Tennis

Indian Wells: Unsere 5 Thesen zum ATP Masters

Indian Wells: Unsere 5 Thesen zum ATP Masters

Erst Indian Wells, gleich darauf Miami – auf der ATP Tour steht das sogenannte „Sunshine Double“ mit gleich 2 Masters-Turnieren in Serie an. Nach den 4 Grand Slams sind das die beiden größten Turniere im Jahr. In Abwesenheit von Novak Djokovic und Rafael kann es schon nach dem Turnier in Kalifornien eine neue Nummer 1 geben. Wir stellen 5 Thesen für die kommenden Wochen auf:

Australian Open: Djokovic ist wohl wieder nicht zu schlagen

Australian Open: Djokovic ist wohl wieder nicht zu schlagen

Im vergangenen Jahr standen die Australian Open in Melbourne noch im Schatten von Corona. Rekordsieger Novak Djokovic durfte wegen mutmaßlich fehlender Impfung nicht antreten, in seiner Abwesenheit schrieb Rafael Nadal ein weiteres seiner zahlreichen Tennis-Märchen und gewann „Down Under“ zum 2. Mal in seiner Karriere. In diesem Jahr hat Djokovic aber wieder die Hosen an und scheint auf seinem Weg zum 10. Titel nicht mehr aufzuhalten.

Australian Open: So starten die Deutschen

Australian Open: So starten die Deutschen

Am Montag startet im Tennis das erste Grand Slam-Turnier des Jahres. Down Under mit dabei sind bisher 10 DTB-Profis. Mit Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann und Eva Lys schafften noch 3 Deutsche nachträglich den Sprung über die Qualifikation. Mit Spannung wird das Comeback von Alexander Zverev erwartet. Der Hamburger hat mit Juan Pablo Varillas ein vermeintlich leichtes Los gezogen. Auf Jule Niemeier dagegen wartet die aktuell schwerstmögliche Aufgabe. So starten die Deutschen in die 1. Runde der Australian Open:

Tennis: Das sind die 10 jüngsten Grand Slam-Sieger aller Zeiten

Tennis: Das sind die 10 jüngsten Grand Slam-Sieger aller Zeiten

Im Tennis – egal ob den Herren oder bei den Damen – greifen immer mehr junge Talente nach den Sternen. Carlos Alcaraz, Jannik Sinner und Félix Auger-Aliassime sowie Leylah Fernandez, Emma Raducanu und Marta Kostyuk peilen große Turniersiege an. Die Zeit rennt, wenn die Youngster einen Platz in der Tennis-Geschichte ergattern wollen. Wir haben die 10 jüngsten Sieger und Siegerinnen eines Major-Turniers ausfindig gemacht.

ATP Finals 2022: Wer hat die besten Chancen auf die Krone?

ATP Finals 2022: Wer hat die besten Chancen auf die Krone?

Bei den ATP Finals messen sich die 8 besten Tennisspieler des Jahres. Der Saisonabschluss findet zum 2. Mal in Turin statt, satte 5,7 Mio. Dollar Preisgeld werden verteilt. Von der alten Garde sind nur noch Novak Djokovic und Rafael Nadal vertreten. Schon in den vergangenen Jahren hatten die „Big Three“ um den mittlerweile zurückgetretenen Federer nach einer kräftezehrenden Saison gegenüber der jüngeren Konkurrenz das Nachsehen. Der deusche Titelverteidiger Alexander Zverev fehlt wegen einer Fußverletzung.

US Open 2022: Viel spricht für eine Titelverteidigung von Medvedev

US Open 2022: Viel spricht für eine Titelverteidigung von Medvedev

Das letzte Grand Slam Turnier des Jahres, die US Open 2022, steht in den Startlöchern. Noch sind einige wichtige Fragen zu klären. Erhält Novak Djokovic die Einreiseerlaubnis in die USA? Falls nicht, spricht im Vorfeld viel für eine erfolgreiche Titelverteidigung von Top-Favorit Daniil Medvedev. Ebenso ungeklärt ist die Teilnahme von Alexander Zverev. Gelingt der DTB-Hoffnung rechtezeitig sein Comeback? In beiden Fällen läuft die Zeit davon …

Wimbledon: Das Tennis-Märchen von Tatjana Maria

Wimbledon: Das Tennis-Märchen von Tatjana Maria

Für Tatjana Maria sind es DIE 2 Wochen ihrer Tennis-Karriere. Völlig überraschend steht die 34-Jährige im Halbfinale von Wimbledon. Auf der Rechnung hatte sie vor dem Turnier im All England Lawn Tennis and Croquet Club niemand, aber nach 4 Siegen in Serie ist sie die erste 6. Deutsche in der Vorschlussrunde des wichtigsten Grand Slams des Jahres.

