NFL: Kein gutes Jahr für Vollmer und Co.
NFL: Kein gutes Jahr für Vollmer und Co.

NFL: Kein gutes Jahr für Vollmer und Co.

Das Interesse für American Football ist in Deutschland größer denn je. Dazu haben auch die deutschen NFL-Profis wie Sebastian Vollmer oder Björn Werner in den letzten Jahren maßgeblich beigetragen. Die aktuelle Saison entwickelt sich für einige Spieler aus Deutschland aber eher zu einem verlorenen Jahr. Eine Übersicht nach 10 von 17 Spieltagen:

Von unseren 6 Hoffnungsträgern hängen 2 Spieler in der Warteschleife. Markus Kuhn (zuletzt New England Patriots) und Björn Werner (Jacksonville Jaguars) schafften es zu Saisonbeginn nicht in den 53-Mann-Kader ihres Teams. Das Duo trainierte zwar in den vergangenen Wochen öfter mal bei einem anderen Verein mit, erhielt aber bisher keinen neuen Vertrag.

Nzeocha oft Zuschauer – Lichtblick Edebali

Sebastian Vollmer: Noch immer steht der Offensive Tackle von den New England Patriots auf der IR-Liste (Injured Reserve). In dieser Woche müssen die Verantwortlichen entscheiden, ob sie den lange verletzten Sebastian Vollmer noch einmal reaktivieren. Andernfalls ist die Saison für den 32-Jährigen, der mit den Patriots 2015 den Super Bowl gewonnen hatte, endgültig gelaufen. Dazu läuft auch sein Vertrag zum Saisonende aus. Trainer Bill Belichick schätzt die Loyalität von Vollmer. Auf Grund seiner Verdienste für die Franchise aus Boston winkt noch einmal ein Anschlusskontrakt.

Mark Nzeocha: Während die Dallas Cowboys dank ihrer beiden Super-Rookies Dak Prescott und Ezekiel Elliott von Sieg zu Sieg eilen, spielt Mark Nzeocha dabei nur eine untergeordnete Rolle. In den Partien gegen die Cincinnati Bengals (28:14) und bei den Green Bay Packers (30:16) im Oktober kam der gebürtige Ansbacher bislang zu 2 Einsätzen. Der 26-jährige Linebacker findet bei den ambitionierten Cowboys aber auch große Konkurrenz in der Defensive Line vor.

Kasim Edebali: Von allen deutschen Spielern bekommt der Hamburger bei den New Orleans Saints noch die meiste Spielzeit und deutet vereinzelt sein Potenzial an. Sein bisher bestes Spiel absolvierte Kasim Edebali beim 41:38-Triumph über den letztjährigen Super Bowl-Finalisten Carolina Panthers am 16. Oktober. Als Starter verzeichnete er 3 Tackles sowie einen Sack gegen Panthers-Quarterback Cam Newton. In der eng umkämpften NFC South haben die Saints (4 Siege – 5 Niederlagen) noch Chancen, erstmals seit 2013 wieder die Play Offs zu erreichen.

Moritz Böhringer: Der erste deutsche Wide Receiver, der es über den Draft in die NFL geschafft hatte, trainiert bei den Minnesota Vikings weiterhin im sogenannten Practise Squad mit. Vor allem auf Grund der fehlenden College-Erfahrung fällt es Moritz Böhringer im Vergleich zu den anderen deutschen Profis schwerer, in den USA Fuß zu fassen. Experten halten es nicht für unwahrscheinlich, dass „MoBo“ noch ein weiteres Lehrjahr benötigt, um einen festen Kaderplatz bei einem Team zu ergattern.

Auf der Jagd nach dem Quarterback: Linebacker Kasim Edebali (links) befindet sich bei den New Orleans Saints in seiner 3. Saison.
X