Der GP von Spanien ist fester Bestandteil der MotoGP (alle MotoGP Wetten). Seit 1950 wird auf der iberischen Halbinsel jährlich dieses Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen, die einzige Ausnahme bildete 1956. Ort des Geschehens ist seit 34 Jahren die Strecke nahe Jerez de la Frontera. Dort gab es in den letzten 8 Saisons 7 verschiedene Sieger. Auch die bisherigen Ergebnisse dieser Saison machen eine Prognose für das Rennen schwer. Die bwin News-Redaktion versucht es trotzdem. Unsere Wett-Vorschau für den GP von Spanien:
Rennstart: Sonntag, 30.04.2023 – 15:00 Uhr
Rennstrecke: Circuito de Jerez, Jerez de la Frontera (Spanien)
TV: ServusTV
Der GP von Spanien lässt im Vorfeld auf viel Spannung hoffen. In den vergangenen 8 Jahren standen dort 7 verschiedene Fahrer ganz oben auf dem Treppchen: Francesco Bagnaia, Jack Miller, Fabio Quartararo, Marc Marquez, Dani Pedrosa, Valentino Rossi und Jorge Lorenzo. Einzig Marquez konnte in diesem Zeitraum 2 Mal (2018 und 2019) in Jerez triumphieren. Zwar gehört der mittlerweile 30-Jährige von den jüngsten Jerez-Sieger neben Bagnaia und Quartararo auch in dieser Saison zu den Stammfahrern in der Königsklasse des Motorradsports, doch verletzungsbedingt kann er nicht am Rennen in seiner Heimat teilnehmen. In dieser Woche entschied der Ex-Weltmeister zusammen mit seinen Ärzten, erst in Le Mans sein Comeback zu geben. Anders als zuletzt in Texas wird nicht Stefan Bradl, sondern Superbike-Honda-Pilot Iker Lecuona sein Ersatzmann sein.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
3 Rennen ist die Saison 2023 der MotoGP mittlerweile alt, der Start verspricht einen heißen WM-Kampf. Bislang gab es 3 unterschiedliche Sieger: Bagnaia (in Portugal), Marco Bezzecchi (in Argentinien) und zuletzt Alex Rins (in USA). Insgesamt standen 8 verschiedene Fahrer bislang auf dem Treppchen, lediglich Bezzecchi (in Portugal und in Argentinien) gelang dieses Kunststück 2 Mal. Das zeigt die Ausgeglichenheit in der diesjährigen MotoGP. Bislang sind die Ducati-Piloten diejenigen, die es zu schlagen gilt. Der italienische Rennstall fuhr bis dato 2 Siege ein und stellte 4 weitere Podium-Fahrer. Honda (2), Aprilia (1) und Yamaha (1) brachten ebenfalls schon Piloten in die Top 3. KTM ging in dieser Hinsicht bislang komplett leer aus.
Die Rennstrecke
Der Circuito de Jerez ist seit 1989 ununterbrochen ein Teil der MotoGP-Serie. Auf die Fahrer warten 13 Kurven auf insgesamt 4,428 Kilometern Länge, die teilweise nach spanischen Fahrern benannt sind. Weil der Kurs in Jerez de la Frontera – der Cherry-Hauptstadt Spaniens – auch als Teststrecke dient, dürften die Piloten sich hier besonders gut auskennen. Den Streckenrekord hält Fabio Quartararo aus dem Jahr 2020 mit 1:38:119 min.
Die Favoriten und die Quoten für den GP von Spanien
Bei den Bookies ganz hoch im Kurs steht Francesco Bagnaia (Quote 1.90). Der amtierende Weltmeister gewann bereits im letzten Jahr in Jerez. Auch in dieser Saison fuhr er bereits auf Platz 1 – beim Saisonauftakt in Portugal. Danach lief für den Italiener allerdings nicht mehr viel zusammen: Platz 16 in Argentinien und vorzeitiges Aus in Texas.
Neben Bagnaia weisen die Buchmahcer im Vorfeld einzig Fabio Quartararo (Quote 6.00) eine einstellige Siegquote zu. Der Franzose war zwar bereits 2020 in Jerez siegreich und belegte im letzten Jahr auf diesem Kurs Rang 2, in dieser Saison läuft es für ihn aber noch nicht richtig rund. Nur zuletzt in Texas gelang ihm der Sprung aufs Treppchen. Allerdings ist nach Platz 8 (in Portugal), Rang 7 (in Argentinien) und Platz 3 (in USA) ein Aufwärtstrend klar erkennbar.
Die Podiums-Plätze in Jerez in den letzten 5 Jahren
2022: 1. Francesco Bagnaia, 2. Fabio Quartararo, 3. Aleix Espargaro
2021: 1. Jack Miller, 2. Francesco Bagnaia, 3. Franco Morbidelli
2020: 1. Fabio Quartararo, 2. Maverick Vinales, 3. Andrea Dovizioso
2019: 1. Marc Marquez, 2. Alex Rins, 3. Maverick Vinales
2018: 1. Marc Marquez, 2. Johann Zarco, 3. Andrea Iannone