Das gab es noch nie in der deutschen Ski-Historie! Erst gewinnt Linus Straßer das Hahnenkammrennen in Kitzbühel, wenige Tage später schnappt er sich auch noch den Sieg beim prestigeträchtigen Nachtrennen in Schladming. Dank der beiden Erfolg innerhalb kürzester Zeit verkürzte der 31-Jährige den Rückstand im Slalom-Weltcup auf 132 Zähler. Nun ist für Straßer wieder alles drin.
„Kitzbühel gewonnen, Schladming gewonnen: Das ist unglaublich. Das sind Momente fürs Leben, wie ich schon in Kitzbühel gesagt habe. Die genieße ich einfach jetzt“, gab Linus Straßer nach dem Sieg beim Nachtrennen in Schladming emotional zu Protokoll. Kein Wunder! Denn mit diesen beiden Triumphen innerhalb weniger Tage, schrieb der gebürtige Münchner deutsche Ski-Historie. Dieses Double war noch keinem Deutschen vor ihm gelungen.
Straßer jagt Feller im Slalom-Weltcup
6 von 12 Rennen sind im diesjährigen Slalom-Weltcup gefahren. 3 davon gewann der Österreicher Manuel Feller. Da überrascht es keinen, dass Feller das rote Trikot des Führenden in dieser Disziplin trägt. 440 Punkte sammelte der 31-Jährige bislang in dieser Slalom-Saison. Während Fellers Landsmann Marco Schwarz in Madonna di Campiglio gewann, gingen die übrigen beiden Siege wie bereits erwähnt an Linus Straßer. Durch die Erfolge in Kitzbühel und Schladming konnte der Deutsche auf den Führenden Feller heranrücken. Im Slalom-Weltcup trennen die beiden Favoriten nun noch 112 Punkte. Bei 6 verbleibenden Rennen ist das ein machbares Unterfangen. Das nächste Slalom-Rennen geht Anfang-Februar im französischen Chamonix über die Bühne.
Bittner bislang einziger Deutscher Slalom-Weltcupsieger
Sollte Straßer der ganz große Wurf gelingen, würde er Legenden-Status erhalten. Schließlich sind große Erfolge deutscher Ski-Fahrer rar gesät. Markus Wasmeier gewann 1986 den Super G-Weltcup und Armin Bittner siegte 1989 und 1990 im Slalom. Weitere deutsche Sieger gibt es nicht. Den Gesamtweltcup konnte ein Fahrer aus der Bundesrepublik sogar noch nie gewinnen.
Insgesamt gewann Straßer nun 5 Weltcup-Rennen in seiner Karriere. Durch das Double in Kitzbühel und Schladming schloss Straßer zu Thomas Dreßen auf, der am Wochenende seine Karriere beendete. In der internen DSV-Rangliste stehen vor Dreßen und Straßer nur noch 4 Fahrer. Christian Neureuther (6 Siege), Armin Bittner (7 Siege), Markus Wasmeier (9 Siege) und Felix Neureuther (15 Siege).