50 Punkte-Spiele Nummer 8 und 9: Auf der Zielgeraden der NBA-Saison ist der Bart der Nation, James Harden, mal wieder on Fire und lässt die MVP-Diskussion aufs neue entflammen. Kann der Star der Houston Rockets den Titel als wertvollster Spieler der Liga verteidigen oder geht der MVP-Award 2018/19 erstmals an den von den bwin Bookies favorisierten Giannis Antetokounmpo (Milwaukee Bucks)? Unsere Analyse:
Die Regel, wonach der MVP aus dem besten Team der Regular Season – in diesem Fall Milwaukee (57 Siege, 19 Niederlagen) – kommt, ist in der NBA längst nicht mehr in Stein gemeißelt. Rückblick: 2016 schließt OKC die Western Conference nur auf Rang 6 ab, doch Russel Westbrook zieht mit einer Triple Double-Saison dutzende Stimmen auf seine Seite. Einige der ausgewählten Journalisten, die über die NBA Awards 2019 (alle NBA-Wetten) abstimmen, rechnen mit der knappsten MVP-Wahl seit 1990. Seinerzeit setzte sich Lakers-Legende Magic Johnson (636 Punkte) gegen Charles Barkley (614) durch.
Darum verdient James Harden den NBA MVP-Award
Punkte pro Spiel: 36,2
Assists pro Spiel: 7,5
Rebounds pro Spiel: 6,5
MVP-Quote: 2.80
Warum die auf Rang 4 liegenden Rockets statt Portland oder Denver als größter Konkurrent für den amtierenden NBA-Champion Golden State Warriors in den Playoffs gehandelt werden, liegt auf der Hand. Der Bart brennt – egal ob als One-Man-Show oder mit dem lange verletzten Chris Paul an seiner Seite! James Harden treibt die Liga mithilfe seines Step Back-Dreiers zur Verzweiflung und hat so Paul George, Nummer 2 in der Statistik für Punkte pro Spiel (28,2), um Längen distanziert. Nach dem Career High mit 61 Punkten beim 115:105 gegen San Antonio stimmte selbst Trainer-Urgestein Gregg Popovich in die Lobeshymnen auf das Bart-Monster mit ein. In der laufenden Saison war es Hardens 9. Spiel (!) mit 50 Zählern oder mehr. Zum Vergleich: Alle anderen Spieler zusammen kommen in diesem Jahr auf 11 solcher Partien.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Darum verdient Giannis Antetokounmpo den NBA MVP-Award
Punkte pro Spiel: 27,4
Assists pro Spiel: 6,0
Rebounds pro Spiel: 12,5
MVP-Quote: 1.40
Harden als MVP? „Fear the Deer“, kontert man im US-Bundesstaat Wisconsin. Wie Giannis Antetokounmpo die grünen Hirsche an die Spitze des Ostens geführt hat, spiegeln nicht nur die 3 oben genannten Karriere-Bestwerte wieder. Seit dem Karriereende von Shaquille O’Neal war kein Spieler mehr so dominant in der Zone wie Antetokounmpo. Quasi ein Point Guard, gefangen im Körper eines athletischen Power Forwards. 3 lange Schritte reichen ihm, um von der Dreierlinie zum Korb zu ziehen. Der vielleicht markanteste Unterschied zu James Harden: Der Greek Freak macht gleichzeitig die Mitspieler um sich herum (Khris Middleton, Eric Bledsoe) besser und ist dabei auf beiden Seiten des Feldes dominant. Steht Antetokounmpo auf dem Parkett, erzielt Milwaukee pro 100 Ballbesitze rund 13 Punkte mehr als der Gegner.
??? FEAR THE FREAK!
120 Sekunden pure Dominanz mit @Giannis_An34 und seiner historischen Saison bei den @Bucks! #FearTheDeer?? https://t.co/fygEqUgjy4 pic.twitter.com/MSAUfVxStM
— NBA Deutschland (@NBA_de) 26. März 2019
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!