In der BBL beginnt die heiße Phase. Die Playoffs starten mit den Viertelfinal-Partien. Ab kommenden Samstag (5. Mai) kämpfen die 8 qualifizierten Teams um den Titel. Sowohl Fans als auch Experten sehen in Bayern München den großen Favoriten auf die Meisterschaft. Erstes Ziel ist allerdings der Einzug ins Halbfinale. Daran ist in den BBL-Playoffs in der Vergangenheit schon der ein oder andere Top-Klub gescheitert.
31 Siege in 34 Hauptrundenspielen – Bayern München Basketball marschierte unaufhaltsam auf Platz 1 in die BBL Playoffs (alle BBL Wetten). Die Münchner peilen den ersten Meistertitel seit 2014 an. Zuletzt sicherte sich Brose Bamberg 3 Mal in Folge die Meisterschaft, diese Phalanx wollen die Bayern in diesem Jahr brechen.
Bamberg schwächelt
Die Chancen darauf stehen gut. Bayern München ist in starker Verfassung. Die letzten 8 Partien in der Liga wurden allesamt gewonnen. Titelverteidiger Bamberg, vor der Saison für viele Experten der Favorit auf den Gesamtsieg, hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Der Serienmeister schloss die Hauptrunde nur auf Platz 4 ab. Satte 12 Niederlagen mussten die Oberfranken hinnehmen. Es muss schon eine gewaltige Steigerung her, wenn der Klub Meistertitel Nummer 10 einfahren will.

Warnung für die Bayern
Durch Platz 1 in der regulären Saison haben sich die Bayern das Heimrecht für die gesamten Playoffs gesichert. Auch beim bisher einzigen Meistertitel 2014 zogen die Münchner als Hauptrundenerster in die Playoffs ein – ein gutes Omen? Mit den Skyliners aus Frankfurt trifft der Favorit im Viertelfinale auf einen bekannten Gegner. Erst kürzlich standen sich die beiden Mannschaften in der Liga in der Main-Metropole gegenüber. Die Bayern gingen damals mit einem 18-Punkte-Rückstand ins Schlussviertel, konnten die Partie aber doch noch drehen. Alba Berlin (2006/07), die Baskets Oldenburg (2009/10) und Brose Bamberg (2013/14) flogen in der jüngeren Vergangenheit als Hauptrunden-Champion in der ersten Playoff-Runde raus – das sollte eine Warnung für die Bayern sein.
Die Viertelfinale-Spiele in der Übersicht
FC Bayern München (1) – FRAPORT Skyliners (8)
ALBA Berlin (2) – EWE Baskets Oldenburg (7)
MHP Riesen Ludwigsburg (3) – medi Bayreuth (6)
Brose Bamberg (4) – Telekom Baskets Bonn (5)
Gespielt wird im Modus Best-of-Five-Modus, nach einem Heimspiel folgt ein Auswärtsspiel.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.