• Skip to main content
bwin news
  • Fußball
    • Bundesliga
      • Bundesliga Meister
      • Bundesliga Relegation
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • DFB-Pokal
    • Champions League
    • Europa League
    • Fußball Transfers
    • Premier League
    • La Liga
    • Serie A
    • Interviews
  • Sportarten
    • Formel 1
    • Wintersport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Tennis
    • Boxen
    • UFC
    • Handball
    • NFL
    • MotoGP
    • eSports
    • Diverse
  • Highlights
    • Infografiken
    • Unterhaltung
  • Sportwetten
    • Fussbal Wetten
    • Bundesliga Wetten
    • Champions League Wetten
    • Europa League Wetten
    • Tennis Wetten
    • Live wetten
  • Bonus
100 € Joker-WetteAnmelden
Sportwetten Tipps » Weitere Sportarten » Diverse » Olympia 2016: 10 goldene Medaillenhoffnungen für Team Deutschland

Olympia 2016: 10 goldene Medaillenhoffnungen für Team Deutschland

Ingo Hagemann | 26.07.2016

Noch 10 Tage bis vom 5. bis 21. August am Zuckerhut in Rio de Janeiro in 306 Wettbewerben und 28 Sportarten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben werden. In diesem Jahr wird der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wesentlich mehr Sportler nach Brasilien entsenden als noch vor 4 Jahren nach London. „In Rio werden wir voraussichtlich rund 440 Athleten am Start haben, weil sich bisher fünf Mannschaften qualifiziert haben, 2 mehr als 2012“, sagte DOSB-Chef Michael Vesper. In London waren 391 deutsche Olympioniken am Start. Wir stellen 10 Disziplinen mit goldenen Medaillenhoffnungen vor.

Kanu – Sebastian Brendel

Auf den Paddlern ruhen unsere größten Medaillenhoffnungen. Zumindest wenn es nach Quantität geht. Sowohl in London 2012 als auch in Peking 2008 sahnten die Kanuten mit je 8 Medaillen ordentlich ab. Größte Gold-Hoffnung für 2016 ist Canadier-Ass Sebastian Brendel. Im Kajak gehören außerdem Tina Dietze, Franziska Weber und Max Hoff zur Weltspitze.  Sebastian Brendel ist amtierender Welt- und Europameister im Canadier-Einer über 1000m und 5000m. Auch Sportdirektor Jens Kahl ist optimistisch: „Im Rennsport wollen wir 6 Medaillen gewinnen, davon 2  in Gold. Im Slalom mindestens 2 Medaillen. Wir nehmen die Rolle als Medaillenlokomotive gerne an.“

  • So bereitet sich Sebastian Brendel auf seine Wettkämpfe vor

Hockey – Herren Nationalmannschaft

Die Hockey-Herren sind doppelter Titelverteidiger (Gold 2008 und 2012) und alleine deshalb eine große Medaillenhoffnung für Team Deutschland in Rio. Wenn die Mannschaft den Wechsel von Erfolgscoach Markus Weise, der zum DFB gegangen ist, zu Valentin Altenburg gut verkraftet dann dürfte zumindest einem Platz auf dem Podest nichts im Wege stehen. Die Vorbereitung lief sehr vielversprechend. Die deutschen Damen zählen zum Kreis der Top 6.

  • Die Hockey-Herren holen 2012 Gold

Moderner Fünfkampf – Lena Schöneborn

Lena Schöneborn ist im Modernen Fünfkampf die Konstanz in Person und weiß seit Peking 2008 wie es sich anfühlt, nach den Disziplinen Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen, Springreiten und dem Querfeldein-Lauf ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. In Moskau wurde die 30-Jährige Ende Mai, nach ihrem WM-Titel 2015, Dritte bei den Weltmeisterschaften. In Rio kann ihr wieder der ganz große Coup gelingen.

Fußball – U23 und Frauen

Das olympische Straßenradrennen und das Zeitfahren werden je an einem Tag ausgetragen. Der 3-fache Zeitfahrweltmeister Tony Martin hat gute Chancen, das Rennen gegen die Uhr zu gewinnen. Wenn sich beim Straßenrennen über knapp 230km und 4600 Höhenmeter keine Ausreißer absetzen, zählen die Sprinter André Greipel, Marcel Kittel am Ziel, an der Copacabana, zu den heißen Favoriten. Auf der Bahn werden die Teamsprinter bei Männern und Frauen am höchsten gehandelt.

Radsport – Tony Martin und Bahnradsprinter

Das olympische Straßenradrennen und das Zeitfahren werden je an einem Tag ausgetragen. Der 3-fache Zeitfahrweltmeister Tony Martin hat gute Chancen, das Rennen gegen die Uhr zu gewinnen. Wenn sich beim Straßenrennen über knapp 230km und 4600 Höhenmeter keine Ausreißer absetzen, zählen die Sprinter André Greipel, Marcel Kittel am Ziel, an der Copacabana, zu den heißen Favoriten. Auf der Bahn werden die Teamsprinter bei Männern und Frauen am höchsten gehandelt.

