11 Rennen sind in der MotoGP in dieser Saison noch zu absolvieren. Es werden die letzten Rennen von Dani Pedrosa sein, denn der Spanier wird zum Jahresende seine Karriere beenden. Damit verliert die MotoGP einen der größten Stars des letzten Jahrzehnts.
Wehmut in der MotoGP. Dani Pedrosa erklärte in der vergangenen Woche seinen Rücktritt nach Ablauf dieser Saison. Nach 13 Jahren in der Königsklasse zieht der 32-Jährige einen Schlussstrich: „Mir ging diese Entscheidung schon lange durch den Kopf und es war eine harte Entscheidung. Ich liebe diesen Sport und obwohl ich gute Chancen hatte, weiterhin Rennen zu fahren, fühle ich, dass ich es nicht mehr mit der gleichen Intensität betrieben hätte wie bisher.“
Legende im Motorradsport
Vor seinem Wechsel in die MotoGP im Jahr 2006 wurde der Spanier 3-mal Weltmeister – einmal in der 125er-Klasse, 2-mal in der 250er-Klasse. Auch in der MotoGP fuhr der gebürtige Katalane immer um den Titel mit, für ganz vorne hat es allerdings nie gereicht. 2007, 2010 und 2012 wurde er Vizeweltmeister, 2008, 2009 und 2013 landete er im Gesamtklassement auf Rang 3. In seinen bisherigen 12 Jahren in der Königsklasse des Motorradsports belegte er 10-mal einen Platz in den Top 5.
Bislang ging Pedrosa in 3 Klassen insgesamt 277-mal an den Start. Seine Bilanz: 54 Siege, 153 Podestplätze, 49 Pole Positions, 4045 WM-Punkte und 64 schnellste Runden. Seine ganze Motorradkarriere blieb er Honda treu. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Pedrosa seinen Platz beim japanischen Rennstall in der kommenden Saison an Jorge Lorenzo verliert – auch das dürfte ein Grund für seinen Rücktritt sein.
Kollegen zollen Respekt
Egal ob Valentino Rossi, Marc Marquez oder Andrea Dovizioso – die Kollegen von Pedrosa nehmen den Abschied des 1,58 Meter großen Piloten mit Bedauern auf. Superstar Rossi sagte: „Das ist sehr schade für die MotoGP, weil der Sport einen der besten Fahrer einer ganzen Ära verliert. Es ist auch sehr schade, dass Dani nie eine Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Er hätte mindestens eine verdient. Es ist ein recht früher Zeitpunkt zum Aufhören, aber seine persönliche Entscheidung. Es ist einfach so schade für alle.“
Für Marquez war Pedrosa beim MotoGP-Debüt im Jahre 2013 als Teamkollege Lehrmeister. „Wir müssen Dani so dankbar sein für alles, was er dem Team gegeben hat. Ich habe sehr viel von ihm gelernt und er wird verdient zur MotoGP-Legende ernannt werden.“ Am Jahresende wird Pedrosa in die „Hall of Fame“ der MotoGP aufgenommen werden. Zuvor will er allerdings noch Schadensbegrenzung betreiben. Aktuell fährt der Spanier die schlechteste Saison seiner Karriere. Nach 8 absolvierten WM-Läufen rangiert er mit 41 Punkten lediglich auf Position 12. Bereits 3-mal schied er vorzeitig aus und erreichte noch keinen Podestplatz. Das soll sich bis zu seinem Karriereende noch ändern. Die nächste Chance dazu bietet sich ihm am Wochenende beim GP auf dem Sachsenring.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.