Vierschanzentournee: Geiger ist reif für den Goldenen Adler
20 Jahre ist es her, dass mit Sven Hannawald letztmals ein deutscher Skispringer den Goldenen Adler in Empfang nahm – eine gefühlte Ewigkeit. Am 29. Dezember startet die DSV-Delegation einen erneuten Anlauf die Durststrecke zu beenden. Allen voran Karl Geiger, der sich nicht nur nach den Ergebnissen der vergangenen Vierschanzentournee Hoffnung auf den Gesamtsieg machen darf. Dafür muss sich der 28-Jährige allen voran gegen Ryoyu Kobayashi beweisen.
Hahnenkammrennen in Kitzbühel: Das größte Rennen der Welt
An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Zum 81. Mal kommt es auf der Streif zum berühmten Hahnenkammrennen. Nach den Absagen der Lauberhornrennen in Wengen blickt die Ski-Alpin-Welt umso gespannter auf die Wettkämpfe in Kitzbühl. Aufgrund von COVID-19 sind keine Fans an der Piste zugelassen. In diesem Jahr gibt es auch keinen Slalom am Ganslernhang, dafür aber 3 höchstspannende Speedrennen (Abfahrt und Super-G). Besonders die beiden Abfahrten werden mit Spannung erwartet.
Stina Nilsson: Eine weitere Langläuferin wechselt zum Biathlon
Für viele etwas überraschend gab Langlauf-Star Stina Nilsson gestern Abend ihren Wechsel bekannt. Dabei wechselt die Schwedin nicht den Verein oder die Nation, sondern die Sportart. Zusätzlich zu den Skiern schnürt sich die 26-Jährige fortan auch das Gewehr auf den Rücken – der Übergang zum Biathlon ist perfekt. Wir blicken auf die Karriere der nun ehemaligen Langläuferin, die Beweggründe für den Wechsel und weitere prominente Beispiele, die diesen Schritt ebenfalls vollzogen haben.
Martin Fourcade: Einer der erfolgreichsten Biathleten sagt au revoir
Martin Fourcade tritt von der großen Bühne ab. Damit verabschiedet sich eine Persönlichkeit, die der Popularität des Sports enorm gut getan hat und das nicht nur aufgrund seiner dominanten Leistungen auf der Loipe. Durch seinen Triumph beim letzten Weltcup-Rennen in Finnland schließt sich für den 31-Jährigen ein Kreis. Wir blicken zurück auf die Karriere einer der erfolgreichsten Sportler der Geschichte.
Johannes Thingnes Bø: Der Dominator der nicht ganz oben steht
Nicht nur im Fußball (alle Fußball-Wetten) sorgt die Ausbreitung des Coronavirus zu Absagen oder Geisterspielen. Auch beim Biathlon-Weltcup in Nove Mesto müssen die Athleten vor leerer Kulisse in die Loipe gehen. Insbesondere einer zeigte sich trotz außergewöhnlicher Atmosphäre in bestechender Form: Johannes Thingnes Bø. Dabei sorgt der 26-Jährige nicht nur im Heimatland Norwegen für Furore. Generell dominiert der Olympiasieger die Konkurrenz nach Belieben. Dennoch steht aktuell im Weltcup ein anderer Biathlet ganz oben in der Rangliste.
Ski-Weltcup: Mögliche Vorentscheidung in Kvitfjell
Beat Feuz auf dem Weg zur Kristallkugel! Dem Schweizer scheint der Gewinn der Abfahrts-Wertung bereits sicher zu sein. Aktuell müsste der Emmentaler in Kvitfjell nur auf dem 24. Rang landen, um die Trophäe vorzeitig einzuheimsen. Doch ausgerechnet eine Verletzung des noch einzig verbliebenen Verfolgers könnte ihn bereits vorher zum Sieger küren. Unsere Vorschau auf das Abfahrts-Rennen in Kvitfjell:
Skispringen: Start der Raw-Air-Tour am Holmenkollbakken
Der Skisprung-Weltcup geht in die entscheidende Phase. An diesem Wochenende startet die Raw-Air-Tour in Oslo am Holmenkollbakken. Doch Chancen auf den Gesamtweltcup-Sieg haben nur 2 Springer: Stefan Kraft und Karl Geiger. Der Österreicher geht mit 118 Punkten Vorsprung in die letzten 4 Wettkämpfe, die allesamt in Norwegen stattfinden. Oslo, Lillehammer, Trondheim oder Vikersund – wo wird der Titelkampf entschieden?
