ATP Finals: Das sagt die Setzliste wirklich aus
ATP Finals: Das sagt die Setzliste wirklich aus

ATP Finals: Das sagt die Setzliste wirklich aus

Zum 10. Mal in Folge finden die ATP Finals (Alle Wetten zu den Finals) in diesem Jahr in London statt. Nach der Absage von Rafael Nadal steht fest, dass Novak Djokovic das Jahr als Nummer 1 der Weltrangliste beenden wird, doch welcher Profi holt in der O2 Arena beim Jahresfinale zum großen Schlag aus? Wir haben die Daten aus den letzten 10 Jahren analysiert.

Die Zeichen deuten auf Traumfinale …

Geht es nach der Setzliste, führt auch in diesem Jahr fast kein Weg an den beiden Top-Favoriten Novak Djokovic (An Nummer 1 gesetzt) und Roger Federer (2) vorbei. Seit 2009 holte in 7 von 10 Ausgaben die Nummer 1 oder Nummer 2 der Welt den Pokal. Die Spieler auf diesen Positionen haben auch gleichzeitig die höchste Siegquote. Doch beide müssen zunächst ihre Vorrundengruppe schadlos überstehen.

… oder vorweggenommenes Endspiel

Vor allem Roger Federer muss in seinem 3. Gruppen-Match gegen Kevin Anderson am Donnerstag noch zittern. Auch ein vorweggenommenes Endspiel im Halbfinale ist natürlich noch möglich. Vor dem Duell mit dem Südafrikaner hat der Schweizer immerhin 77% der Sätze im direkten Vergleich gewonnen. Djokovic kommt vor seinem letzten Vorrundenauftritt gegen Marin Cilic auf eine annährend gleiche Quote (76%).

Dass sich der Djoker und der Maestro nicht unbedingt im Halbfinale begegnen wollen, liegt auf der Hand. Beide haben gegen den jeweils anderen die niedrigste Siegquote. Während Djokovic wohl insgeheim auf Kevin Anderson hofft, dürfte Federer Marin Cilic als Lieblingsgegner ausgemacht haben.

Parallelen zwischen den ATP Finals und Grand Slam-Turnieren gibt es auch. Hier fällt vor allem auf, dass Sieger der Australian Open und Wimbledon gerne in London gewinnen. Ein Sieg bei den Finals scheint ebenfalls positiven Einfluss auf die Performance in Down Under im Januar und 5 Monate später an der Church Road zu haben. Wenig verwunderlich, dass Djokovic und Federer einerseits in Melbourne (Federer) und Wimbledon (Djokovic) die Titelhalter als auch bei den Buchmachern als Top-Favoriten für 2019 sind.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X