Noch sind 7 Formel 1 Rennen zu fahren, eine Entscheidung ist aber bei weitem nicht in Sicht. Schon gar nicht beim Großen Preis der Türkei, wo die Weltmeisterschaft im Vorjahr entschieden wurde. Zu eng ist der Vorsprung zwischen dem Führungs-Duo Lewis Hamilton und Max Verstappen, die in dieser Saison wieder Spannung im Titelkampf aufleben lassen. Doch auch ein Underdog-Sieg ist am Bosporus nicht ausgeschlossen. Wer verlässt den Speed Park von Istanbul mit der Maximalausbeute? Unsere Rennvorschau zum GP der Türkei:
Rennstart: Sonntag, 10.10.2021 – 14:00 Uhr
Rennstrecke: Istanbul Speed Park (Türkei)
TV: Sky
Die Rennstrecke in Istanbul wird Lewis Hamilton stets in guter Erinnerung bleiben. Im Vorjahr gewann der Brite beim Großen Preis der Türkei seinen 7. Weltmeistertitel, wodurch der 36-Jährige mit Michael Schuhmacher gleichzog. Vom nächsten großen Triumph ist der Mercedes-Pilot aber noch sehr weit entfernt. Der Vorsprung auf Verfolger Verstappen beträgt gerade einmal 2 mickrige Pünktchen und überhaupt hatte der „Billion Dollar Man“ im WM-Kampf (alle Formel 1-Wetten) erst nach 7 von 15 Rennen das Führungszepter in der Hand. Dass die Zeit der Mercedes-Dominanz der letzten Jahre vorbei ist, zeigt auch ein Blick auf die jüngsten GP-Sieger. Dort leuchtet der Name Hamilton nur in Silverstone und Sotschi dick auf. In den übrigen 9 Rennen gewannen Max Verstappen (6x), dessen Teamkollege Sergio Perez sowie Esteban Ocon und Daniel Ricciardo. Ein Szenario, was bis zu dieser Saison eigentlich undenkbar schien.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Die Rennstrecke
Eine Mischung aus Ungarn, Brasilien und der Ardennen-Achterbahn in Belgien. So charakterisieren Ortskundige den Istanbul Speed Park, der 2005 seine Premiere in der Königsklasse des Motorsports gefeiert hatte und aktuell nur aufgrund der Corona-Pandemie ihren Platz im Rennkalender findet. Auf dem Papier sind hier die Renner im Vorteil, die am besten mit mittelschnellen Kurven zurecht kommen. Entsprechend wird auch kluges Reifen-Management ein nicht unwichtiger Faktor für den Sieg sein. Mit Rekordsieger Felipe Massa (2006 – 2008), Jenson Button (2009) sowie den nach wie vor aktiven Kimi Räikkönen (2005), Sebastian Vettel (2010) und eben Hamilton (2011, 2020) gab es am Bosporus bislang 5 verschiedene Sieger.
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP der Türkei
„Wir haben da Sorgenfalten, was die Motoren betrifft, nicht nur bei Lewis, auch bei Valtteri.“ Was Max Verstappen schon am Schwarzen Meer durchleben musste, droht nun auch Lewis Hamilton – die Strafversetzung ans Ende des Starterfelds. Die einzige Frage die bleibt: müssen die Silberpfeile schon in der Türkei den Motor wechseln oder können sie den Tausch noch einen GP hinauszögern. Noch lohnt sich die Siegquote auf Max Verstappen (1.73), die bei einem Hamilton-Start aus der letzten Reihe in den Keller gehen könnte. Riskante Tipp-Freunde werden hier belohnt.
Im Vorjahr glich die Formel 1 Strecke (alle Formel 1-Wetten) in Istanbul einer Eisfläche. Laut den Veranstaltern wurde daran auch im wahrsten Sinne des Wortes mit Hochdruck gearbeitet, was den Underdogs nicht mehr in die Karten spielen sollte. Doch auszuschließen ist ein Außenseiter-Sieg dennoch nicht, wenn sich Hamilton und Verstappen wieder in die Haare kriegen und gegenseitig abschießen. Wir empfehlen die Quoten auf folgende Fahrer:
Die letzten 3 Podest-Platzierungen:
2020: 1. Lewis Hamilton, 2. Sergio Pérez, 3. Sebastian Vettel
2011: 1. Sebastian Vettel, 2. Mark Webber, 3. Fernando Alonso
2010: 1. Lewis Hamilton, 2. Jenson Button, 3. Mark Webber