Die Wolverhampton Wanderers sind die Übermannschaft in der englischen Championship. Nach 26 Spieltagen führt der Klub die Tabelle mit einem Vorsprung von 12 Punkten an. Die Rückkehr in die Premier League steht kurz bevor. Die Hauptgründe für den Aufschwung kommen aus Portugal.
Alles andere als überraschend stehen die Wolverhampton Wanderers aktuell auf Platz 1 der 2. englischen Liga (alle Championship-Wetten). Die Wölfe gelten als reichster Zweitligist der Welt. Mit einem Kaderwert in Höhe von 76,18 Mio. € besitzt die Mannschaft einen höheren Wert als die Bundesligisten FSV Mainz, Werder Bremen und Hannover 96. Dementsprechend wird die Mannschaft „nur“ ihrem Favoritenstatus gerecht.
Letztmals spielte Wolverhampton in der Saison 2011/12 in der Premier League. Danach ging es innerhalb von 2 Jahren hinab bis in die 3. Liga (League One). Jetzt steht der Klub vor der Rückkehr in die höchste englische Spielklasse. Ein Hauptgrund dafür ist Jorge Mendes, der wohl mächtigste und bestvernetzte Spielerberater der Welt.

Strippenzieher Jorge Mendes
Im Sommer 2016 wurden die Wolverhampton Wanderers für 60 Mio. € von der chinesischen Investmentfirma Fosun aufgekauft. Deren wichtigster Berater und Geschäftspartner ist Mendes. Neben zahlreichen Sportgrößen (José Mourinho, Cristiano Ronaldo, James Rodriguez) berät der Portugiese nämlich auch Unternehmen. Zwar stellte Wolves-Geschäftsführer Laurie Dalrymple erst kürzlich klar, dass Mendes nicht für die Transferpolitik des Klubs verantwortlich sei, doch die getätigten Einkäufe lassen anderes vermuten.
Neben Trainer Nuno Espertito Santo stehen 6 portugiesische Spieler im Kader – allesamt vertreten durch die Mendes Berateragentur Gestifute. Die Akteure sind keinesfalls unbekannte Namen, sondern für einen Zweitligist richtig dicke Fische. Ruben Neves wechselte als jüngster Kapitän des FC Porto für 18 Mio. € zu den Wanderers, seine Landsmänner Hélder Costiga (von Benfica) und Ivan Cavaleiro (vom AS Monaco) kosteten zusammen 23 Mio. €. Insgesamt gab Wolverhampton in den vergangenen beiden Sommer-Transferperioden knapp 60 Mio. € für Neuzugänge aus.
Ergebnisse rechtfertigen den neuen Kurs
Diese Investitionen zahlten sich aus. Die portugiesische Armada ist das Herz des Wolves-Spiel, jeder Akteur ein wichtiger Leistungsträger. Dazu kommen weitere Neuverpflichtungen wie Torjäger Léo Bonatini (12 Tore) oder Stammtorwart John Ruddy, die einschlugen. Auch in dieser Winter-Transferperiode sorgte Wolverhampton bereits für Aufmerksamkeit. Rafa Mir, Talent des Valencia, wird sich den Wolves anschließen. Eigentlich stand der Spanier vor einem Wechsel zu Real Madrid, entschied sich kurzfristig allerdings für eine Zusammenarbeit mit Trainer Nuno Espertito Santo.
Jener Coach trainierte im letzten Jahr noch Champions League-Teilnehmer FC Porto. Auch er folgte dem Lockruf von Jorge Mendes. Der frühere Torwart und Mendes haben eine besondere Verbindung. Esperito Santo war der erste Klient in der Berater-Karriere von Mendes. Reiner Zufall, dass die Wolves-Klubbosse gerade ihn als Trainer wollten? Die Ergebnisse geben den Verantwortlichen allerdings in jeder Beziehung Recht. Am Ende zählt der Erfolg – und der ist (aktuell) gegeben.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.