MotoGP GP von Katar: Welcher Ducati-Fahrer gewinnt?
MotoGP GP von Katar: Welcher Ducati-Fahrer gewinnt?

MotoGP GP von Katar: Welcher Ducati-Fahrer gewinnt?

Vorhang auf zur 23. Saison der MotoGP! Zum 16. Mal seit der Ablösung der 500-cm³-Klasse findet der Auftakt in Katar statt. Im Vorfeld stellt sich eigentlich nur die Frage, welcher Ducati-Fahrer das erste Rennen gewinnt. Zu groß ist die Dominanz des italienischen Rennstalls. Die Bookies sehen Weltmeister Francesco Bagnaia als Top-Favoriten an. Unsere Wett-Vorschau für den GP von Katar:

Rennstart: Sonntag, 10.03.2024 – 18:00 Uhr

Rennstrecke: Losail International Circuit, Doha

TV: ServusTV

Zurück zum Gewohnten. Nachdem die Saison im letzten Jahr mit dem GP von Portugal startete, heulen die Motoren 2024 erstmals wieder in Katar auf. Dabei sind viele Augen auf Marc Marquez gerichtet. Der Ex-Weltmeister, der in der MotoGP 2013, 2014, 2016, 2017, 2018 und 2019 auf einer Honda triumphierte, fährt ab jetzt für das Gresini-Racing-Team auf einer Ducati. Damit steht der nächste Top-Fahrer beim italienischen Hersteller unter Vertrag. Bereits in den vergangenen 2 Jahren stellte Ducati den Weltmeister (Francesco Bagnaia). In der letzten Saison stand ein Ducati-Fahrer in 17 der 20 Rennen auf Platz 1.



Kann Marquez mit dem neuen Team und dem neuen Motorrad an alte Erfolg anknüpfen? In den vergangenen 3 Jahren gelang ihm keine Endplatzierung in den Top 5.

„Ich schätze, dass sich Marc Zeit nehmen wird, sich auf das neue Bike einzuschießen, um das Paket besser kennenzulernen. Er ist nicht mehr der Jüngste und das Motorrad hat auch ein anderes Konzept als die Honda. Er wird aber konkurrenzfähiger sein als im Vorjahr “, ist ServusTV-Experte Stefan Bradl nicht vom sofortigen Erfolg des Spaniers überzeugt.

Für den Ex-Fahrer ist klar, dass erneut kein Weg an Ducati vorbeiführen wird: „Ducati bleibt die stärkste Kraft – in voller Mannschaft. Welches Bike dann ganz vorne steht, hängt von Tagesform und Set-up ab.“ Dahinter sieht der Deutsche KTM als 2. Kraft.

Die Rennstrecke

Der Losail International Circuit liegt 20 Kilometer südlich von Doha mitten in der Wüste. Die Strecke wurde 2004 eröffnet und diente seitdem jährlich zur Austragung des Katar-GP der Motorrad-Weltmeisterschaft. Sie ist 5,380 Kilometer lang und besitzt 16 Kurven (10 Rechtskurven, 6 Linkskurven).

Der aktuelle Streckenrekord von 1:53,380 Minuten wurde 2019 von Marc Marquez aufgestellt. Besonderheit des Rennens: Es ist das einzige Nachtrennen im MotoGP-Kalender.

Wetten und Favoriten auf den GP von Katar

Bradl glaubt zum Saisonstart an die totale Ducati-Dominanz: „Ich gehe davon aus, dass Ducati in Katar auf 1, 2 und 3 fährt.“ Für die bwin Bookies ist Francesco Bagnaia (Quote 1.90) der Top-Favorit in Doha. Der amtierende Weltmeister triumphierte bereits in der letzten Saison auf der Strecke.

Die zweitbesten Siegchancen werden im Vorfeld Jorge Martin (Quote 4.33) zugewiesen. Der Spanier wurde in der letzten Saison Vizeweltmeister und feierte hinter Bagnaia (7) die zweitmeisten Rennsiege (4). In der MotoGP gelang ihm in Katar aber noch nie eine einstellige Platzierung.

Guten Chancen werden auch Enea Bastianini (Quote 6.00) und Marc Marquez (Quote 7.00) zugewiesen. Beide Piloten haben eine enttäuschende letzte Saison hinter sich und wollen in diesem Jahr wieder um die Podestplätze kämpfen. Beide Fahrer gewannen bereits einmal den Katar-GP – der Italiener 2022 und der Spanier 2014.

Die letzten Ergebnisse in Doha (5 Jahre)

2023: 1. Die Giannantonio, 2. Francesco Bagnaia, 3. Luca Marini

2022: 1. Enea Bastianini, 2. Brad Binder, 3. Pol Espargaro

2021: 1. Maverick Vinales, 2. Johann Zarco, 3. Francesco Bagnaia

2020: Corona-Absage

2019: 1. Andrea Dovizioso, 2. Marc Marquez, 3. Carl Crutchlow

X