Marta, Morgan & Co.: Die WM-Rekorde im Frauenfußball
Marta, Morgan & Co.: Die WM-Rekorde im Frauenfußball

Marta, Morgan & Co.: Die WM-Rekorde im Frauenfußball

Sie hat Miroslav Klose hinter sich gelassen. Die Brasilianerin Marta hat sich mit dem Treffer zum 1:0 gegen Italien, der ihr 17. bei einer Weltmeisterschaft war, den geschlechterübergreifenden Rekord als beste Torschützin einer WM-Endrunde geholt. Doch wer kommt auf die meisten WM-Teilnahmen, auf die meisten Spiele oder hat den höchsten Sieg eingefahren? Das sind die WM-Rekorde (alle Frauen-WM-Wetten) im Frauenfußball:

Die meisten Tore

Den Rekord der Frauen hat Marta bereits seit dem 9. Juni 2015 inne. Doch seit dem 18. Juni 2019 ist die Brasilianerin nun auch noch die Trägerin der geschlechterübergreifenden Bestmarke. Die inzwischen 33-Jährige erzielte bei einer WM-Endrunde 17 Treffer und lässt damit auch Miroslav Klose (16) hinter sich. Aktuell gibt es keine Kollegin, die sich anschickt, diesen Rekord zu attackieren.

Die meisten Spiele

Die Amerikanerin Kristine Lilly war in den 90ern und zu Beginn der 2000er Jahre eine echte Dauerbrennerin. Sie war bereits 1991 bei der ersten Frauen-WM mit dabei und kickte 2007 immer noch. In diesem Zeitraum absolvierte sie 30 Partien für die US-amerikanische Mannschaft.

Die meisten WM-Teilnahmen

Aktuell läuft in Frankreich die 8. Weltmeisterschaft der Frauen. Eine Spielerin schaffte es, bei 7 dieser 8 Endrunden mit dabei zu sein. Ihr Debüt feierte die Brasilianerin Formiga bei der WM 1995 in Schweden und auch 2019 ist die 41-jährige Mittelfeldspielerin noch dabei. Das schaffte sonst keiner. Die Japanerin Homare Sawa kommt immerhin auf 6 Teilnahmen.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Der höchste Sieg

Auch in dieser Kategorie wurde dieser Rekord erst kürzlich nach oben geschraubt. Die USA gewannen im Vorrundenspiel gegen Thailand (11. Juni 2019) mit 13:0. Damit lösten die Amerikanerinnen die deutsche Mannschaft als Rekordhalter ab. Die DFB-Mädels hatten 2007 Argentinien mit 11:0 besiegt.

Die meisten Tore in einem Spiel

Nutznießerin des 13:0-Erfolgs war auch Alex Morgan. Die US-Angreiferin erzielte gegen Thailand (13:0) 5 Tore. Das schaffte vorher nur Landsfrau Michelle Akers. Dies allerdings schon im Jahre 1991 (beim 7:0 über Taiwan).

Das schnellste Tor

Ebenfalls 1991 wurde die Bestmarke für das schnellste Tor nach dem Anpfiff aufgestellt. Lena Videkull traf für Schweden bereits nach 30 Sekunden. Gegner war damals die Auswahl Japans.

Die längste Serie ohne Niederlage

Endlich mal ein Rekord für die deutsche Mannschaft. Zwischen 2003 und 2011 verlor die DFB-Elf kein einziges WM-Endrunden-Spiel. Sowohl 2003 als auch 2007 wurde Deutschland dementsprechend Weltmeister. Doch die Serie endete 2011 im Viertelfinale gegen den späteren Überraschungsweltmeister Japan (0:1 n.V.).

Kurioses

Keine andere Nation bekam bei den bisherigen 8 Weltmeisterschaften so viele Elfmeter zugesprochen wie Deutschland. 10 Mal zeigten die Schiedsrichterinnen pro DFB-Mädels auf den Punkt. Bemerkenswert: Kein einziger Elfer wurde bislang verschossen.

Bei der WM 1995 in Schweden gab es ein Spiel, das kaum jemanden interessierte. Die Partie Nigeria gegen Kanada sahen gerade einmal 250 Zuschauer. Dabei war die Begegnung äußerst unterhaltsam. Sie endete nämlich mit 3:3.

Bislang gab es nur eine Nation, die ihren Titel verteidigen konnte. Und das war Deutschland im Jahr 2007. 2003 hatten die Deutschen Schweden dank eines Golden Goals von Nia Künzer mit 2:1 bezwungen, 2007 musste sich Brasilien gegen die DFB-Frauen mit 0:2 geschlagen geben.

5 Tore in einem Spiel schafften nur 2 Akteurinnen – eine war Alex Morgan beim 13:0 der USA gegen Thailand

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X