Die polnische Nationalmannschaft hat sich in jüngster Vergangenheit zu einem stetigen Teilnehmer der großen Turniere entwickelt. Für 4 der letzten 6 WM-Endrunden sowie für die vergangenen 4 Europameisterschaften hat sich die Biało-Czerwoni qualifiziert. Zum Vergleich: In den Jahren zuvor, seit 1938, nahm die Auswahl lediglich an 5 großen Turnieren (exkl. Olympia) teil.
Der Erfolg bei einer WM oder EM hielt sich zuletzt allerdings in Grenzen. Einzig bei der Europameisterschaft 2016 überstanden Robert Lewandowski und Co. die Vorrunde. Ansonsten schaffte die Mannschaft nie den Sprung in eine K.O.-Runde. Bei einer Weltmeisterschaft gelang das letztmals 1986. Das soll sich 2022 in Katar ändern. In der Gruppe C rechnet sich das Team von Trainer Czesław Michniewicz berechtigte Chancen auf das Weiterkommen aus.
Der Weg nach Katar war ein beschwerlicher für die Biało-Czerwoni. Erst über die Playoffs und dank des Sieges gegen Schweden wurde das Ticket gebucht. Mit Spielern wie Lewandowski, Wojciech Szczesny, Jan Bednarek, Matti Cash und Piotr Zielinski hat Polen allerdings genug Qualität, die Gruppenphase zu überstehen. Das wäre für die Fans bereits ein riesiger Erfolg. Dass ein 3. Platz, wie bei den Weltmeisterschaften 1974 und 1982, utopisch ist, wissen selbst die optimistischsten Anhänger.























































