Die Nationalmannschaft von Kamerun ist auch unter dem Spitznamen „Die unzähmbaren Löwen“ bekannt. Sie schrieb bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien Geschichte. Als erste afrikanische Mannschaft erreichte Kamerun ein WM-Viertelfinale. Dort musste sich das Team um den damaligen Star Roger Miller erst in der Verlängerung England geschlagen geben. An diesen Erfolg konnte die Auswahl nie anknüpfen. Insgesamt steht bei bislang 7 WM-Teilnahmen 6 Mal das Vorrunden-Aus. Zuletzt, 2010 und 2014, sogar jeweils ohne einen einzigen Punkt.
Viel besser schnitten „Die unzähmbaren Löwen“ beim Africa-Cup ab. Bereits 5 Mal wurde der Titel gewonnen, 2 weitere Male gelang der Finaleinzug. Nur 3 der letzten 20 Kontinentalmeisterschaften verpasste Kamerun. Mitentscheidend für die gute Entwicklung der Nationalmannschaft waren auch deutsche Trainer. Peter Schnittger (1970-1974), Winfried Schäfer (2001-2004), Otto Pfister (2007-2009) und Volker Finke (2013-2015) standen bereits für das Land an der Seitenlinie. Schäfer gewann mit dem Team 2022 den Africa-Cup.
Das Trikot Kameruns trugen bislang viele bekannte Spieler, die auch über die Grenzen Afrikas hinaus für Furore sorgten. Roger Milla, Rigobert Song, Samuel Eto’o, Geremi Njitap, Patrick M’Boma oder Alphonse Tchami – sie alle trugen sich in die Annalen der Nationalmannschaft ein. Aktuell fehlt der Mannschaft Star-Power. Die größten Namen im derzeitigen Aufgebot sind Keeper André Onana, Mittelfeld-Abräumer André Zambo Anguissa und Kapitän Vincent Aboubakar.

























