Längst hat Australien als Season Opener ausgedient. Im 3. Jahr in Folge wird zunächst der Wüstenfuchs gesucht, wenn die Ampeln der Formel 1 in Bahrain auf grün springen. Die Wintertests an Ort und Stelle versprechen recht zuverlässige Indizien für den Rennausgang. Unser Vorschau zum GP von Bahrain:
Rennstart: Samstag, 02.03.2024 – 16:00 Uhr
Rennstrecke: Bahrain International Circuit, Bahrain
TV: Sky
Haas auf der Pole Position?! Viele mögen es Nico Hülkenberg als einzigem deutschem F1-Piloten sowie dessen Teamkollegen Kevin Magnussen von Herzen gönnen. Allerdings handelt es sich hier um die Launch-Pole, die Präsentation der neuen Dienstwagen. In der Realität fährt der amerikanische Rennstall dem Mittelfeld in der F1-Saison 2024 wohl erneut soweit hinterher wie Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. der Spitze im Vorjahr.
Und nur falls es jemand vergessen (oder verdrängt) hat: 21 von 22 Rennen gingen an Red Bull Racing. Über 1000 (!) Führungsrunden drehte alleine Max Verstappen im RB19. Von einem der übermächtigsten Renner, den die Königsklasse des Motorsport jemals gesehen hat, muss sich der „Flying Dutchman“ nun trennen. RB20 heißt das Nachfolge-Modell für den 4. WM-Titel.
Dass Verstappens Dominanz die Aerodynamik-Spezialisten um Adrian Newey schon Mitte Oktober ans Reißbrett gehen ließ, spricht nicht gerade für eine Downgrade-Saison der „Roten Bullen“. In wie weit die Konkurrenz die Lücke zumindest klein halten kann, zeigen die Testfahrten in dieser Woche. In 2 der letzten 4 F1-Saisons stellte der Testsieger auch das schnellste Auto im ersten Rennen.
Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!
Die Rennstrecke
So ein bisschen dürften sich die deutschen Fahrer in der Wüste von Sakhir auch zu Hause fühlen. Denn die Strecke, auf der seit 2004 Formel 1-Rennen gefahren werden, wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke designet.
Ob er den einen oder anderen Kniff eingebaut hat, der Hülkenberg zugutekommt? Im 10. Jahr wird in dieser Saison nun unter Flutlicht gefahren. Selbst ohne die pralle Sonne sind die Belastungen für Mensch und Material enorm, Überhitzte Bremsschreiben sowie kaputte Reifen gegen Ende des Rennens sind die Regel.
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Bahrain
Die viel zitierte Mount Everest-Metapher von Mercedes-Chef Toto Wolff blieb offenbar den bwin Bookies im Ohr. Die Sieg-Quoten von Max Verstappen (1.44) und Lewis Hamilton (16.00), der seine Abschiedstour bei den „Silberpfeilen“ einläutet, trennen Welten.
Dass der Brite auf der Wüsten-Piste mehr Siege (6) als alle noch aktiven Fahrer im Grid (3x Fernando Alonso, Max Verstappen, Charles Leclerc) aufweist, verkommt zur Randnotiz. Hinter vorgehaltener Hand wird womöglich McLaren als erster RB-Jäger gehandelt.
Der Formel 1-Dino (seit 1966 dabei) stellt in Lando Norris und Oscar Piastri eines der jüngsten Fahrer-Duos, das im Vorjahr immerhin 9 Mal auf dem Treppchen gestanden hatte. Vor allem Norris wäre in einem guten Auto reif für den nächsten Schritt.
Einen Doppelsieg, der allen die Kinnlade herunter fallen ließ, konnte hier Ferrari beim Saisonauftakt vor 2 Jahren landen. Hält der meist unter Hitze oder Wind unbeständige Renner der Roten diesmal den Bedingungen in Bahrain stand, nachdem ein Paradigmenwechsel hin zu einem RB-Chasis ausgeblieben war? Quote 13.00 für einen Leclerc-Sieg.
Die Podest-Platzierungen der letzten 3 Jahre
2023: 1. Max Verstappen, 2. Sergio Pérez, 3. Fernando Alonso
2022: 1. Charles Leclerc, 2. Carlos Sainz, 3. Lewis Hamilton
2021: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Valtteri Bottas