Ski-Weltcup: Clement Noel feiert Debüt in Japan
So langsam biegt der Ski-Weltcup auf die Zielgerade ein. Im japanischen Yuzawa stehen am kommenden Wochenende 2 Disziplinen auf dem Tagesprogramm. Wobei das eher die falsche Bezeichnung ist. Sowohl der Riesenslalom am Samstag, als auch der Slalom am Sonntag starten beide nach deutscher Zeit in der Nacht. Um 2 Uhr beginnt der erste Durchgang, ab 5 Uhr die Finalläufe. Doch wer verschafft sich eine gute Ausgangslage im Kampf um die Kristallkugeln?
Biathlon WM 2020: 11 Tage Spektakel in Italien
Nach 6 Stationen im Weltcup trifft sich die Elite des Sports in Antholz zur Biathlon WM. Vom 13. bis 23. Februar stehen sich in allen 7 Disziplinen die Besten der Welt gegenüber. Zu Beginn traten alle Nationen in der Mixed-Staffel gegeneinander an. Anschließend starteten die Sprint-Wettbewerbe und die Verfolgung. Am Samstag wollen erneut die Staffel-Teams auf der Loipe eine gute Figur machen. Wir haben die Infos und schauen auf die Favoriten.
Skifliegen: Der Ski-Weltcup hält in Tauplitz
Im Rahmen des Ski-Weltcups machen die Athleten in Tauplitz Halt. Die Kulm ist die erste von 3 Stationen, die zur Skiflug-Wertung zählen. Bereits am Freitag startet die Qualifikation, am Samstag und Sonntag der Einzel-Wettkampf im Skifliegen. Doch wer geht als Favorit in die Luft?
Ski-Weltcup 2019/20: Rückkehr nach Chamonix
Rückkehr an den Fuß des Mont-Blanc. 4 Jahre Abstinenz – Zeit genug, um die Piste und die Umgebung auf den geforderten internationalen Standard zu bringen. Nun können sich die Fahrer auf der Piste wieder in die Kurven legen. Und nicht nur der Weltcup kehrt wieder in Chamonix ein, auch ein langzeitverletzter Belgier steigt hier wieder auf die Bretter. Unsere Wett-Vorschau zum Slalom-Rennen in Chamonix, Frankreich:
Ski-Weltcup: Highlight des Jahres in Kitzbühel
Es ist angerichtet: Nach der Abfahrt in Wengen am vergangenen Wochenende steht mit dem Hahnenkammrennen das absolute Highlight im Ski-Weltcup der Männer an. Aus dem beschaulichen Kitzbühel wird für ein Wochenende (24. bis 26. Januar) ein Ort voller Jubel, Trubel, Heiterkeit. Die Augen der Fahrer richten sich jedoch voll und ganz auf eine der anspruchsvollsten Abfahrten der Welt.
Ski-Weltcup: Lokalmatador ist in Wengen der Favorit
Am Wochenende sind alle Augen der Wintersport-Fans auf das Schweizerische Wengen gerichtet. Am Fuße der Berge Eiger, Mönch und Jungrau findet das berühmte Lauberhorn-Rennen statt. Es ist nach dem Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühl das größte Highlight im Ski-Weltcup der Männer. Für die Abfahrt am Samstag ist Beat Feuz für die bwin Bookies der Top-Favorit auf den Sieg.
Vierschanzentournee: Endlich ein spannendes Finale
Ein Trio jagt den Spitzenreiter. Das Finale der Vierschanzentournee könnte auf dem Papier kaum spannender sein, doch die Statistik spricht eine ganz andere Sprache. Wer sich als Gesamtführender in Bischofshofen auf den Balken setzt, gewinnt fast immer auch den goldenen Adler. Doch diesmal könnte es zu einer der seltenen Ausnahmen kommen.
Vierschanzentournee 2019: Auf Geiger ruhen die DSV-Hoffnungen
Sie ist eines der Highlights der Sportwelt zwischen Weihnachten und Anfang Januar: Die Vierschanzentournee. An diesem Sonnabend startet das Event in Oberstdorf zum insgesamt 68. Mal. Seit 2002 wartet der DSV auf einen deutschen Sieger. In diesem Jahr gehört Karl Geiger zum Favoritenkreis. Kann er die lange Durstrecke beenden?
Weltcup-Start im Skispringen: Die DSV-Adler greifen an
Am Wochenende schwingen sich die Adler wieder in die Lüfte. Wie in den vergangenen Jahren macht der Weltcup-Zirkus zum Winterauftakt Station im polnischen Wisla. Das DSV-Team startet in eine neue Ära und hofft auch weiterhin, dem japanischen Überflieger Ryoyu Kobayashi Paroli bieten zu können. Wir blicken voraus auf die Saison 2019/20 im Skispringen.