Unlängst prahlte Zlatan Ibrahimovic, er habe England erobert. Der Beweis dafür ließ nicht lange auf sich warten. Im irren Finale des englischen Ligapokals zwischen Manchester United und dem FC Southampton wurde der Schwede zum Mann des Spiels, indem er seine Red Devils zum Titelgewinn schoss und das – ganz nebenbei – mit seinem 400. Tor auf Vereinsebene seit er seinen Heimatverein Malmö verließ.
Das Endspiel um den Ligapokal könnte einem Epos entsprungen sein – mit Ibra als strahlendem Helden. Erst brachte Manchesters Nummer 9 sein Team per Freistoßtreffer auf Titelkurs. Jesse Lingard erhöhte anschließend auf 2:0. Durch einen Doppelpack von Manolo Gabbiadini kamen die Saints aber zum Ausgleich. Alles sah nach Verlängerung aus, dann schlug jedoch Ibrakadabra erneut zu: 87. Minute, Kopfball, Jubiläumstreffer, Titel – unnachahmlich!
400 Tore für 32 Titel
Egal wo Ibrahimovic spielt, lehrt er die Gegner das Fürchten. Seit seinem Wechsel zu Manchester United im vergangen Sommer netzte er in 38 Einsätzen bereits 26 Mal. Mit den Red Devils holte er nach dem Supercup nun bereits den 2. Titel der Saison. Seit über 15 Jahren geht der Schwede außerhalb seiner Heimat überaus erfolgreich auf Torejagd. Bilanz: 400 Tore für Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Inter Mailand, FC Barcelona, AC Mailand, Paris Saint Germain und Manchester United zusammen.
Doch Zlatan bringt nicht nur Tore, sondern auch Erfolg. Mit jedem seiner vorigen Vereine gewann er die nationale Meisterschaft mindestens einmal. Zählt man die 2 nachträglich aberkannten Gewinne der Serie A mit Juventus mit, hat Ibrakadabra Anteil an 32 Vereins-Erfolgen. Seit er 2001 Schweden verließ, erlebte er nur 2 titellose Spielzeiten (Ajax 2003 & AC Milan 2012). Zlatans Titel-Tour quer durch Europa findet einfach kein Ende, auch im hohen Fußballer-Alter von 35 Jahren nicht.
Gekommen, um zu gewinnen
Die englische Meisterschaft ist für United in dieser Saison wohl kein Thema mehr. Dafür könnte der Traum von Ibra in Erfüllung gehen, endlich einen Europapokal-Titel in Händen zu halten. Denn bei all seinen Erfolgen gelang es dem Stürmer nie, einen europäischen Pokalwettbewerb zu gewinnen. In der Europa League ist Manchester in dieser Saison der große Favorit.
Außerdem schielt Ibrahimovic auf die Torjägerkrone in der Premier League. In einem engen Rennen liegt er mit 15 Toren auf Platz 5, knapp hinter Harry Kane, Romelu Lukaku und Alexis Sanchez (je 17 Treffer), sowie Diego Costa (16 Treffer). In Italien wurde Zlatan bereits 2 Mal Torschützenkönig, in Frankreich sogar 3 Mal. Das Knipsen wird Ibrahimovic nach der Gala vom Sonntag jedenfalls nicht allzu schnell einstellen.
