Nach 4 Wochen Pause reist der Formel 1-Zirkus (alle Formel 1 Wetten) von Australien gen Westen nach Aserbaidschan. Nach den ersten Rennen ist die Frage nach dem schnellsten Auto geklärt, zu dominant drehte der Red Bull in den ersten 3 Rennen seine Runden. Bleibt eigentlich nur eine Antwort offen: Welcher der 2 RB-Piloten triumphiert auf dem Stadtkurs in Baku, Max Verstappen oder Sergio Perez? Unsere Rennvorschau zum GP von Aserbaidschan:
Rennstart: Sonntag, 12.06.2022 – 13:00 Uhr
Rennstrecke: Baku City Circuit , Baku
TV: Sky
Die Formel 1 ist auch in der Saison 2023 fest in der Hand von Red Bull. Die Österreicher stellen den amtierenden Weltmeister und aktuellen Gesamtführenden (Max Verstappen) und liegen auch in der Konstrukteurswertung schon wieder vorn. Die ersten 3 Rennen des Jahres gewann jeweils ein Red-Bull-Pilot, 2 Mal gab es einen Doppel-Sieg. Vor dem Grand Prix von Aserbaidschan deutet nichts darauf hin, dass die Dominanz der Bullen in Baku bröckeln könnte.
Denn dass die Österreicher in Baku gewinnen können, stellten sie bereits in der Vergangenheit unter Beweis. 5 Mal fand ein Rennen in Aserbaidschan statt, 2 Mal triumphierte ein Mercedes- und eben 3 Mal ein Red Bull-Pilot. Aber Vorsicht: Trotz der jungen F1-Historie (5 Grand Prix seit 2016, damals als Großer Preis von Europa) lieferte Aserbaidschan schon Chaos und Saftey Car-Phasen für doppelt so viele Rennen. Einige Piloten sprechen von „Malaysia 2.0“ am kaspischen Meer. Unvergessen bleiben die Ramm-Attacke von Sebastian Vettel gegen Lewis Hamilton aus dem Jahr 2017 oder auch die interne Red-Bull-Kollision bei Topspeed von über 360 km/h.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Die Rennstrecke
Die einstige Sowjetrepublik Aserbaidschan verdankt ihren rasanten Aufstieg der letzten Jahren der Erdölförderung. Ein Formel 1-Rennen passt da natürlich perfekt in die Bling-Bling-Hauptstadt Baku. Wie beispielsweise in Singapur oder in Monaco erwartet die F1-Fahrer ein Stadtkurs, der um die Altstadt herum an diversen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Panorama-Highlight ist der Abschnitt entlang der Uferpromenade.
Bei der überwiegend temporären Streckenkonstruktion hatte auch der deutsche Streckendesigner Hermann Tilke seine Finger im Spiel. Er entwarf 2014 den 6,003 Kilometer langen Rundkurs mit 8 Rechts- und 12 Linkskurven. Den Streckenrekord hält Charles Leclerc aus dem Jahr 2019 mit 1:43,009 min.
Erstmals neuer Ablauf zum Sprint-Wochenende
Zum 7. Mal in der Geschichte der Formel 1 wird ein Sprintrennen ausgetragen. Allerdings ändert sich der Ablauf für Zuschauer und Fahrer. Bislang war die Reihenfolge: Freies Training am Freitag, dann Qualifikation für den Sprint, am Samstag 2. freies Training, danach der Sprint und das Ergebnis im Sprint entsprach der Aufstellung für den Grand Prix. Am kommenden Wochenende lautet das Programm: Freies Training am Freitag, im Anschluss geht es in die Quali. Die Reihenfolge daraus ergibt schon die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag. Der Samstag steht für sich alleine, mit einer 2. Qualifikation, dem sogenannten „Sprint-Shootout“ und dem folgenden Sprint. Die Punktevergabe für den kurzen Stint bleibt wie sie war – also 8 Punkte für den Sieger, 7 für den Zweitplatzierten und so weiter. In Baku wird der erste von 6 Sprints in dieser Saison gefahren, es folgen Rennen in Österreich, Belgien, Katar, den USA (Austin) sowie Brasilien.
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Aserbaidschan
Top-Favorit auf den Sieg ist für die bwin Bookies Max Verstappen (Quote 1.50). Der aktuelle Champion und WM-Führende gewann 2 der ersten 3 Rennen. Bei jedem Grand Prix stand „Mad Max“ auf dem Treppchen, in Baku gelang ihm der Sprung in die Top 3 allerdings einzig beim Sieg im vergangenen Jahr.
Als härtesten Verstappen-Gegner sehen die Buchmacher seinen Team-Kollegen Sergio Perez (Quote 5.50) an. Der RB-Pilot legte ebenfalls einen starken Saisonstart hin, gewann in Saudi-Arabien, landete zuletzt in Melbourne aber nur auf Rang 5. Der Mexikaner ist der einzige Fahrer, der neben Weltmeister Verstappen im Vorfeld ebenfalls eine einstellige Sieg-Quote zugewiesen bekommt.
Die Podest-Platzierungen der bisherigen Baku-Rennen
2022: 1. Max Verstappen, 2. Sergio Perez, 3. George Russell
2021: 1. Sergio Perez, 2. Sebastian Vettel, 3. Pierre Gasly
2020: Rennen abgesagt
2019: 1. Valtteri Bottas, 2. Lewis Hamilton, 3. Sebastian Vettel
2018: 1. Lewis Hamilton, 2. Kimi Räikkönen, 3. Sergio Pérez