Formel 1 GP von Ungarn: Ferrari zwischen siegfähig und urlaubsreif
Formel 1 GP von Ungarn: Ferrari zwischen siegfähig und urlaubsreif

Formel 1 GP von Ungarn: Ferrari zwischen siegfähig und urlaubsreif

Urlaubsreif wirken einige Hauptdarsteller im Formel 1-Zirkus schon vor der Sommerpause. Ferrari taumelt mit taktischen Fehlern und bröckelndem Team-Frieden in Richtung Ungarn. Kann WM-Leader Max Verstappen daraus einmal mehr Kapital schlagen oder setzt sich die schwarze Serie der Roten Bullen auf dem Hungaroring fort? Unsere Rennvorschau zum GP von Ungarn:

Rennstart: Sonntag, 01.08.2021 – 15:00 Uhr

Rennstrecke: Hungaroring, Budapest

TV: Sky

Die Kaltwetterfront, die sich Budapest nähert, beobachten die Piloten mit Argusaugen. Zu präsent sind noch die Ereignisse aus dem Vorjahr: Noch vor dem Start wurden Slicks gegen Intermediates getauscht – beides eher Fremdwörter auf diesem Kurs! In Kurve 1 räumte Valtteri Bottas (damals Mercedes, heute Alfa Romeo) in Autoscooter-Manier vier Renner ab und vorne erhält ein verdutzter Alpine-Fahrer den Funkspruch: „Esteban, you are leading the Grand Prix. Let’s go.“

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Ist das Drama durch den Sensationserfolg des Franzosen Esteban Ocon perfekt? Noch nicht ganz. Zusammen mit Ocon genoss auch Sebastian Vettel die seit dem Ferrari-Abgang eher selten gewordene Champagner-Dusche auf dem Podium, ehe ihm Rang 2 aberkannt wurde. Angesichts des vorgeschrieben Rest-Benzinmenge im Tank kennt die FIA kein Pardon…

Die Rennstrecke

In einer Hügellandschaft, nordöstlich der ungarischen Hauptstadt, liegt der Hungaroring. Die Rennstrecke in 3 Worten: Kurvenreich, rutschig, anspruchsvoll! Überholmanöver sind kompliziert, dafür 48 Gangwechsel pro Runde nötig.

In Anlehnung an den Stadtkurs von Monaco bezeichnen einige Fahrer den GP von Ungarn als Monte Carlo ohne Planken. 70 Runden lang müssen sich Verstappen, Leclerc und Co. mit ihren breiten Boliden durch jeweils 7 Rechts- und Linkskurven schlängeln.

Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Ungarn

Im Wissen, dass Max Verstappen nach dem neuerlichen Leclerc-Ausfall in einem langsameren Auto ohne Gegner an der Spitze fuhr, verwehren die Bookies dem Niederländer im Ungarn-GP die Favoritenrolle (2.60).

Der letzte Triumph eines Red Bull-Piloten (Daniel Ricciardo, 2014) liegt sogar geschlagene 8 Jahre zurück. Wer an eine wiedererstarkte Scuderia mit Qualifying-Spezialist Charles Leclerc (7 Poles) glaubt, kassiert eine 2.10-Quote (alle Formel 1 Wetten).

Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen lieferte Carlos Sainz in der Vorwoche nicht nur eine fehlerfreie Leistung ab, sondern verdiente sich mit einem sehenswerten Überholmanöver gegen George Russell Bestnoten. Quote 7.00 für den zweiten Saisonerfolg des Spaniers.

Der Rest im Fahrerfeld, darunter Rekordsieger Lewis Hamilton (8 Siege in Ungarn) im Mercedes, gehen mit 2-stelligen Sieg-Quoten in die letzten 70 Runden vor der Sommerpause

Die Podest-Platzierungen der letzten 3 Jahre

2021: 1. Esteban Ocon, 2. Lewis Hamilton, 3. Carlos Sainz

2020: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Valtteri Bottas

2019: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Sebastian Vettel

X