WM-Entscheidung in Mexiko: Matchball, Homerun, Hamilton-Fiesta!
WM-Entscheidung in Mexiko: Matchball, Homerun, Hamilton-Fiesta!

WM-Entscheidung in Mexiko: Matchball, Homerun, Hamilton-Fiesta!

Kein Regen, dafür viele Fiestas und unkomplizierte Rechenspiele! Etwa 250.000 Fans strömen am Sonntag zur 18. Auflage beim Großen Preis von Mexiko (Start nach deutscher Zeit: 20:00 Uhr) um zu sehen, wie der designierte Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton seine Jagd vollendet. Titel Nummer 4 hat für den Briten eine durchaus spezielle Bedeutung.

In der Vorwoche hatten die show-begeisterten Amerikaner ebenfalls alles für eine würdige Hamilton-Party vorbereitet, nur Sebastian Vettel funkte entschieden dazwischen. Knapp 1500 Kilometer weiter südlicher von Austin (USA) bekommt der Brite in Mexiko-City seinen 2. Matchball, den der Ferrari-Pilot eigentlich unmöglich abwehren kann.

„Auch die Mexikaner wissen, wie man feiert. Ich habe viele Freunde hier und mag die Kultur“, sagt der Mercedes-Star, der sich zur Siegerehrung einen Sombrero wünscht. Wie wird Lewis Hamilton am Sonntag vorzeitig Weltmeister? Die bwin Redaktion zeigt die Szenarien mit den passenden Wetten auf:

– Vettel gewinnt den Mexiko-GP und Hamilton belegt mindestens Rang 5 (Quote: 1.13 für Top 6)

Hamilton landet auf Rang 9 und Vettel gewinnt nicht in Mexiko (Quote: 1.26)

– Hamilton fällt im Rennen aus und Vettel kommt nicht unter die Top 3 (Quote: 3.10)

Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!

Hamilton vs. Vettel: Warum der Brite den Titel mehr verdient

Wer den ehrgeizigen Briten kennt, der weiß: Eine nur auf Sicherheit bedachte Schleichfahrt zum Titel wäre alles andere als Hamilton-like! Auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez, das auch durch ein 30.000 Zuschauer fassendes Baseballstadion (Foro Sol) führt und bei den beiden schweren Erdbeben Ende September nicht groß beschädigt wurde, will er seine Titel-Fiesta mit einem Homerun einläuten.

In diesem Fall krönt sich Lewis Hamilton auch zum erfolgreichsten britischen Formel 1-Fahrer (aktuell gleichauf mit dem 3-maligen Champion Jackie Stewart) aller Zeiten. Insgesamt holten nur Juan Manuel Fangio (5) aus Argentinien und natürlich unsere Legende Michael Schumacher (7) noch mehr Titel als Hamilton.

Lässt man die bisherige Formel 1-Saison 2017 Revue passieren und nimmt die deutsche Brille ab, kommt man um das Prädikat „Verdient“ kaum herum. Unter Druck präsentierte sich Hamilton in der 2. Hälfte der Saison so konstant (6 Siege in 7 Rennen) wie noch nie in seiner Karriere. Dazu ist er der einzige Pilot, der bisher alle 999 Runden absolviert hat und dabei stets in den Punkten landete.

Ein Blick aus dem Baseball-Stadion auf die Strecke – hier steigt später auch die Siegerehrung!

Stallorder im Endspurt ein heißes Thema

Zum Vergleich: Vettels 7. Rang in Silverstone, als ihm kurz Rennende ein Reifen geplatzt war, läutete die Pannen-Serie bei Ferrari ein. Die Ausfälle während der Asien-Tour brachen den Roten das Genick. Konstrukteursweltmeister Mercedes dominiert nicht mehr ganz so wie in den zurückliegenden 3 Jahren, machte im Vergleich zur Scuderia aber weniger Fehler.

Wie sieht unsere Rennprognose für Sonntag aus? In der Höhenluft von Mexiko (über 2000 Meter über dem Meeresspiegel) liegt der Papiervorteil zumindest nicht mehr ganz so eindeutig bei den Silberpfeilen wie noch in Austin oder Suzuka. Trotzdem sollte das Duo Hamilton/Bottas auf den beiden langgezogenen DRS-Passagen ausreichend Vorteile besitzen, um die Ferraris sowie den im Training gut aufgelegten Daniel Ricciardo im Red Bull in Schach zu halten.

Spannend wird die Frage, ob Mercedes auch alles daran setzt, Valtteri Bottas zu unterstützen. Der Finne hat bei 21 Punkten Rückstand auf Sebastian Vettel noch solide Chancen auf Rang 2 der Gesamtwertung. Ferrari greift bereits seit Monaten auf die nicht umstrittene Stallorder zurück. So auch in Austin, als Vettel/Räikkönen nach Boxenfunk („Seb is now the car behind“) ihre Plätze tauschten. In Ungarn hatte Hamilton seinen Teamkollegen Bottes passieren lassen und überraschend das Podium aufgegeben.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X