Am 31. August startet die Basketball-WM 2019 in China. Der DBB hat jetzt seinen vorläufigen Kader für das Turnier bekanntgegeben. Angeführt von NBA-Star Dennis Schröder will das junge deutsche Team im Reich der Mitte für Furore sorgen. Der große Traum von einer Medaille lebt.
Überraschungen suchen die Fans im vorläufigen Aufgebot der deutschen Basketball-Nationalmannschaft für die anstehende Weltmeisterschaft in China vergebens. Einzig nennenswert: Tibor Pleiß, Center in Diensten von Anadolu Efes aus Istanbul und ehemaliger NBA-Spieler, wurde nicht nominiert. Bundestrainer Henrik Rödl sagte dazu: „Tibor hat eine gute Saison in Istanbul gespielt. Er hat natürlich die Qualität, um es in diesen Kader zu schaffen, aber auf seiner Position sind wir sehr gut besetzt. Und man kann ja nicht nur große Spieler mitnehmen.“
5 NBA-Stars an Bord
16 Spieler umfasst der vorläufige Kader des DBB. Große Hoffnungen ruhen natürlich auf den Schultern von Dennis Schröder (Oklahoma City Thunder) und seinen NBA-Kollegen Daniel Theis (Boston Celtics), Maximilian Kleber (Dallas Mavericks), Moritz Wagner und Isaac Bonga (beide Washington Wizards). Erstgenannter ist der Star des Teams und spielt in den Planungen von Rödl eine zentrale Rolle: „Dennis ist klar der Anführer und auf seiner Position einer der besten Spieler der Welt. r hat eine Qualität, die für uns super ist und unseren Spielstil prägen wird. Er ist der Mann, der sehr, sehr wichtig ist für uns.“
Neben den 5 Spielern, die ihr Geld in den USA verdienen, nominierte der Bundestrainer noch die folgenden 11 Akteure: Maodo Lo, Danilo Barthel (beide Bayern München), Ismet Akpinar (Besiktas Istanbul), Robin Benzing (Baskets Saragossa), Joshiko Saibou (Telekom Baskets Bonn), Niels Giffey, Johannes Thiemann (beide ALBA Berlin), Karim Jallow (Basketball Löwen Braunschweig), Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau), Paul Zipser (San Pablo Burgos) und Andreas Obst (ratiopharm Ulm). Bis zum WM-Start muss Rödl seinen Kader noch um 4 Spieler auf 12 Mann reduzieren.
Selbstbewusst ins Turnier
Die Verantwortlichen des DBB sind von der Qualität der eigenen Mannschaft überzeugt. Rödl sagte bei der Kader-Bekanntgabe, es sei gelungen, „“einen sehr, sehr spannenden Kader zusammenzustellen. Wir haben vor niemanden Angst!“ Auch Basketball-Aushängeschild Dirk Nowitzki ist vom deutschen Aufgebot überzeugt: „Wir haben da eine super Truppe. Ich glaube, es ist sogar die tiefste, die die Nationalmannschaft je hatte.“ Dementsprechend hoch sind die Erwartungen. Deutschland träumt von einer Medaille, das Ziel ist allerdings die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio 2020. Um dabei zu sein, muss die DBB-Auswahl in China unter den besten 2 europäischen Teams landen.
Sollte das Vorhaben scheitern, gibt es noch die Möglichkeit, sich über ein weiteres Qualifikations-Turnier das Olympia-Ticket zu sichern. Dafür muss Deutschland mindestens die Vorrunde überstehen. Das sollte auf jeden Fall machbar sein. Mit Frankreich, der Dominikanischen Republik und Jordanien stehen lösbare Aufgaben bevor. Zwar sehen die bwin Bookies die Franzosen (Quote 1.30) als Favorit für den Gruppensieg an, das DBB-Team (Quote 4.50) sollte aber zumindest auf Rang 2 landen. Alles andere wäre eine Blamage.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.