Frauen-EM
Die Europameisterschaften sind zweifellos das am stärksten besetzte internationale Turnier im Frauenfußball, da vier der fünf führenden Nationen der FIFA-Rangliste daran teilnehmen.
Wetten auf den Sieger der EM
Neben dem Gastgeberland England werden 15 weitere Nationen am 31. Juli im Wembley-Stadion die Trophäe in die Höhe stemmen wollen. Die teilnehmenden Nationen sind: Österreich, Belgien, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Italien, die Niederlande, Nordirland, Norwegen, Spanien, Schweden und die Schweiz. Portugal wurde Anfang Mai als Ersatz für Russland, das disqualifiziert wurde, nach nominiert.
Titelverteidigerinnen sind die Niederlande. Der Sieg der Niederländerinnen vor fünf Jahren mit 4:2 gegen Dänemark beendete die Hegemonie Deutschlands, das zwischen 1995 und 2013 sechs EMs in Folge gewonnen hatte.
Vor dem Anpfiff des Turniers ist die favorisierte Nation jedoch das Team aus Spanien, das seine Qualifikationsgruppe mit 45 erzielten Toren und null Gegentoren abgeschlossen hat. La Roja hat Alexia Putellas in ihren Reihen, die den letzten Ballon d'Or gewann und mit ihrem Team, dem FC Barcelona, die Champions League der Frauen gewann (alle Wetten auf die UEFA Champions League der Frauen).
Wetten auf ein Spiel der EM
Das Turnier beginnt mit einer Phase von vier Gruppen mit vier Nationen, von denen sich die ersten beiden für das Viertelfinale qualifizieren. Von diesem Zeitpunkt an wird der Wettbewerb im K.o.-System ausgetragen.
Zwischen Frauen- und Männerfußball bestehen Unterschiede hinsichtlich mehrerer Merkmale: Die Zeit bis zum Ballgewinn ist im Frauenfußball am kürzesten und der Frauenfußball scheint „fairer“ zu sein.
Im Gegensatz dazu ist das technische Niveau der Spielerinnen niedriger als das ihrer männlichen Kollegen. Mehrere Frauen-Nationalmannschaften (z. B. Italien) bestehen aus Nicht-Profi-Spielerinnen oder sie sind nur für kurze Zeit Profi-Spielerinnen.
Empfohlene Wetten auf die Frauen-EM
Die letzten offiziellen Spiele für die Nationalmannschaften waren der Arnold Clark Cup, der Algarve Cup (alle Wetten auf den Algarve Cup) oder das Tournoi de France sowie die Qualifikationsspiele für die WM 2023, die in Australien stattfinden wird. Mehrere europäische Nationalmannschaften haben sich bereits ein Ticket gesichert, darunter Schweden, Spanien, Dänemark und Frankreich.
Eine empfohlene Wette auf die Fußball-EM ist es, auf die Top-Nationen zu setzen, die meist besser strukturiert sind und sich mit mehreren Toren Unterschied durchsetzen können.




