Formel 1 GP von Ungarn: Red Bull droht ungewohntes Szenario
Formel 1 GP von Ungarn: Red Bull droht ungewohntes Szenario

Formel 1 GP von Ungarn: Red Bull droht ungewohntes Szenario

Überraschung in der Formel 1! In den letzten beiden Rennen gewann nicht Dominator Red Bull, sondern jeweils ein Mercedes-Pilot. Kann der deutsche Rennstall auf dem Hungaroring den Hattrick perfekt machen? Letztmals im November/Dezember 2021 blieb Red Bull 3 Mal in Folge sieglos. Unsere Wett-Vorschau für den GP von Ungarn:

Rennstart: Sonntag, 20.07.2024 – 16:00 Uhr

Rennstrecke: Hungaroring, Budapest

TV: Sky

Die Formel 1 2024 ist spannender als von vielen Fans und Experten im Vorfeld erwartet. 12 Rennen wurden bislang absolviert (exkl. Sprint), 6 verschiedene Fahrer fuhren dabei auf Platz 1: Max Verstappen, Carlos Sainz jr., Lando Norris, Charles Leclerc, George Russel und Lewis Hamilton. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison gab es nur 3 unterschiedliche Sieger, im Jahr davor deren 5.

Im Gesamtranking führt Titelverteidiger Max Verstappen mit komfortablen 84 Punkten Vorsprung. Noch immer ist der 26-Jährige auf dem besten Weg zum 4. WM-Triumph in Folge. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass die Dominanz des Niederländers und seines Rennstalls bröckelt. Zuletzt hatte Mercedes in Spielberg und in Silverstone die Nase vorn. 3 Rennen in Folge ohne Sieg – das gab es bei Red Bull zuletzt am Saisonende 2021. Damals gewann Lewis Hamilton in Interlagos, Doha und Dschidda.

Jetzt droht den erfolgsverwöhnten Österreichern erneut dieses ungewohnte Szenario. Viel wird vom Qualifying abhängen. Das ist auf dem Hungaroring besonders wichtig. Die vielen Kurven, die wenigen Geraden, die Hitze und der Staub machen das Rennen auf dieser Strecke zu einer harten Herausforderung für Fahrer und Autos. Überholen ist auf dem Hungaroring extrem schwierig und eine gute Startposition ist oft entscheidend für den Erfolg.



Die Rennstrecke

Der Hungaroring, seit 1986 regelmäßig im Rennkalender der Formel 1 vertreten, liegt nordöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest. Die Strecke wurde 1985 durch den Staat errichtet (ca. 7,7 Mio. €) und beinhaltet auch einen Erlebnispark (Hungaroring Adventure Park).

Der Hungaroring liegt direkt an der Autobahn M3 und in etwa 20 Kilometer entfernt vom Budapester Zentrum. In einem Tal gelegen sind 80% der Strecke von den rund 50 Hektar Tribünen zu sehen. Der Kurs gilt als anspruchsvoll, der nur wenige gute Überholmöglichkeiten bietet.

Die Länge der Strecke beträgt 4,381 Kilometer und beinhaltet 16 Kurven. Auf der Start-Ziel-Geraden (788,9 m) werden Geschwindigkeiten über 300 km/h erreicht. Den Streckenrekord hält Lewis Hamilton aus dem Jahr 2020 (1:16,627 min.).

Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Ungarn

Obwohl Max Verstappen zuletzt 2 Mal leer ausging, ist er der Favorit auf den Sieg – Quote 1.90. Der Niederländer triumphierte auf dem Hungaroring bereits in den letzten beiden Jahren. Das waren überhaupt die ersten beiden Siege von Red Bull beim GP von Ungarn.

Lando Norris (Quote 4.00) werden die zweitbesten Siegchancen zugewiesen. Der McLaren-Pilot gewann in dieser Saison aber lediglich den GP in Miami Gardens. 7 Mal kam er dafür aber insgesamt bereits aufs Treppchen. Letztes Jahr wurde er auf dem Hungaroring 2.

Den beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russel werden ebenfalls einstellige Siegquoten zugeteilt – jeweils 7.50. In den letzten beiden Rennen machten die beiden Fahrer den Sieger unter sich aus. Seit 2020 hat Mercedes aber nicht mehr in Ungarn gewonnen. Mit 8 Erfolgen ist Hamilton allerdings der Rekordsieger auf diesem Kurs.

Die Podest-Platzierungen der letzten 5 Jahre

2023: 1. Max Verstappen, 2. Lando Norris, 3. Sergio Pérez

2022: 1. Max Verstappen, 2. Lewis Hamilton, 3. George Russell

2021: 1. Esteban Ocon, 2. Lewis Hamilton, 3. Carlos Sainz jr.

2020: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Valtteri Bottas

2019: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Sebastian Vettel

X