Barca-Star Piqué plant eigenes eSports-Projekt: Was hat er vor?
Barca-Star Piqué plant eigenes eSports-Projekt: Was hat er vor?

Barca-Star Piqué plant eigenes eSports-Projekt: Was hat er vor?

Dass der eSport boomt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. In Spielen wie League of Legends (kurz LoL), Dota 2 und seit diesem Jahr auch FIFA geht es um Preisgelder in Millionenhöhe. Das Potenzial, das der elektronische Sport bietet, bleibt auch Spielern und ganzen Vereinen in Sportarten wie Fußball und Basketball nicht verborgen.

Immer mehr Fußballklubs gehen mit eigenen eSports-Teams an den Start. Vor kurzem zog auch der italienische Spitzenklub AS Rom mit einem FIFA-Team nach. Klubs wie Paris Saint Germain, der FC Schalke 04, der VfL Wolfsburg und viele weitere Vereine waren bereits zuvor auf den eSports-Zug aufgesprungen und haben unter anderem eigene FIFA- und League of Legends-Mannschaften.

Auch Gerard Piqué ist heiß auf eSports

Der ehemalige Basketball-Star Rick Fox gründete mit „Echo Fox“ sogar seine eigene eSports-Marke und ist damit im LoL-eSports aktiv. Außerdem rief er vor kurzem die NBA 2k eLeague ins Leben, in der sich eSportler im Spiel NBA2k17 auf dem virtuellen Basketballfeld duellieren.

Jetzt hat auch Fußballer Gerard Piqué, 6-maliger Meister mit dem FC Barcelona sowie Welt- und Europameister mit Spanien, Blut geleckt. Der 30-jährige Verteidiger hat im Interview mit einem spanischen Radiosender angekündigt, dass er sein eigenes eSports-Projekt starten will.

Alles andere als ein kleines Investment

Dabei ließ Piqué verlauten, dass es sich nicht nur um eine kleine Investion handeln wird. Er verspricht ein „wirklich großes Projekt“. Mehr wollte der Defensivspezialist, der mit Barca in der Primera Division auf Platz 2 einen Zähler hinter Spitzenreiter Real Madrid rangiert und in der Champions League nach dem 0:4 im Achtelfinal-Hinspiel bei PSG vor dem Aus steht, noch nicht verraten.

Vieles ist also möglich. Plant Piqué, eigene Teams zusammenzustellen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass er in den FIFA-eSports einsteigt. Am Beispiel von Ex-NBA-Profi Fox, der früher für die Boston Celtics und die Los Angeles Lakers gespielt hatte, sieht man aber auch, dass es nicht unbedingt das virtuelle Pendant zur selbst ausgeübten Sportart sein muss. Es ist durchaus vorstellbar, dass sich Piqué auch in anderen Spielen wie LoL oder Dota engagiert.

Eigene Liga oder Start eines eSports-Senders?

Die Ankündigung eines großen Projekts muss aber nicht zwingend mit eigenen Teams im elektronischen Sport zusammenhängen. Der Mannschaftskollege von Lionel Messi könnte auch dem Beispiel von Rick Fox folgen und vorhaben, eine eigene Liga zu gründen. Wer weiß, vielleicht ist auch ein eSports-Sender denkbar?

Klar ist: Egal, in welchem eSports-Bereich sich der Barca-Star engagiert – es kann die positive Entwicklung nur weiter vorantreiben. Sowohl mit seinen finanziellen Möglichkeiten als auch mit seinem Bekanntheitsgrad würde Piqué der Branche einen erneuten Schub verpassen.

X