NBA Finals: Warriors und Raptors im Mann-gegen-Mann-Vergleich
NBA Finals: Warriors und Raptors im Mann-gegen-Mann-Vergleich

NBA Finals: Warriors und Raptors im Mann-gegen-Mann-Vergleich

Zwischen 2015 und 2018 erlebte die Basketball-Welt in den NBA Finals ein nie dagewesenes Dauerduell. Golden State Warriors gegen Cleveland Cavaliers: 4 Jahre, 22 Spiele! Die Finalserie 2019 (ab 31. Mai) wird wieder historisch. An die Stelle der lebron-losen Cavaliers treten nun die Toronto Raptors aus Kanada und wollen den Three Peat der Kalifornier verhindern.

Mindestens 30 Punkte von Kawhi Leonard pro Abend plus Scoring-Punch von der tief besetzten Bank. Mit dieser Erfolgsformel tankte sich die zweitjüngste NBA-Franchise Toronto (Gründung: 1995) durch die NBA Playoffs und legte schließlich ihr chronisches Verlierer-Image ab. In den letzten Jahren ging den Raptors nach starken Auftritten in der Regular Season die Puste aus. In den Eastern Conference Finals gegen die Milwaukee Bucks deutete nach 2 Niederlagen einmal mehr alles darauf hin, ehe „The Claw“ die Kanadier zu 4 Siegen hintereinander führte.

Und Golden State? Beim (ewigen) Besten im Westen flammt nach dem Verlauf der NBA Playoffs die Diskussion um Kevin Durant neu auf. Sind die Dubs, die in der Serie gegen die LA Clippers 2 Spiele mitsamt 31 Punkte-Vorsprung aus der Hand gegeben hatten, ohne ihre ultimative Isolationswaffe stärker oder unberechenbarer? Bevor die Finalserie (alle NBA Finals Wetten) in der Nacht von Donnerstag auf Freitag beginnt, nimmt die bwin-Redaktion die Starting Five beider Teams genau unter die Lupe:

Jede Woche bis zu 50 € FreeBet für Ihre US-Sport-Wetten!

Kevon Looney vs. Marc Gasol

Im Februar per Last-Minute-Trade aus Memphis gekommen, spielt Marc Gasol als Center der alten Schule (6,1 Rebounds und 1,3 Blocks pro Spiel) bei den Raptors eine größere Rolle als angenommen. Gegen DeMarcus Cousins sähe die Sache im Center-Duell immer noch anders aus. Bis zu dessen Genesung verschafft der Spanier gegenüber Kevon Looney seinem Team in den NBA Finals einen Vorteil.

1:0 für Toronto

Draymond Green vs. Pascal Siakam

Der so genannte Glue Guy in der Warriors-Defense trat in der Serie gegen Portland auch vermehrt offensiv in Erscheinung und schaffte das 8. Triple-Double seiner Playoff-Karriere. Neben zahlreichen Rebounds und Assists bringt Green auch immer eine Prise Trash Talk ins Spiel. Ob Pascal Siakam, der sich in seiner 3. NBA-Saison befindet, damit zurecht kommt? Trotz herausragender Entwicklung muss der Kameruner in diesem Match-Up noch einiges an Lehrgeld zahlen.

1:1 Unentschieden

Andre Iguodala vs. Kawhi Leonard

Eine Sache haben der Durant-Ersatz und der derzeit dominanteste Spieler der Playoffs gemeinsam. 2014 schwang sich Leonard dank excellenter Defense gegen LeBron James (damals Miami) zum Finals MVP auf, ein Jahr später tat es Iguodala ihm gleich. Also ein Punktteilung? Mitnichten! The Claw ist mit 31,2 Punkten pro Spiel der drittbeste Scorer der Playoffs, kreiert oft seinen eigenen Wurf und entscheidet das Duell nicht zuletzt durch seine Clutch-Momente (85,7% Treffer-Quote bei unassisted Fieldgoals) klar für sich.

2:1 für Toronto

Klay Thompson vs. Danny Green

Vorweg: Der Scharfschütze der Warriors dürfte es defensiv eher mit Leonard als mit Green zu tun bekommen. Letzterem mangelt es nach einigen starken Vorstellungen in der 7 Spiele-Serie mit Philadelphia an Konstanz. Thompson harmoniert in einer frei fließenden Offense zusammen mit Curry und weist derzeit sogar die etwas bessere Quote von der 3er-Linie (39,3%) auf.

2:2 Unentschieden

Stephen Curry vs. Kyle Lowry

Trotz Lowry größerem defensivem Impact für das Team eine recht klare Kiste. Curry trifft – sieht man von der punktlosen ersten Halbzeit in Spiel 6 gegen Houston ab – was er will. Und: Von wo er will! Im Laufe der Playoffs verleibte sich der Point Guard auch den Rekord für die meisten getroffenen 3er in der Post Season (386) ein.

Endstand: 3:2 für Golden State

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X