Nick Kyrgios: Zwischen Genie und Wahnsinn

Nick Kyrgios: Zwischen Genie und Wahnsinn

Die Bad Boys des Sports, von vielen als undienlich betitelt, sind allerdings diejenigen, die häufig erst die Unterhaltung bieten, welche sich die Zuschauer wünschen. Im Tennis gibt es dabei eine klare Nummer 1: Nick Kyrgios. Der Australier polarisiert die Massen wie kein Zweiter und ist dabei stets zwischen Genie und Wahnsinn unterwegs. Auch in Wimbledon macht die Nummer 40 der Welt nicht nur sportlich von sich Reden. Wir haben die bisherigen Ausrutscher seiner Karriere zusammengefasst:

Roger Federer: Der Maestro zurück auf der Tennis-Bühne

Roger Federer: Der Maestro zurück auf der Tennis-Bühne

Wimbledon vor einem Jahr: Roger Federer verliert seine Viertelfinalpartie gegen den Polen Hubert Hurkacz klar mit 3:6, 6:7, 0:6. Es war das erste Mal, dass der Schweizer in Wimbledon eine Partie ohne Satzgewinn abgeben musste. Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner wusste: Es war der bis heute letzte Auftritt auf der großen Tennisbühne. Doch die Fans der Tennis-Legende dürfen sich nun Hoffnung auf eine Rückkehr machen. Der 40-Jährige kündigte an, beim Laver Cup wieder den Schläger in die Hand zu nehmen. Die richtige Entscheidung?

French Open: Die Halbfinals stehen

French Open: Die Halbfinals stehen

Bei den French Open hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Mal wieder war Rafael Nadal in Paris auch nicht von Novak Djokovic zu stoppen, die deutsche Hoffnung Alexander Zverev überraschte mit einem Sieg gegen Shootingstar Carlos Alcaraz. Schlägt er auch Nadal, hat er nicht nur die Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Sieg, sondern kann auch das erste Mal in seiner Karriere die Nummer 1 der Welt werden. Unsere Wett-Vorschau zu den French Open:

ATP München 2022: Zverev kann mit Kohlschreiber gleichziehen

ATP München 2022: Zverev kann mit Kohlschreiber gleichziehen

Das ATP München gehört zum Tennis-Kalender dazu wie die Grand Slam-Turniere auch. Seit dem Jahr 1949 kämpfen in München jährlich im April bzw. Mai 28 Spieler um wichtige Ranglistenpunkte. Auch die deutsche Nummer 1 Alexander Zverev lässt das Turnier in der bayrischen Landeshauptstadt selten aus. Bislang gelangen ihm 2 Siege bei dem Turnier der 250er ATP-Serie. Kann er in diesem Jahr Titel 3 eintüten?

Gesucht: Die Erben von Federer und Nadal

Gesucht: Die Erben von Federer und Nadal

Seit über 10 Jahren dominieren die „Big Three“ das Männer-Tennis. Aber ein Ende der Herrschaft von Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic ist absehbar, denn die Karrieren der beiden Erstgenannten befinden sich auf der Zielgeraden. Wer wird in Zukunft mit Djokovic um die großen Titel kämpfen und versuchen, die riesige Lücke von Federer und Nadal halbwegs zu füllen? Die bwin Infografik liefert Antworten.

Wimbledon Finale: Nur Schritt 3 von 5 für den Djoker

Wimbledon Finale: Nur Schritt 3 von 5 für den Djoker

Im Wimbledon-Finale kann Novak Djokovic den nächsten Sieg bei einem Grand Slam holen. Mit seinem 20. Major-Sieg würde er nicht nur mit Rafael Nadal und Roger Federer gleichziehen, sondern mit seinem 3. Erfolg auch den nächsten Schritt Richtung Golden Slam machen. Allerdings hat Matteo Berrettini etwas dagegen. Der Römer ist der erste Italiener überhaupt im Endspiel von Wimbledon

X