Nach Miami Anfang Mai und Montreal Mitte Juni gastiert der Formel-1-Zirkus zum 3. Mal in dieser Saison in Nordamerika. In Austin triumphierte in den letzten 3 Jahren stets Max Verstappen. Zwar blickt der Niederländer optimistisch ins Renn-Wochenende, die jüngsten Resultate machen allerdings wenig Hoffnung. Keines der vergangenen 8 Rennen dieser Saison konnte der WM-Champion gewinnen. Reißt jetzt auch seine Texas-Siegesserie? Unsere Wett-Vorschau für den GP der USA:
Rennstart: Sonntag, 20.10.2024 – 21:00 Uhr
Rennstrecke: Circuit of the Americas, Austin (Texas)
TV: SKY
Nach 4 Wochen Pause heulen die Motoren der Formel 1 wieder auf. Zwischen den Grands Prix von Singapur und Austin gönnte sich die Königsklasse des Motorsports eine Erholung. Allerdings wurde die Herbstpause nicht absichtlich angesetzt, sondern hängt mit dem Aufbau des diesjährigen Rennkalenders zusammen. Die Termine der Rennen in Japan und Katar wurden aufgrund des Nachhaltigkeitsprogramms der F1 geändert. In diesem Zuge werden Rennen in jeweiligen Regionen gebündelt, wo durch kürzere Anreisen entstehen und Frachtkosten eingespart werden.
Fixe Verträge, lange Planungs- und Aufbauarbeiten sowie logistische Gründe ließen die Grands Prix in Singapur und Austin allerdings nicht verschieben, weshalb durch die Terminveränderungen von Japan und Katar diese Lücke im Kalender entstand. Anders als während der offiziellen Sommerpause wurden die Fabriken der Formel-1-Teams in der Herbstpause nicht für 2 Wochen geschlossen. Stattdessen durfte normal weitergearbeitet werden.
Der 23. Juni ist allen Fans von Serien-Weltmeister Max Verstappen noch in bester Erinnerung. Am besagten Datum gewann der Niederländer letztmals ein F1-Rennen. In der Folge sprangen für den 27-Jährigen lediglich 3 weitere Podest-Platzierungen heraus.
Doch Verstappen ist optimistisch, dass sich Red Bull aus dem Formtief befreien wird – vielleicht schon in Austin. „Ehrlich gesagt glaube ich an eine Leistungssteigerung. Hoffentlich können wir von hier aus weiterhin gute Fortschritte machen“, so der WM-Titelverteidiger.
Mit Blick auf die WM-Gesamtwertung wäre das auch notwendig. Mittlerweile ist der einst große Vorsprung des Niederländers auf 52 Punkte geschmolzen. Das ist immer noch komfortabel. Doch wenn sich der Trend der letzten Wochen fortsetzen sollte, wird Verstappen diesen Puffer nicht ins Ziel retten können.
In der Konstrukteurswertung hat McLaren (516 Punkte) Red Bull (475) längst den Rang abgelaufen. Auch Ferrari (441) sitzt den Österreichern im Nacken.
Die Rennstrecke
In Austin wartet auf die Fahrer eine der neusten Strecken im Kalender. Vom deutschen Streckenarchitekten Hermann Tilke entworfen, wurde der Kurs, der als einer der wenigen in der Formel 1 gegen den Uhrzeigesinn gefahren wird, erst 2012 fertiggestellt. Auf dem 5,513 Kilometer langen Layout gibt es auf über 20 Kurven u.a. große Höhenunterschiede.
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP der USA
Für die bwin Bookies ist Lando Norris (Quote 2.10) der Top-Favorit auf einen Triumph in Texas. 2 der letzten 4 Rennen gewann der McLaren-Pilot. Sein Rennstall stellte sogar in 3 der vergangenen 4 Rennen den Siegfahrer. Ohne Zweifel: Der Brite sitzt aktuell im besten Auto der Formel 1. Diesen Vorteil gilt es zu nutzen, um weiter Boden auf Verstappen im Gesamtranking gutzumachen.
Anders als in den vorherigen Rennen wird der amtierende Weltmeister dieses Mal von den Buchmachern höher eingeschätzt – Quote 4.00 für einen Verstappen-Erfolg. Hat Red Bull die Pause wirklich genutzt, um das Auto zu verbessern und den Rückstand zu McLaren aufzuholen? Der Niederländer jedenfalls weiß, wie man in Austin gewinnt. Das gelang ihm zuletzt auf diesem Kurs 3 Mal in Folge.
Oscar Piastri (Quote 6.00) fuhr in den vergangenen 6 Rennen 5 Mal auf das Treppchen. Diese Konstanz weist in diesem Zeitraum kein anderer Fahrer auf. An Austin hat der Australier allerdings keine guten Erinnerungen. Bei seinem bislang einzigen Start in Texas im vergangenen Jahr schied er vorzeitig aus.
Das gleiche Schicksal ereilte 2023 in Austin auch Charles Leclerc (Quote 8.00). Im Kampf um den WM-Titel darf sich der Monegasse so einen Ausrutscher nicht mehr erlauben. So ganz hat er Platz 1 trotz 81 Punkten Rückstand noch nicht aufgegeben.
Die Podest-Platzierungen der letzten 5 Rennen in Austin
2023: 1. Max Verstappen, 2. Lando Norris, 3. Carlos Sainz jr.
2022: 1. Max Verstappen, 2. Lewis Hamilton, 3. Chalres Leclerc
2021: 1. Max Verstappen, 2. Lewis Hamilton, 3. Sergio Perez
2019: 1. Valtteri Bottas, 2. Lewis Hamilton, 3. Max Verstappen
2018: 1. Kimi Räikkönen, 2. Max Verstappen, 3. Lewis Hamilton