Noch während der Formel 1-Zirkus auf der Fernost-Tour zwischen Singapur und Japan umher tingelte, haben sie in Doha nahezu Tag und Nacht gewerkelt. Am zweiten Oktober-Wochenende ist alles angerichtet: Für eine Titel-Sause von Max Verstappen, die schon vor dem eigentlichen Main-Event in greifbare Nähe rückt. Unsere Rennvorschau für den Großen Preis von Katar:
Rennstart: Sonntag, 08.10.2023 – 19:00 Uhr
Rennstrecke: Losail International Circuit, Doha (Katar)
TV: Sky
„Am Sonntag in Doha. Hoffentlich können wir uns den Alkohol dort leisten“, antwortete RB-Motorsportchef Dr. Helmut Marko im ORF scherzhaft auf die Frage, wo die Titel-Party steigen wird. Eine Anspielung auf die viel diskutierte Budget-Obergrenze. Was im Freudentaumel über die in der Vorwoche eingetütete Konstrukteurs-WM wohl keiner auf dem Schirm hatte: Am Sonntagabend, wenn um 19:00 Uhr deutscher Zeit die Ampeln zum nächtlichen Großen Preis von Katar auf Grün schalten, könnte die Chose schon gegessen sein.
In Zeiten, in denen Max Verstappen sich Rekord um Rekord einverleibt – in der Vorwoche war es die von Michael Schumacher gehaltene Bestmarke von 13 Pole-Siegen in Folge – könnte die Entscheidung um den WM-Titel erstmals im Sprint fallen. Wie die entsprechende Rechnung dafür aussieht?
Mindestens 146 Punkte Vorsprung auf Sergio Perez braucht der Niederländer, um 5 Rennen vor dem Saisonende rechnerisch durch zu sein. Die Zweifel, dass im alternativen Qualifying-Modus nicht mindestens drei Zähler (Rang sechs) herausspringen, müssen die Fans hier mit der Lupe suchen. Szenario Nummer 2: Verstappens „Wingman“ landet im Sprint nicht unter den Top 3!
Die Rennstrecke
Im Zuge der Pandemie rutschte der Losail International Circuit 2021 erstmals in den Rennkalender, um im Folgejahr direkt zu pausieren. Emir Tamim bin Hamad al Thani richtete den ganzen Fokus auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Nicht ohne, dass ein langfristiger Deal bis 2032 mit den F1-Bossen eingestielt wurde.
Bei der Rückkehr werden Max Verstappen, Lewis Hamilton und Co. die etwa 20 Kilometer nördlich von Doha gelegene Piste wohl nicht wieder erkennen. Strecken-Designer Hermann Tilke („Es war mein sportlichstes Projekt“) schloss den Umbau erst wenige Tage vor der zweiten Ausgabe des Katar Grand Prix ab. Für die 16 Kurven (10 mal rechts, 6 mal links) testet die FIA an diesem Renn-Wochenende eine neue Track-Limit-Lösung.
Favoriten, Quoten und Wetten für den GP von Katar
Wie erwartet, wirkten sich die technischen Direktive nur im verwinkelten Singapur gegen die Performance des Red Bull-Renners aus. Der in Japan nur beim Start leicht wackelnde Max Verstappen hat – unabhängig vom Ausgang des Sprints – die Favoritenrolle (Quote x.xx) inne.
Im Kampf um sein Cockpit für die kommende Saison braucht Sergio Perez (Quote x.xx) derzeit jedes Podium und jeden Punkt. Seine Hauptkonkurrenten sitzen im McLaren, das in Japan zur 2. Kraft aufgestiegen war.
Oscar Piastri raste erstmals in seiner F1-Karriere als Dritter aufs Treppchen, während Lando Norris das Formhoch aus der zweiten Saisonhälfte (4 Mal Zweiter) konservieren konnte.
Der einstige Premierensieger Lewis Hamilton (Quote 21.00) im Mercedes scheint zwei Jahre nach seinem Triumph auf dem Losail International Circuit kein Podiums-Kandidat.