NHL Winter Classic 2023: Duell zwischen 2 altbekannten Teilnehmern
NHL Winter Classic 2023

NHL Winter Classic 2023: Duell zwischen 2 altbekannten Teilnehmern

Seit 2008 wird in der NHL (alle NHL Wetten) – der besten Eishockey-Liga der Welt – jährlich ein Freiluftspiel veranstaltet. Das sogenannte NHL Winter Classic. In diesem Jahr treffen die Boston Bruins auf die Pittsburgh Penguins. Gespielt wird im Fenway Park, dem Baseballstadion der Boston Red Sox. Beide Klubs haben bereits Erfahrung mit dem Open Air Event. Die Bruins nahmen bereits 3 Mal am Winter Classic teil, die Penguins 2 Mal.

Ein Saisonhighlight der NHL rückt näher. Gemeint ist nicht die Finalserie um den Stanley Cup, sondern das NHL Winter Classic. Kaum ein Spiel in der Eishockey-Welt hat solch hohe Einschaltquoten wie dieses. Das Besondere: Anders als sonst findet die Regular Season Partie zwischen 2 NHL-Teams nicht in einer Halle, sondern unter freiem Himmel statt. Football- oder Baseball-Stadien dienen als Austragungsort.

Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!

In diesem Jahr geht das Event am 2. Januar über die Bühne. Dann werden schwarz und gelb regieren, denn sowohl die Trikots der Boston Bruins als auch die der Pittsburgh Penguis sind in diesen Farben koloriert. Der insgesamt 14. Winter Classic ist zugleich eine Premiere. Zum ersten Mal wird das Event in ein Stadion zurückkehren. Der Fenway Park in Boston war bereits 2010 Austragungsort des Freiluftspiels.

Kein Neuland für die Klubs

Bei den bisherigen 13 Austragungen des Winter Classics standen insgesamt 14 verschiedene Teams auf dem Eis: Die Chicago Blackhawks (4 Mal), die Boston Bruins (3), die Buffalo Sabres, Detroit Red Wings, Pittsburgh Penguis, Philadelphia Flyers, Washington Capitals, New York Rangers und St. Louis Blues (je 2) sowie die Toronto Maple Leafs, Montreal Canadiens, Dallas Stars, Nashville Predators und Minnesota Wild (je 1). Auffällig: Jedes Team der „Original Six“, die seit der Erlangung des Exklusivrechts über die Ausspielung des Stanley Cups in der NHL vertreten sind, nahmen bereits am Winter Classic teil.

Die Bilanz der Bruis bei ihren bisherigen 3 Teilnahmen ist leicht positiv. 2010 (2:1 nach Overtime gegen Philadelphia) und 2019 (4:2 gegen Chicago) gab es einen Sieg, 2016 dagegen eine Pleite (1:5 gegen Montreal). Die Penguins holten 2008, bei der ersten Ausgabe des Winter Classic, einen Sieg (2:1 nach Shoot Out gegen Buffalo). Eine Niederlage setzte es dagegen 2011 (1:3 gegen Washington).

Das können die Fans erwarten

Die bisherigen NHL Winter Classic boten fast immer beste Unterhaltung und gutes Eishockey. 9 Mal wurde die Marke von mindestens 4 Treffern pro Partie durchbrochen, gleich 2 Mal – 2009 und 2022 – bekamen die Zuschauer sogar 10 Tore pro Spiel zu sehen. Bislang wurden 2 Begegnungen in der Over Time entschieden, bei 2 weiteren Spielen brachte erst der Shoot Out die Entscheidung.

Sowohl die Bruins als auch die Penguis sind auf Playoff-Kurs. Boston führt nach 25 absolvierten Partien die Tabelle der Atlantic Division an. Die bisherigen 3 Niederlagen sind absoluter Bestwert in der gesamten NHL. Die Penguins rangieren in der Metropolitan Division aktuell auf Platz 3. Bislang standen sich die beiden Klubs 245 Mal gegenüber. Der direkte Vergleich spricht mit 136 Siegen gegenüber 88 Niederlagen für Boston, 21 Kräftemessen endeten mit einem Unentschieden. Das bislang einzige Duell der beiden Teams in dieser Saison entschieden die Bruins Anfang November mit 5:6 nach Verlängerung für sich.

X