Viertelfinale bei der EM 2016 und der EM 2021, Viertelfinale bei der WM 2014 und Platz 3 bei der WM 2018 – die belgische Nationalmannschaft schaffte es bei den letzten 4 großen Turnieren immer unter die besten 8 Mannschaften. Das ist für das kleine Land mit knapp 12 Mio. € Einwohnern eigentlich ein sehr gutes Abschneiden, zufrieden sind die „Roten Teufel“ damit aber nicht. Mit Spielern wie Eden Hazard, Kevin de Bruyne, Romelu Lukaku, Thibaut Courtois, Axel Witsel, Yannik Carrasco und Youri Tielemans hatten sich die Fans mehr erhofft.
Jetzt neigt sich die Zeit der "Goldenen Generation" dem Ende zu. Katar 2022 ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, um diese Ära mit einem Titel zu krönen. Noch nie gewann die Landesauswahl Zählbares bei den 2 wichtigsten Fußball-Turnieren Das beste Resultat bei einer Europameisterschaft war Platz 2 im Jahre 1980, Rang 3 ist bislang das Nonplusultra bei einer Weltmeisterschaft (2018). Ganz titellos sind die „Roten Teufel“ aber nicht. 1920 gewann das belgische Team bei den Olympischen Spielen in Antwerpen die Gold-Medaille.
Belgien gehörte nicht immer zu den europäischen Top-Teams. Zwischen 1988 und 2012 verpasste die Nationalmannschaft 6 von 7 Europameisterschaften. Bei der einzigen Teilnahme, der EM 2000, war die Nation nur als Gastgeber qualifiziert und scheiterte in der Vorrunde. Bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 war die Auswahl ebenfalls nur Zuschauer. Der Stern ging bei der WM 2014 in Brasilien auf. Seitdem rennt die „Goldene Generation“ einem Titel hinterher.

























