Schon nach 3 Turniertagen versprüht Wimbledon schon wieder dieses legendäre, traditionelle Flair. Bis auf Stan Wawrinka blamierte sich keiner der Favoriten in der 1. Runde. Am Donnerstag greifen Roger Federer, Novak Djokovic sowie Deutschlands Top-Spieler zum Schläger. Unsere Vorschau auf Tag 4:
Frühestens im Halbfinale könnte es zum Gigantentreffen von Roger Federer und Novak Djokovic kommen. Beide hatten in der 1. Runde lediglich eine kurze Schicht zu verrichten. Ihre Gegner gaben jeweils nach verlorenem 1. Satz verletzt auf. 4 Spiele trennen den Schweizer und den Serben von einer Neuauflage der Finals aus 2014 und 2015. In Runde 2 werden sich beide am Donnerstag keine Blöße geben. Federer trifft auf den Djokovics Landsmann Dusan Lajovic (ATP 79) und der Djoker bekommt es mit dem tschechischen Qualifikanten Adam Pavlasek (ATP 136) zu tun. Alles andere als 2 glatte Siege wären eine faustdicke Überraschung. 3-Satz-Sieg Federer – Quote 1.22; 3-Satz-Sieg Djokovic – Quote 1.20.
Mischa und Alex Zverev weiter im Gleichschritt?
Auch Mischa und Alexander Zverev könnten im Gleichschritt in die nächste Runde einziehen. Das Brüderpaar, auf dem an der Church Road die deutschen Hoffnungen im Herrentennis liegen, zog Dienstag jeweils souverän weiter. Die Zweitrundenpartie von Alexander Zverev gegen den 19-jährigen Amerikaner Frances Tiafoe (ATP 64) ist insofern interessant, als dass er ebenfalls auf einen jungen und unbekümmerten Contender für die NextGen ATP-Finals der unter 21-Jährigen am Ende des Jahres in Mailand trifft. Während Tiafoe in diesem Ranking derzeit auf Platz 6 liegt, steht Zverev unangefochten an der Spitze. Schon im Januar bei den Australian Open standen sich beide gegenüber. Damals behielt der Deutsche klar in 3 Sätzen die Oberhand. Knüpft er an seine Leitungen wie beim Turnier in Halle/Westf. und aus der 1. Runde an, sollte nichts schief gehen. Unser Tipp: Zverev gewinnt in 3 Sätzen – Quote 1.48.
Bruder Mischa fühlt sich auf keinem Belag wohler als auf Rasen. Sein Serve-and-Volley-Spiel kommt auf keinem anderen Untergrund besser zur Geltung. Er trifft ebenfalls als Favorit auf den Kasachen Mikhail Kukuschkin (ATP 118). Konserviert er seine solide Form aus den letzten Wochen, dann zieht auch er in die 3. Runde ein – Quote 1.20.
Was macht Kerber?
Der Auftakt für die Nummer 1 bei den Frauen, Angelique Kerber, verlief holprig. Der 247. der Weltrangliste, Irina Falconi aus den USA, rang sie ein 6:4, 6:4 ab. In der 2. Runde muss unter allen Umständen eine Steigerung her. Die Belgierin Kirsten Flipkens (WTA 88) gilt als Rasenspezialistin und erreichte in London 2013 das Halbfinale. Auch die Buchmacher sind entsprechend skeptisch und rechnen Kerber für einen Sieg nur die Quote 1.30 zu. Wer allerdings an die Kielerin glaubt, dem dürfte das verlockend vorkommen.
