Bis zum 1. September stehen die Ampeln im Formel 1-Zirkus nun auf Rot. Angesichts oft fehlender Dramatik und Spannung in den bisherigen 12 Rennen für die Fans wohl eher verkraftbar als in den vorherigen Jahren. Traditionell markiert die Sommerpause nun den Start der so genannten „Silly Season“, dem Transfermarkt der Formel 1. Wir erklären, welche Piloten um ihr Cockpit für die Saison 2020 zittern.
Valtteri Bottas (Mercedes)
Um die Eindrücke aus den letzten beiden Rennen mitzunehmen, vertagte Branchenprimus Mercedes die Entscheidung über einen neuen Vertrag vom 20. Juli auf August. Die Vorgabe von Toto Wolff an Valtteri Bottas? 2 Solide Leistungen. Geworden sind es ein Abflug (als Zweiter) beim Regenrennen in Hockenheim sowie ein 5. Platz in Ungarn. Ob diese Resultate den Ausschlag für seinen Konkurrenten Esteban Ocon geben, den Wolff auf der Ersatzbank der Silberpfeile wie einen Schatz behütet? Von dieser Theorie scheint auch Bottas’ Vorgänger Nico Rosberg überzeugt. „Ich glaube, dass sie Ocon zum Teamkollegen von Hamilton machen“, sagt der Weltmeister von 2016.
Pierre Gasly (Red Bull Racing)
Zugegeben: Es gibt einfachere Jobs als der Teamkollege von Max Verstappen zu sein. Der Youngster fährt im Alter von 21 Jahren wie ein angehender Champion und schraubt indirekt auch den Maßstab für andere junge Piloten wie Gasly immer weiter nach oben. Die 118 Punkte, die Verstappen und den Franzosen in der Fahrerwertung trennen, sind durch Lichtblicke wie den 4. Rang in Silverstone sowie die beiden schnellsten Runden (China, Monaco) gerade noch verkraftbar. Was im Red Bull-Lager sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass Gasly beim Ungarn-GP sogar von seinem Teamkollegen überrundet wurde.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Nico Hülkenberg (Renault)
Seit 2012 fährt Nico Hülkenberg durchgängig in der Formel 1 und kennt die Mechanismen des Geschäfts. Derart deutlich angezählt, ist er jedoch noch nie in die Sommerpause gegangen. „Immer, wenn Nico kurz davor ist, Großes zu erreichen, entgleitet es ihm. Er sabotiert sich selbst“, schimpft Renault-Boss Cyril Abiteboul. Insofern Ocon kein Mercedes-Cockpit bekommen, wäre der 23-Jährige sicher seine erste Option für die Saison 2020. Dem Emmericher mag man mit all seiner Erfahrung jedoch zutrauen, in der Sommerpause mit den Mechanikern mehr Power aus dem gelben Renner herauszuholen und noch das Ruder herumzureißen.
Kevin Magnussen / Romain Grosjean (Haas)
Schleudersitz? Beim amerikanischen Team Haas trifft es ein etwas martialischer Begriff wohl noch besser: Pulverfass! Wenn sich Romain Grosjean und Kevin Magnussen auf der Strecke begegnen, kracht es regelmäßig. So gesehen in Spanien, England und Deutschland. Im Wissen, dass K-Mag der etwas talentierte Pilot, aber mit seiner aggressiven Fahrweise meist für die Crashs verantwortlich ist, steckt Günther Steiner in der Zwickmühle. Letzter Ausweg: Stallorder für die 2. Saisonhälfte (alle Formel 1-Wetten). Das nächste Crash-Kid dürfte damit zwangsläufig sein Cockpit los sein.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!