Handball-Bundesliga: Fesselnder Dreikampf um die Krone
Handball-Bundesliga: Fesselnder Dreikampf um die Krone

Handball-Bundesliga: Fesselnder Dreikampf um die Krone

Die neue Saison in der Handball-Bundesliga startet. Das Rennen um die Meisterschaft, es scheint offen wie nie. Viele Experten erwarten einen Dreikampf zwischen Rekordmeister THW Kiel, dem letztjährigem Primus SG Flensburg-Handewitt sowie Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen. In der letzten Saison setzte sich im Schlussspurt Flensburg denkbar knapp gegen die Rhein-Neckar Löwen durch. Die Mannheimer patzten 3 Spieltage vor Schluss, danach gaben die Norddeutschen die Tabellenführung nicht mehr her.

Die Aufsteiger in die Handball-Bundesliga heißen Bergische HV sowie SG BBM Bietigheim. Für sie ist die Sachlage klar. Der Klassenerhalt kann das einzige Ziel sein. In der letzten Saison bissen die beiden Neulingen TuS N.-Lübbecke und der TV Hüttenberg gleich wieder ins Gras. Sie spielen wieder im Unterhaus.

Das letzte Jahr von Gislason

Immer noch unter Strom: THW-Trainer Alfred Gislason vor seiner letzten Saison

In der letzten Spielzeit wurde der ruhmreiche THW aus Kiel nur 5. – viel zu wenig für die Ansprüche des Rekordmeisters! Seit 3 Jahren wartet die Verantwortlichen jetzt schon auf den 21. Titel. Reaktion: Mit Hendrik Pekeler wurde von den Rhein-Neckar-Löwen ein Top-Spieler verpflichtet, dazu genügt der Halbrechte Harald Reinkind ebenfalls hohen Ansprüchen. Im Zusammenspiel mit Domagoj Dunviak sollen die Neuem den THW wieder in die Spur bringen. Der ehemals beste Handballspieler der Welt, Dunviak, geht endlich fit in die Saison und wird die Kieler sportlich auf eine andere Stufe stellen. Einzig der Abgang von Abwehrchef Rene Toft Hansen ist eine Schwächung. Eine besondere Konstellation ist es auch auf der Kieler Trainerbank. Seit 2008 ist Alfed Gislason Chef – nun geht er in seine letzte Saison. Der Nachfolger guckt ihm schon über die Schulter. Ex-Spieler Filip Jicha wird übernehmen. „Es wäre natürlich genial, wenn wir Alfred zu seinem Abschied den Meistertitel schenken würden“, sagte Spielführer Domagoj Duvnjak.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Die Löwen rüsten auf

Die Rhein-Neckar Löwen sahen in der letzten Spielzeit schon wie der Meister aus. Sie verbockten es aber mit einem deprimierenden 25:25-Unentschieden beim HC Erlangen am drittletzten Spieltag. Die folgenden zwei Siege waren nichts mehr wert. Nun startet ein neuer Anlauf. Zwar wie erwähnt ohne Pekeler, dafür aber mit Steffen Fäth (Rückraum links), Jannik Korbacher (Kreis), Kreisläufer Jesper Nielsen, dem Halbrechten Vladan Lipovina und dem Halblinken Ilija Abutovic – allesamt Neuzugänge. Dazu gesellt sich auch noch Andy Schmid. Die Quote für einen Triumph der Löwen liegt bei 3.00 (alle Wetten zur Handball-Bundesliga).

Flensburg im Umbruch

Ernüchternd verlief dagegen die Transferphase für den letztjährigen Meister der Handball-Bundesliga. Torwart Kevin Möller verließ den Verein nach Barcelona, dazu beendete Mattias Andersson seine Karriere. Für sie stehen nun Benjamin Buric (kam aus Wetzlar) und Torbjörn Bergerud (neu aus Holstebro) zwischen den Pfosten. Mit Thomas Mogensen und Jacob Heinl mussten sie weiteren Aderlass verkraften. Die Flensburger sicherten sich den ersten Meistertitel seit 14 Jahren, bekamen am letzten Spieltag aber sichtlich kalte Füße und machten es beim 22:21-Erfolg im Saisonfinale zu einer mehr als ungewollten Zitterpartie. Die Mannschaft hat nicht mehr das Niveau des letzten Jahres, kann bei optimalem Saisonverlauf aber wieder ein Wörtchen um den Titel mitreden – Quote 3.00 für eine Flensburger Titelverteidigung!

Fazit: Die Bundesliga geht mit einem in Trio in die Saison, dass Ansprüche auf die Meisterschaft stellen kann. Meister Flensburg hat wichtige Spieler verloren und scheint geschwächt. Die Rhein-Neckar Löwen und Kiel geben das meiste Geld aus und haben zumindest in der Theorie Qualität im Kader hinzugewonnen. Bei den Kielern soll endlich wieder die Meisterschaft her – vor allem für den scheidenden Trainer Gislason.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X