Slalom-Debüt auf japanischem Boden
Auch wenn in 2 Jahren die Olympischen Winterspiele in Peking stattfinden, hat der Ski-Weltcup die letzten Jahre selten Halt in asiatischen Ländern gemacht. In dieser Saison wurde bereits ein Rennen aufgrund des Coronovirus aus China nach Österreich verschoben. Im Land der aufgehenden Sonne ist die Sorge vor einer Infektion ebenfalls groß, inbesondere in Tokio, rund 200 Kilometer von Yuzawa entfernt. Doch all die Sorge soll am kommenden Wochenende vergessen bleiben. Nach 4 Jahren Abstinenz geht es im Naeba Ski Resort wieder die Piste herunter. Auch für den Franzosen Clement Noel ist das Rennen am Osthang des Takenoko eine Premiere. Noch nie stand der Chamonix-Sieger auf einer japanischen Piste. Dennoch geht der 22-Jährige als Favorit ins Slalom-Rennen (Quote 3.00) und das nicht unbegründet. Dank 3 Slalom-Siegen (Zagreb, Wengen, Chamonix) steht der Junioren-Weltmeister nun auch bei den Erwachsenen ganz oben im Slalom-Weltcup, nur 2 Zähler hinter dem Führenden Kristoffersen.
Der Norweger (Quote 4.50) möchte seinerseits die Spitzenposition verteidigen, doch schied beim letzten Rennen in Frankreich bereits im 1. Lauf aus, nachdem er einfädelte. Seine 5 Podestplätze in dieser Saison unterstreichen dennoch seine Ambitionen im Ski-Weltcup. Auch Daniel Yule ist der Sieg in Japan zuzutrauen. Er machte es Noel in diesem Jahr gleich und sicherte sich ebenfalls 3 Slalom-Siege. Sollten Kristoffersen und Noel ausscheiden und der Schweizer mindestens aufs Podium fahren, könnte er die Führung in der Disziplin übernehmen.
Wiederholt Pinturault seinen Erfolg von vor 4 Jahren?
Im Riesenslalom erwarten unsere Buchmacher einen Zweikampf. Alexis Pinturault (Quote 4.50) und erneut Kristoffersen (Quote 4.50) sind die Favoriten auf den Titel in Yuzuwa. Der Franzose siegte bereits bei seinem letzten Auftritt im Naeba Ski Resort und leitete damit eine Serie von 4 Weltcup-Siegen in Folge ein. Auch in diesem Jahr ist er der einzige Fahrer, der 2 Siege im Riesenslalom ergattern konnte. Doch auch Žan Kranjec (Quote 5.50) sollte jeder auf dem Schirm haben. Der Slowene gewann in Adelboden (Österreich) und führt die Disziplinen-Wertung an. Für den 27-Jährigen wäre der Sieg in der Disziplinen-Wertung der größte Erfolg seiner Karriere.