  • Tony Martin sprintet bei der Tour de France 2015 ins Gelbe Trikot

Judo – Karl Richard Frey

Sein Ziel propagierte der 24-Jährige in einem Interview ganz „frey“ und offensiv heraus. „Der Olympiasieg ist das Ziel! Kampf für Kampf werde ich nach der Krone greifen. Viele werden das zu verhindern versuchen. Ich werde sie besiegen!“ Schon in der nationalen Ausscheidung, nur ein deutscher Judoka kann in der 100-Kilo-Klasse nach Rio fahren, setzte er sich gegen seinen fast ebenbürtigen Landsmann Dimitri Peters im Halbschwergewicht durch.

  • Karl Richard Frey (weiß) schickt seinen Gegner auf die Matte

Reitsport – Vielseitigkeits- und Dressurmannschaft

Seit 1912 gewannen die deutschen Reiter bei Olympischen Spielen in Dressur, Springen und Vielseitigkeit insgesamt 38 Goldmedaillen. Auch in Rio sollen Ross und Reiter wieder zu den Garanten zählen. Der DOSB hat 3-5 Top 3-Platzierungen als Zielvorgabe ausgegeben. In Rio wird vor allem dem Vielseitigkeits-Team um Doppel-Olympiasieger Michael Jung viel zugetraut. Auch die Dressur-Mannschaft ist ein heißer Gold-Kandidat.

Rudern – Deutschland Achter

Mit 34 Olympioniken reist der Deutscher Ruderverband an den Zuckerhut. Herzstück ist und bleibt dabei der Deutschland-Achter. Bei der Generalprobe stach er mal wieder Erzrivale England aus. Dieses Duell wird es höchstwahrscheinlich auch wieder in der Lagune Rodrigo de Freitas in Rio geben. Bundestrainer Ralf Holtmeyer sieht allerdings noch einen anderen Kandidaten vor den beiden: „Die Briten sind ein zäher Gegner, für mich sind aber die Holländer der Olympia-Favorit. Dahinter spielen wir eine gute Rolle.“

Der Deutschland Achter stellt sich für das Olympiajahr 2016 vor

Beachvolleyball – Laura Ludwig und Kira Walkenhorst

Julius Brink und Jonas Reckermann holten in London 2012 eine der emotionalsten Goldmedaillen für Deutschland. In diesem Jahr sind Laura Ludwig und Kira Walkenhorst das stärkste deutsche Beachvolleyball-Duo mit guten Medaillenchancen. Mit dem Geist von London reicht es vielleicht für einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Zu schlagen gilt es vor allem die starken brasilianischen Duos, die im heimischen Sand an der Copacabana, schwer zu besiegen sein werden.

  • Laura Ludwig und Kira Walkenhorst (Hintergrund) wollen in Rio Gold holen.

Leichtathletik – Robert Harting

Wenn es in der traditionellen Leichtathletik unter dem olympischen Feuer zur Sache geht, dann ruhen die Hoffnungen vor allem auf den Athleten, die besonders weit werfen oder stoßen können. Robert Harting, der extrovertierte Star der deutschen Leichtathletik, ist pünktlich für das Großevent wieder fit. Ein Duell mit ihm und dem polnischen Weltmeister Piotr Malachowski ist vorprogrammiert. Hat der gebürtige Cottbuser am Ende wieder allen Grund sein Shirt zu zerreißen?

1 Deine Auswahl
2 Mögl. Gewinn
Gewinn (bei 100 € Einsatz) oder Einsatz als FreeBet zurück (bis zu 100 €).
3 Jetzt anmelden
Die Registrierung dauert nur 2 Minuten! FreeBet nur für Neukunden. Teilnahmebedingungen
Jetzt wetten Log-in für Bestandskunden
X
SV Darmstadt 98: Die Leiden der Lilien
Formel 1-Infografik: Das Heimspiel auf dem Hockenheimring
Autor

Ingo Hagemann

Ingo gehörte von 2014 bis 2019 zu unserem Redaktionsteam. In den Jahren zuvor war er überwiegend im Sport-Marketing tätig. Ingo hat in Köln und Newcastle Sportmanagement und Sportkommunikation studiert. Aktiv und passiv beherrscht er den Umgang mit Fuß- und Tennisbällen.

Ähnliche Themen

André Winkelhagen 19.01.2021
NBA-Champion: Wer krönt sich 2020/21 zum Meister?
Carsten Neuhaus 12.01.2021
NHL: Das sind die Deutschen in der Saison 2021
André Winkelhagen 11.01.2021
UFC 257: Das Comeback von “The Notorious”

Sicherheit & Verantwortung

Sport
  • Sportwetten
  • Live Wetten
  • Fußball
  • Tennis
  • Basketball
  • Formel 1
  • Champions League
  • Bundesliga-Wetten
  • bonus
Unternehmen
  • Partnerprogramm
  • Entain
  • Investor Relations
Über uns
  • Datenschutz-& Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Responsible Gaming
  • Info
  • bwin news
  • Unsere Redakteure
  • Sponsoring
18+! Copyright 2020

Diese Website wird betrieben von Bwin (Deutschland) Ltd - C92801 - Penthouse, Palazzo Spinola Business Centre, Number 46, St Christopher Street, Valletta, VLT 1464, Malta


Das Unternehmen ist lizenziert und reguliert:

  • Sportwetten: Behördliche Zulassung als Sportwettveranstalter, unter der Aufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt
  • Virtuelle Automatenspiele und Poker: Zulassung durch die Malta Gaming Authority unter der Lizenznummer MGA/CRP/688/2019 (erteilt am 01/10/2020), ausgestellt auf den Namen der Holdingfirma bwin (Holdings) Malta Limited
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK