Startschuss der Übersee-Tour in der Formel 1 (alle Wetten zur Formel 1)! Die letzten 8 WM-Läufe der Saison finden allesamt in Asien sowie Nord- und Südamerika statt. Zu vergeben ist dabei auch wieder der inoffizielle Titel „König der Nacht“, der mit Blick auf die Historie nur an Max Verstappen gehen kann. Unsere Rennvorschau für den GP von Singapur:
Rennstart: Sonntag, 17.09.2023 – 14:00 Uhr
Rennstrecke: Marina Bay Street Circuit, Singapur
TV: Sky
Da schwitzte im vergangenen Jahr so mancher schon beim Zusehen. Ein viraler Instagram-Clip zeigte vor rund 12 Monaten, wie Carlos Sainz auf dem Ergometer strampelt. Der kuriose Schauplatz: Eine Dampfsauna! Die spezielle Vorbereitung des Ferrari-Piloten für den Großen Preis von Singapur, auch die „Waschküche“ der Formel 1 genannt, war sogar hilfreich. Der Spanier im roten Renner fuhr bei mal wieder Temperaturen von 30 Grad bei schlappen 80 Prozent Luftfeuchtigkeit aufs Podium.
Die Bühne im Tigerstaat war in der Vergangenheit fast stets den Weltmeistern vorbehalten. Bei der Premiere 2008 und 2010 nicht zu bremsen: Fernando Alonso! 4 und 5 Mal konnten sich Lewis Hamilton und Sebastian Vettel zum König der Nacht krönen. Mit Nico Rosberg ist auch der 4. Singapur-Sieger ein ehemaliger Weltmeister. Nur in der letzten Saison siegte mit RB-Pilot Sergio Perez ein Fahrer, der die Fahrerwertung noch nie gewinnen konnte.
Die Rennstrecke
Rund 3 Millionen Watt und 108 Kilometer Stromkabel sind nötig, um den Marina Bay Circuit in einem Lichtmeer erstrahlen zu lassen. Im Hintergrund sorgt die atemberaubende Skyline von Singapur für ein Monaco-ähnliches Feeling.
Ein Segen für Max Verstappen, Lewis Hamilton und Co., dass im Vergleich zu Monaco die Mauern an den meisten Stellen des 5,06 Kilometer langen Kurses weiter entfernt sind. 61 zeitintensive Runden gegen den Uhrzeigersinn auf einer Piste, der zu 70 Prozent aus öffentlichen Straßen besteht, gehen den Piloten dennoch an die Substanz.
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Singapur
Den Rekord hat Max Verstappen in der Tasche. Doch setzt der dem Ganzen noch einen drauf? Die Sieg-Quote auf den seit 10 Rennen ungeschlagenen Weltmeister beträgt allerdings nur 1.28!
Ein Sieg des Favoriten mitsamt der schnellsten Rennrunde (Quote 2.00) ist schon profitabler, allerdings ist da ja auch noch ein Team-Kollege, der den Kurs mag. „Checo“ Perez feierte in Singapur im vergangenen Jahr einen seiner 6 Grand-Prix-Siege. Kann er den Coup wiederholen? Quote 9.00
Im Best Case-Fall kommen Leclerc (23.00), Lewis Hamilton (19.00) oder Lando Norris (19.00) auf der verwinkelter Piste mit vielen 90 Grad-Kurven zumindest näher an Red Bull Racing heran. Die Performance der Verfolger gleichte allerdings oft einer Wundertüte.
Die Podest-Platzierungen der letzten 3 Jahre
2022: 1. Sergio Perez, 2. Charles Leclerc, 3. Carlos Sainz
2019: 1. Sebastian Vettel, 2. Charles Leclerc, 3. Max Verstappen
2018: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Sebastian Vettel