Sucht man die erfolgreichste Nationalmannschaft aller Zeiten, gibt es an der deutschen Auswahl kein Vorbeikommen. Auch wenn die letzten Turniere, allen voran die WM 2018 und die EM 2021, eine große Enttäuschung waren, liest sich die DFB-Gesamtbilanz ausgezeichnet. 4 Mal Weltmeister, 3 Mal Europameister, 4 Mal Vize-Weltmeister, 3 Mal Vize-Europameister und insgesamt 22 Halbfinal-Teilnahmen bei einer WM oder EM. Mit dieser Bilanz kann keine andere Mannschaft der Welt mithalten.
Der Tiefpunkt in der Historie der DFB-Auswahl liegt allerdings noch gar nicht lange zurück. Bei der WM 2018 in Russland schied Deutschland als amtierender Champion sang- und klanglos in einer Gruppe mit Mexiko, Schweden und Südkorea aus. Nie zuvor verpasste ein deutsches Team bei einer Weltmeisterschaft die K.O.-Phase. Es folgte eine desolate Nations-League-Premiere 2018/19, in der das DFB-Team sieglos blieb und nur aufgrund einer Modus-Änderung den Abstieg in die B-Liga verhinderte. Auch bei der EM 2021 konnte die Mannschaft die Erwartungen nicht erfüllen und scheiterte erstmals seit 1966 in einem großen Turnier an Erzrivale England.
Nach der Ära Joachim Löw ist unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick wieder frischer Wind eingekehrt. Der Coach will in Katar um den Titel mitspielen. Dass das kein aussichtsloses Unterfangen ist, zeigte das Team in der Anfangszeit des ehemaligen Bayern-Coaches. Flick verlor keines seiner ersten 13 Länderspiele, blieb gegen England und die Niederlande ungeschlagen und besiegte den amtierenden Europameister Italien mit 5:2. Mit Deutschland ist wieder zu rechnen.

































