DEB-Trainersuche: Eine Frage der Strukturen
DEB-Trainersuche: Eine Frage der Strukturen

DEB-Trainersuche: Eine Frage der Strukturen

Die Ära von Marco Sturm, sie endete emotional und mit einem kleinen Dämpfer. Beim traditionsreichen Deutschland Cup reichte es für das ersatzgeschwächte DEB-Team nur zu Rang 4 hinter der Slowakei, Schweiz und Vorjahressieger Russland. Nun liegt der Puck bei den DEB-Bossen.

„Das Interesse an dem Posten“, sagt Verbandspräsident Franz Reindl „ist durchaus größer geworden.“ Marco Sturm verabschiedet sich nach 3 Jahren als erfolgreichster Eishockey-Bundestrainer in Richtung NHL. Was er seinem Nachfolger hinterlässt? Ein DEB-Team mit Perspektive! Dominik Kahun und Brooks Macek schafften den Sprung in die amerikanische Eliteliga (alle NHL-Wetten). Insgesamt 12 Olympia-Helden aus Pyeongchang sind 28 Jahre oder jünger und warten darauf, von einem neuen Silberschmied weiterentwickelt zu werden.

Der Kompromiss für ein Krupp-Comeback

Die Silbermedaillengewinner Danny aus den Birken, Yannic Seidenberg und Patrick Reimer warten auf ihren neuen Trainer.

Ein prominenter Name, der auch ohne Bewerbungsschreiben oft fällt: Uwe Krupp (Titelfoto), aktuell für Sparta Prag in Tschechien tätig! Sein Abschied aus Berlin nach der Vize-Meisterschaft im April war mit gewissen Nebengeräuschen verbunden. Seine Anerkennung in Spielerkreisen scheint darunter aber nicht sonderlich gelitten zu haben.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Wie Sturm helfen dem 2-maligen Stanley Cup-Sieger seine Kontakte nach Nordamerika dabei, deutsche NHL-Profis nach einer langen Saison davon zu überzeugen, noch für das DEB-Team aufzulaufen. Ob Krupp, der mit Prag die Tabelle der tschechischen Extraliga anführt, unter diesen Voraussetzungen zu einer Rückkehr bereit ist, steht letztlich auf einem anderen Blatt. Möglicher Kompromiss: Eine Doppelfunktion! 

Doppelrolle? Ein Hauch von Revolution bei DEL und DEB

Doch die Nachfolgersuche nicht allein eine Frage des Namens, sondern der Strukturen. Aus exakt diesem Grund endete 2011 Krupps erste Amtszeit als Bundestrainer. Der gebürtige Kölner hatte seinerzeit die Kölner Haie übernommen. Lösen sich DEB und DEL nun von ihrem Gentlemen Agreement, wonach ein Coach aus der Liga nicht gleichzeitig das Nationalteam trainieren darf? In diesem Fall wäre der Weg für den Düsseldorfer Harold Kreis oder Pavel Gross frei.

Lässt sich Uwe Krupp nicht zu einem Comeback bewegen, käme der aktuelle Coach der Adler Mannheim der wohl bestmöglichen Alternative gleich. Gross gilt als größtes Taktik-Genie der DEL. Dazu hat der Deutsch-Tscheche in seiner Zeit bei den Grizzlys Wolfsburg (2010 – 2018) zahlreichen Talente wie Gerrit Fauser den Weg in das DEB-Team geebnet. DEB-Boss Franz Reindl deutete unlängst an, dass der Sturm-Nachfolger zusätzlich einen General Manager zur Seite gestellt bekommt – ein kleiner Schritt zur großen Revolution!

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X