An diesem Wochenende gastiert die Formel 1 (alle Formel 1 Wetten) zum 2. Mal in dieser Saison in Nordamerika. Nach dem GP von Miami ist dieses Mal Montreal der Austragungsort. Die Vorzeichen sind allerdings die gleichen wie Anfang Mai. Erneut geht Max Verstappen als großer Favorit ins Rennen. Fährt der Niederländer seinen 4. Sieg in Folge ein? Unsere Wett-Vorschau für den GP von Kanada:
Rennstart: Sonntag, 18.06.2022 – 20:00 Uhr
Rennstrecke: Circuit Gilles-Villeneuve, Montréal
TV: Sky
„Ich glaube, in jeder anderen Saison in den 2000ern oder frühen 2010ern hätte ich die Meisterschaft mit meinen Ergebnissen aus diesem Jahr angeführt. Aber jetzt gibt es Red Bull und Max, die jedes Rennen dominieren.“ Aston-Martin-Pilot Fernando Alonso blickt ein bisschen verzweifelt auf die aktuelle Situation in der Formel 1. Obwohl der Spanier in 5 der ersten 7 Saisonrennen 2023 auf das Podium fuhr, steht er im Gesamtranking lediglich auf Platz 3 – mit bereits 71 Punkten Rückstand auf Rang 1. Seine bisherigen 99 Zähler hätten in der Tat in den Jahren 2010 und 2012 gereicht, um die Meisterschaft nach 7 Rennen anzuführen. Doch gegen Red Bull ist Alonso, genau wie das restliche Feld, chancenlos.
Fernando kommt unter die Top 3 beim GP von Kanada!
bei einem Einsatz von EUR 10.
„Wir werden Wochenenden brauchen, an denen Red Bull Probleme hat“, so der 2-malige Weltmeister. Ist in Kanada so ein Wochenende? Im Vorfeld sieht es nicht danach aus. Bereits im letzten Jahr gewann Verstappen auf dem Circuit Gilles-Villeneuve. Zuletzt in Spanien und zuvor in Monaco zeigte der Niederländer sehr dominante Vorstellungen. Zudem gibt es zusätzliche Motivation. Red Bull kann in Montreal seinen 100. Sieg in der Formel 1 feiern. In den 3-stelligen Bereich sind bisher nur Ferrari (242), McLaren (183), Mercedes (125) und Williams (114) vorgedrungen.
Die Rennstrecke
Der Circuit Gilles Villeneuve, nach dem kanadischen Rennfahrer Gilles Villeneuve (früher McLaren und Ferrari) benannt, liegt auf einer künstlichen Insel in Montreal. Ein deutlicher Unterschied zu Monaco oder Baku, aber nicht weniger Risiko.
Viele mittelschnelle Kurven und Schikanen sowie die berüchtigte „Wall of Champions“ (Kurve 13) zeichnen den Kurs aus. In die Streckenbegrenzung kurz vor Start und Ziel krachten mit Michael Schumacher, Damon Hill und Jacques Villeneuve im Jahr 1999 an einem Wochenende gleich 3 Weltmeister. 2007 stockte den Fans beim Kanada-GP der Atem. Robert Kubica war im BMW-Sauber mit rund 230 km/h in die Mauer gerast – einer der fürchterlichsten Unfälle in der jüngeren F1-Geschichte.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Favoriten und Quoten für den GP von Kanada
Fährt Max Verstappen seinen schon 6. Sieg im 8. Rennen ein? Lediglich in Saudi-Arabien und in Aserbaidschan musste er sich Teamkollege Sergio Pérez geschlagen geben. Unsere Buchmacher glauben fest an einen Sieg des amtierenden Weltmeisters in der kanadischen Metropole – Quote 1.36!
Max Verstappen gewinnt den GP von Kanada
bei einem Einsatz von EUR 10.
Für den Niederländer ist sein Teamkollege die ärgste Konkurrenz. Sergio Pérez ist neben Verstappen der einzige Pilot, der in dieser Saison bereits Rennen gewinnen konnte. Mit einem Sieg würde der Mexikaner die WM-Wertung zumindest ein bisschen spannender gestalten. Sieg Pérez – Quote 6.00
Sergio Pérez holt sich seinen dritten Saisonsieg!
bei einem Einsatz von EUR 10.
Oder macht es wieder Lewis Hamilton? In 2 der letzten 3 Jahren fiel das Rennen in Nordamerika der Corona-Pandemie zum Opfer, davor holte der Brite seinen schon 8. Sieg in Montreal. Der Mercedes kann mit der Spitze zwar nicht mithalten, präsentierte sich in Spanien aber mit starkem Aufwärtstrend als 2. Kraft. Sieg Hamilton – Quote 9.00
Lewis Hamilton fährt zum ersten Sieg der Saison.
bei einem Einsatz von EUR 10.
Die Podest-Platzierungen der letzten 5 Jahre
2022: 1. Max Verstappen, 2. Carlos Sainz jr., 3. Lewis Hamilton
2021: Abgesagt wegen der Corona-Pandemie
2020: Abgesagt wegen der Corona-Pandemie
2019: 1. Lewis Hamilton, 2. Sebastian Vettel, 3. Charles Leclerc
2018: 1. Sebastian Vettel, 2. Valtteri Bottas, 3. Max Verstappen