Formel 1 News: Vorschau, Quoten und Wetten für den Monaco-GP
Die Formel 1-Saison geht in Monaco weiter. Auf dem Circuit de Monaco findet das 6. Rennen statt. Geht der Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Valtteri Bottas in die nächste Runde, oder können Ferrari und Red Bull der Dominanz ein Ende setzen. Unsere Vorschau auf den Grand Prix von Monte Carlo.
Rennbeginn: Sonntag, 26.05.2019 – 15:10 Uhr
Rennstrecke: Circuit de Monaco, Monte Carlo
TV: RTL & Sky
Hier steht alles, was man für das legendäre Rennen (Alle Wetten zum GP von Monaco) wissen muss.
Die Reichen und die Schönen: Geld spielt in der Formel 1 eine wichtige Rolle, Geld spielt in Monte Carlo eine wichtige Rolle – so gesehen passen die beiden ja blendend zusammen. Obwohl es trotzdem jedes Mal aufs Neue ein gewöhnungsbedürftiges Bild ist, wenn man die Boliden der Formel 1 durch die engen Gassen des Fürstentums fahren sieht. Umgeben von Yachten, Prunkbauten und schönen Menschen – wahlweise in teurer Kleidung oder knappen Bikinis.
Das Rennen vor der Haustüre: Ein besonderer Grand Prix ist es auch deshalb, weil viele Piloten ihren Wohnsitz in Monaco haben – und deshalb zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Rennstrecke fahren können. Das Angenehme wird mit dem Nützlichen verbunden.
Die Wichtigkeit der Pole-Position: Der Stadtkurs ist eng, überholen schwer möglich, deshalb kommt der Pole-Position beim GP von Monaco eine besonders große Bedeutung zu. Von 2009 bis 2014 triumphierte 6 Mal in Folge der Fahrer, der von Platz 1 aus ins Rennen ging. Von 2015 bis 2017 schien dieses Gesetz aber außer Kraft gesetzt. Erst 2018 (Daniel Ricciardo) gab es wieder einen Start-Ziel-Sieg.
Der trainingsfreie Freitag: Bei jedem anderen Grand Prix wird am Freitag trainiert, in Monaco nicht. Da drehen die Teams bereits am Donnerstag eifrig ihre Runden, während der Freitag trainingsfrei ist. Der Grund ist ein einfacher: Der Donnerstag vor dem Rennen ist oft ein Feiertag – und da blockieren die F1-Boliden den normalen Straßenverkehr in der Stadt nicht so stark, wie an einem gewöhnlichen Werktag.
Die Blechschäden im Training: Stichwort Training: Da krachen die Autos öfter als sonst in die Leitplanken. So sorgte beispielsweise 2016 ein spektakulärerer Unfall für Aufregung. Ein Gullideckel wurde durch die Luft geschleudert und traf das Auto von Nico Rosberg ebenso, wie das von Jenson Button. Vor allem Letzterer entging nur mit Glück einem größeren Unfall.
Die Rennstrecke
Von der Renndauer her ist der GP von Monaco nicht viel kürzer als andere Grand Prix. Was die Streckenlänge betrifft, ist der Kurs im Fürstentum allerdings Schlusslicht. Das liegt daran, dass in den engen Gassen die Durchschnittsgeschwindigkeit weit geringer ist als sonst, weshalb in der üblichen Zeit weniger Kilometer gefahren werden. Statt mehr als 300 werden in Monaco lediglich 260 Kilometer im Kreis gedreht.
Eröffnet wurde der Circuit de Monaco im Jahr 1950. Seit 1955 wird auf dem Stadtkurs in jeder Saison ein Formel 1-Rennen ausgetragen. Der Circuit de Monaco hat eine Länge von 3,337 Kilometern und besitzt 18 Kurven. Den Streckenrekord hält Max Verstappen (1:14,216 min.) aus dem Vorjahr. Rekordsieger ist Ayrton Senna (6 Siege).
Favoriten, Quoten und Wetten für den Monaco-GP
Dass ein Mercedes-Fahrer in Monaco gewinnt, ist mit Blick auf die letzten Jahre nicht unwahrscheinlich. Zunächst durchbrach 2017 Sebastian Vettel im Ferrari die 4-jährige Phalanx (3 Siege von Nico Rosberg, einer von Lewis Hamilton) der Silberpfeile seit 2013. Im Vorjahr holte Red Bull mit Daniel Ricciardo seinen insgesamt 4. Sieg im Stadtstaat. Für die Spannung in der Formel 1 wäre ein Sieg, für einen anderen Rennstall als Mercedes, durchaus wünschenswert. Der derzeitige Abstand des Dritten, Max Verstappen, auf das Führungsduo Hamilton (112 Punkte) und Bottas (105) Punkte beträgt schon 39 Zähler.
Vettel siegte 2011 und 2017 in Monaco. Vor 8 Jahren saß er noch im Boliden von Red Bull. Seitdem erreichte er insgesamt 5 Mal eine Podest-Platzierung. 2013 (Red Bull) sowie 2015 und 2018 (Ferrari) musste Vettel Nico Rosberg, bzw. Daniel Ricciardo den Vortritt lassen. Seine Sieg-Quote in Monaco liegt bei 11.00. Sogar sein Teamkollege und Lokalmatador Charles Leclerc (Quote 9.00) wird besser eingeschätzt.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Nach dem Gesetz der Serie müsste nun wieder Valtteri Bottas triumphieren – Quote 3.50. Der Finne wechselte sich mit Lewis Hamilton in dieser Saison mit dem Siegen munter ab. Gelingt ihm in Monaco der 6. Sieg in seiner Karriere? Quote 3.50. Noch davor steht natürlich quotentechnisch Weltmeister Hamilton – Quote 2.30. Achten sollte man auf jeden Fall auf Max Verstappen – Quote 4.50. Er könnte sich in Monte Carlo vielleicht am ehesten als Verfolger für das enteilte Silberpfeil-Duo entpuppen.
Die Podest-Platzierungen der letzten 4 Jahre
2018: 1. Daniel Ricciardo, 2. Sebastian Vettel, 3. Lewis Hamilton
2017: 1. Sebastian Vettel, 2. Kimi Räikkönen, 3. Daniel Ricciardo
2016: 1. Lewis Hamilton, 2. Daniel Ricciardo, 3. Sergio Pérez
2015: 1. Nico Rosberg, 2. Sebastian Vettel, 3. Lewis Hamilton
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.