• Skip to main content
bwin news
  • Fußball
    • Bundesliga
      • Bundesliga Meister
      • Bundesliga Relegation
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • DFB-Pokal
    • Champions League
    • Europa League
    • Fußball Transfers
    • Premier League
    • La Liga
    • Serie A
    • Interviews
  • Sportarten
    • Formel 1
    • Wintersport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Tennis
    • Boxen
    • UFC
    • Handball
    • NFL
    • MotoGP
    • eSports
    • Diverse
  • Highlights
    • Infografiken
    • Unterhaltung
  • Sportwetten
    • Fussbal Wetten
    • Bundesliga Wetten
    • Champions League Wetten
    • Europa League Wetten
    • Tennis Wetten
    • Live wetten
  • Bonus
100 € Joker-WetteAnmelden
Sportwetten Tipps » Weitere Sportarten » Tennis » ATP World Tour Finals: Einzug der Gladiatoren

ATP World Tour Finals: Einzug der Gladiatoren

Ingo Hagemann | 06.11.2016
1 Deine Auswahl
2 Mögl. Gewinn
Gewinn (bei 100 € Einsatz) oder Einsatz als FreeBet zurück (bis zu 100 €).
3 Jetzt anmelden
Die Registrierung dauert nur 2 Minuten! FreeBet nur für Neukunden. Teilnahmebedingungen
Jetzt wetten Log-in für Bestandskunden
X

Seit diesem Wochenende stehen die 8 besten Tennisspieler des Jahres fest. Beim Masters in Paris lösten mit Marin Cilic und Dominic Thiem die letzten beiden Profis ihr Ticket für den hochdotierten Jahresabschluss in London am nächsten Sonntag. Hinter dem verletzten Milos Raonic steht allerdings noch ein dickes Fragezeichen. Für ihn stünde Tomas Berdych als Ersatz parat.

Was kann es besseres für Andy Murray geben, als neue Nummer 1 beim letzten Turnier des Jahres vor heimischem Publikum einzulaufen? Der britische Lokalmatador wird fast alle Sympathien auf seiner Seite haben. Doch es gibt 7 weitere Spieler, die ihm die Favoritenrolle bei den Finals streitig machen wollen. Bevor am Montag die Auslosung beginnt, stellen wir Murray und seine Kontrahenten (Zahlen vor dem Turnier in Paris) vor.

Andy Murray (ATP 1): Die beste Bilanz 2016 (69:9) spricht Bände. Mit dem Wimbledon-Titel und Olympia-Gold startete er eine furiose Jagd auf die Nummer 1. Er gewann zuletzt hintereinander die Turniere in Peking, Schanghai, Wien und Paris und ist Top-Favorit in London (2.10).

Novak Djokovic (ATP 2): Schon seit Anfang August spielt der Serbe nicht mehr auf seinem allerhöchsten Top-Niveau. Trotzdem gewann er in diesem Jahr 2 Grand Slam-Turniere und weist mit 18:2 die beste Bilanz aller Profis gegen Top 10-Spieler auf. Das macht ihn natürlich auch in London gefährlich (Quote 2.40)

Stan Wawrinka (ATP 3): Der Schweizer gewann in diesem Jahr bei den US Open sein 3. Grand Slam-Turnier. In den letzten Wochen wirke er ausgelaugt und musste einige Pleiten gegen Spieler jenseits der Top 50 hinnehmen. In der jetzigen Verfassung könnte es problematisch werden bei den Finals die Vorrunde zu überstehen (Quote 8.50).

Kei Nishikori (ATP 4): Den Japaner plagen immer wieder Verletzungsprobleme. Diese lassen nicht zu, dass er konstant zum Kreis der Favoriten für die ganz großen Titel zählt. Gewann 2016 nur 1 kleineres Turnier und unterlag gleich in 4 größeren Finals. Er hat in London nur Außenseiterchancen (Quote 15.00).

Milos Raonic (ATP 5): Auch dem Kanadier machen körperliche Probleme immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Zuletzt musste er das Halbfinale in Paris gegen Andy Murray absagen. Seine Teilnahme in London ist höchst unsicher. Raonic ist nicht bei 100% und deshalb kein Kandidat für den Titel (Quote 21.00).

Gael Monfils (ATP 7): Der Franzose hat das beste Jahr seiner Karriere hinter sich. Wenn er fit ist, kann er an einem guten Tag, mit seinem exzentrischen Spiel, jeden schlagen. Diese Tage sind gegen die Konkurrenz aus den Top 10 allerdings meistens rar gesät. Das Halbfinale ist allerdings schon drin (Quote 26.00).

Dominic Thiem (ATP 8): Der Österreicher ist der Jüngste unter den besten 8 und der Shooting-Star der Saison. Er stellte seine Vielseitigkeit mit 4 Turniersiegen auf 3 verschiedenen Belägen unter Beweis. Problem: Er wirkte in den letzten Wochen mächtig überspielt. Sein Trainer Günther Bresnik warnt vor zu hohen Erwartungen. Ein Sieg in der Vorrunde und ein gutes Auftreten wären schon ein Erfolg (Quote 34.00).

Marin Cilic (ATP 9): Der Kroate ist aus unserer Sicht der Geheimfavorit. Er befindet sich nach seinem Sieg zuletzt in Basel und dem Halbfinale in Paris in Top-Form. Seit seinem Sieg bei den US Open 2014 kennt er sich auch auf der großen Bühne aus. Das Halbfinale muss sein Ziel sein. Vielleicht ist auch noch mehr drin (Quote 26.00).

Djokovic und Federer
2015 gewann Novak Djokovic die ATP World Tour Finals im Finale gegen Roger Federer.

 

  •  
  •  
Kerem Demirbay und seine schwere Entscheidung
Mike Büskens: Eintagsfliege im Trainer-Geschäft?
Autor

Ingo Hagemann

Ähnliche Themen

Carsten Neuhaus 13.04.2021
NHL: Das sind die Deutschen in der Saison 2021
André Winkelhagen 12.04.2021
Formel 1: Rennvorschau & Wetten für den GP der Emilia-Romagna
André Winkelhagen 12.04.2021
UFC: Die Ranglisten der verschiedenen Gewichtsklassen

Sicherheit & Verantwortung

Sport
  • Sportwetten
  • Live Wetten
  • Fußball
  • Tennis
  • Basketball
  • Formel 1
  • Champions League
  • Bundesliga-Wetten
  • bonus
Unternehmen
  • Partnerprogramm
  • Entain
  • Investor Relations
Über uns
  • Datenschutz-& Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Responsible Gaming
  • Info
  • bwin news
  • Unsere Redakteure
  • Sponsoring
18+! Copyright 2020

Diese Website wird betrieben von Bwin (Deutschland) Ltd - C92801 - Penthouse, Palazzo Spinola Business Centre, Number 46, St Christopher Street, Valletta, VLT 1464, Malta


Das Unternehmen ist lizenziert und reguliert:

  • Sportwetten: Behördliche Zulassung als Sportwettveranstalter, unter der Aufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt
  • Virtuelle Automatenspiele und Poker: Zulassung durch die Malta Gaming Authority unter der Lizenznummer MGA/CRP/688/2019 (erteilt am 01/10/2020), ausgestellt auf den Namen der Holdingfirma bwin (Holdings) Malta Limited
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK