Untergangsstimmung auf der einen, Hoffnung und Zuversicht auf der anderen Seite. Vor dem Duell Pittsburgh Steelers – San Francisco 49ers in Week 3 sind die Vorzeichen gänzlich verschieden. Während die Steelers nach der Roethlisberger-Verletzung die Saison abhaken, träumen die 49ers nach dem guten Start von der Rückkehr in die Playoffs.
Schlimmer hätte der Start der Pittsburgh Steelers in die Saison nicht laufen können. Nach den Abgängen der beiden Superstars Antonio Brown und Le’Veon Bell muss die traditionsreiche Franchise aus Pennsylvania auch auf Quarterback Ben Roethlisberger langfristig verzichten. „Big Ben“ zog sich im Spiel gegen die Seattle Seahawks (26:28) in Week 2 eine Ellenbogenverletzung zu, die eine Operation notwendig macht. Damit fällt der 37-Jährige für den Rest der Spielzeit aus – ein Nackenschlag für die Steelers, die in den vergangenen 10 Jahren nahezu immer als Titelaspirant galten. Die Niederlagen gegen die Patriots (3:33) und gegen die Seahawks machten deutlich, dass es in Pittsburgh in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit nicht über die Spiele der Regular Season hinauslaufen wird.

3 Siege zum Start?
Von Resignation oder getrübter Stimmung sind die 49ers weit entfernt. Das Team aus der Bay Area startete mit 2 Siegen in die Saison. Die Tampa Bay Buccaneers (31:17) und die Cincinnati Bengals (41:17) wurden geschlagen. Das gelang San Francisco letztmals 2013. Seit mittlerweile 5 Jahren wartet der 5-malige NFL-Champion (alle NFL Wetten) auf eine Teilnahme an den Playoffs. In dieser Saison soll die Negativserie ein Ende finden. Die Hoffnungen ruhen vor allem Jimmy Garappolo. Der Quarterback ist nach seinem Kreuzbandriss zurück und überzeugte in den ersten beiden Spielen mit 4 Touchdown-Pässen und 462 Yards Raumgewinn. Zusammen mit Tevin Coleman, Deebo Samuel und George Kittle verfügen die 49ers über eine starke Offensive, die jedem Gegner Schwierigkeiten bereiten kann.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Viel spricht für einen Heimsieg
Am Sonntag (22:25 Uhr) treffen die beiden Teams mit den unterschiedlichen Vorzeichen im Levi‘s Stadium aufeinander. Es ist das erste Duell seit 2015. Die bwin Bookies sehen die Hausherren mit einer Quote von 1.36 klar in der Favoritenrolle. 3 Siege zum Start schafften die 49ers in diesem Jahrtausend noch nicht. Zuletzt avancierte Pittsburgh in der Fremde als Punktelieferant. Saisonübergreifend verloren die Steelers die letzten 4 Auswärtsspiele in Serie. Die rund 3610 Kilometer, die zwischen beiden Städten liegen, steckten dem anreisenden Team in der Vergangenheit in den Knochen. Der letzte Auswärtssieg in diesem Duell datiert aus dem November 1999. Viel spricht im Vorfeld nicht dafür, dass dieses Datum aktualisiert wird.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!