Startschuss der Übersee-Tour in der Formel 1 (alle Wetten zur Formel 1)! Die letzten 7 WM-Läufe der Saison finden allesamt in Asien sowie Nord- und Südamerika statt. Zu vergeben ist dabei auch wieder der inoffizielle Titel „König der Nacht“, der mit Blick auf die Historie und die Historie voraussichtlichen nicht an Max Verstappen gehen kann. Unsere Rennvorschau für den GP von Singapur:
Rennstart: Sonntag, 22.09.2024 – 14:00 Uhr
Rennstrecke: Marina Bay Street Circuit, Singapur
TV: SKY
Noch 59 Punkte beträgt der Vorsprung von Max Verstappen in der WM-Wertung vor Verfolger Lando Norris. Nur eine Podiums-Platzierung in den vergangenen 5 Rennen, seit 7 Grands Prix nicht mehr gewonnen – die aktuelle Form spricht gegen den amtierenden Weltmeister. Und zwar im Titelkampf und auch für den GP von Singapur.
Gibt es im Nachtrennen eine Trotzreaktion des 26-Jährigen? In der Vorsaison war Singapur das schlechteste Wochenende für Red Bull Racing im ganzen Jahr. Kein RB-Fahrer landete in den Top 3. Der Kurs ist alles andere als eine Lieblingsstrecke von Verstappen. Noch nie gewann Verstappen in Singapur, lediglich 2 Podiums-Platzierungen (2018 und 2019) sprangen für ihn bei 7 Starts heraus.
Zum ersten Mal seit 55 Rennen steht Red Bull vor einem Renn-Wochenende nicht auf Platz 1 der Konstrukteurswertung. McLaren überholte die Österreicher beim GP von Aserbeidschan am letzten Sonntag. Seit dem Großen Preis von China in Shanghai, der im April ausgetragen wurde, fuhr in jedem Rennen ein McLaren-Pilot unter die Top 3 – das gelang keinem anderen Team.
Die Rennstrecke
Rund 3 Millionen Watt und 108 Kilometer Stromkabel sind nötig, um den Marina Bay Circuit in der Dunkelheit in einem Lichtmeer erstrahlen zu lassen. Im Hintergrund sorgt die atemberaubende Skyline von Singapur für ein Monaco-ähnliches Feeling.
Ein Segen für die F1-Piloten, dass im Vergleich zu Monaco die Mauern an den meisten Stellen des 5,06 Kilometer langen Kurses weiter entfernt sind. 61 zeitintensive Runden gegen den Uhrzeigersinn auf einer Piste, die zu 70% aus öffentlichen Straßen besteht, gehen den Fahrern dennoch an die Substanz. Rekordsieger auf dem Kurs ist Sebastian Vettel mit 5 Triumphen, den Streckenrekord hält Lewis Hamilton aus dem Jahr 2023 (1:35,867 min.).
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Singapur
Lando Norris (Quote 2.75) ist für viele Fans und Experten mittlerweile der Favorit auf den WM-Titel. Zuletzt machte er Woche für Woche an Boden auf Verstappen gut. Für die Bookies ist er in Singapur im Vorfeld die Nummer 1. Allerdings gewann der 24-Jährige in dieser Saison erst 2 Rennen. Gutes Omen: Bereits im letzten Jahr schnupperte er auf dieser Strecke am Sieg und kam letztendlich als 2. ins Ziel.
Charles Leclerc (Quote 4.00) ist aktuell das heißeste Eisen in der Formel 1. Der Monegasse fuhr als einziger Pilot in den letzten 4 Rennen immer aufs Podium. Bei derzeit 78 Punkten Rückstand auf Verstappen hat er den Traum vom WM-Titel längst noch nicht aufgegeben. Bereits 2 Mal fuhr er in Singapur auf den 2. Platz.
Mit viel Rückenwind geht Oscar Piastri (Quote 5.00) ins Rennen. Der Australier triumphierte am vergangenen Wochenende in Baku. 2 Siege und 2 Mal Rang 2 in den letzten 5 Rennen sind Beweis für seine starke Form. In Singapur ging er bislang erst einmal an den Start (2023). Platz 7 stand dabei für ihn zu Buche.
Carlos Sainz jr. (Quote 8.00) wird im Vorfeld ebenfalls eine einstellige Siegquote zugewiesen. Sein einziger Saison-Sieg liegt allerdings bereits länger zurück. Ende März gewann er den GP von Australien. In den letzten 6 Rennen gelang ihm zudem keine einzige Podiums-Platzierung. Als Titelverteidiger sollte man den Ferrari-Pilot aber auf dem Zettel haben.
Die Podest-Platzierungen der letzten 5 Rennen in Singapur
2023: 1. Carlos Sainz jr., 2. Lando Norris, 3. Lewis Hamilton
2022: 1. Sergio Perez, 2. Charles Leclerc, 3. Carlos Sainz
2019: 1. Sebastian Vettel, 2. Charles Leclerc, 3. Max Verstappen
2018: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Sebastian Vettel
2017: 1. Lewis Hamilton, 2. Daniel Ricciardo, 3. Valtteri Bottas