WM-Kader 2022: Deutschland macht Jagd auf den Titel
Deutschland WM-Kader 2022

WM-Kader 2022: Deutschland macht Jagd auf den Titel

Die Würfel sind gefallen. Am 10. November um 12:00 Uhr Ortszeit lüftete Hansi Flick in der DFB-Zentrale in Frankfurt das Geheimnis, welche 26 Akteure für Deutschland nach Katar reisen. Obwohl der WM-Kader (alle WM Wetten) des 4-maligen Weltmeisters einige Überraschungen parat hält, ist er für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus „weltmeisterlich“. Die bwin News Infografiken liefern Fakten, Statistiken und Wissenswertes über das DFB-Aufgebot und zeigen, mit welcher Aufstellung der Bundestrainer den Titel gewinnen könnte.

Jubel und Enttäuschung liegen bei einer Kader-Nominierung für eine Fußball-Weltmeisterschaft ganz dicht zusammen. Letzteres trifft in diesem Jahr für Mats Hummels, Robin Gosens, Marco Reus, Timo Werner und Florian Wirtz zu. Das Quintett schaffte es nicht ins Aufgebot von Hansi Flick, teils aufgrund von Verletzungen. Dafür sorgte der Bundestrainer mit den Nominierungen von Youssoufa Moukoko, Niclas Füllkrug, Armel Bella-Kotchap und Mario Götze für Überraschungen. Während die 3 Erstgenannten noch keinen bzw. nur einen Einsatz für Deutschland vorweisen können, wurde der WM-Siegtorschütze von 2014 erstmals seit 2017 wieder zur DFB-Auswahl eingeladen. „Willkommen zurück, Mario. Schön, dass du wieder im Kreise der Nationalmannschaft bist“, kommentierte Thomas Müller Götzes Berufung auf Linkedin.

WM-Kader: Bayern-Block ist ein gutes Omen

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist mit der Zusammenstellung des Aufgebots rundum zufrieden. In einem Interview bei RTL/ntv sagte der 61-Jährige: „Der WM-Kader ist super zusammengestellt, weltmeisterlich, titelverdächtig. Wir gehören mit diesem Kader zum Favoritenkreis.“ Bundestrainer Flick setzt bei der Jagd auf den Titel auf einen Bayern-Block. Mit 7 Spielern stellt der Serienmeister die mit Abstand meisten Akteure im Kader. Der BVB liegt mit 5 abgestellten Kickern in diesem Ranking auf Platz 2. Gutes Omen: Auch bei den WM-Triumphen 1974 und 2014 standen 7 Bayern-Spieler im deutschen Aufgebot, beim Titel 1990 waren es 6 FCB-Akteure. Einzig beim „Wunder vom Bern“ 1954 stellten nicht die Münchner, sondern der 1. FC Kaiserslautern (5) die meisten Spieler eines DFB-Weltmeister-Kaders.

Zwischen 1974 und 2014

Mit einem Durchschnittsalter von 26,7 Jahren setzt das Trainer-Team bei der WM-Kader-Zusammenstellung auf eine gesunde Mischung zwischen Erfahrung und jugendlicher Unbekümmertheit. In der WM-Historie des DFB waren 7 Aufgebote jünger, darunter die Titel-Truppe 2014 (25,8 Jahre). Bei den restlichen 3 deutschen Triumphen wurde stets vermehrt auf ältere Spieler gesetzt: 28,1 Jahre (1954), 27,3 Jahre (1974) und 27,8 Jahre (1990). BVB-Youngster Moukoko ist der jüngste WM-Teilnehmer in der DFB-Geschichte. Am Tag des Eröffnungsspiels am 20. November wird der Stürmer 18 Jahre alt. Das Sturm-Juwel wandelt auf den Spuren der brasilianischen Legende Pelé, der bei der WM 1958 im Alter von 17 Jahren und 239 Tagen zum jüngsten WM-Torschützen aller Zeiten avancierte. Der jüngste Spieler einer WM-Endrunde ist mit Mario Mendez, der 1954 im Alter von 16 Jahre und 53 Tagen für Uruguay zum Einsatz kam, außer Reichweite.

Ein Großteil der Aufstellung steht

Das erste Spiel in Katar bestreitet Deutschland am 23. November gegen Japan. Bis dahin bleibt dem Bundestrainer noch Zeit, um seine Wunsch-Formation zu finden. Getestet wird im Vorfeld lediglich gegen Underdog Oman (16.11.). Ein Großteil der Mannschaft, die gegen Japan auflaufen soll, steht so gut wie fest. Es wäre eine Überraschung, wenn nicht fast der komplette Bayern-Block in der Startformation stehen sollte. Nach dem Ausfall von Timo Werner scheint auch Kai Havertz erst einmal im Sturmzentrum gesetzt zu sein. Aber die Neulinge Moukoko und Füllkrug werden nach ihrer überraschenden Berufung im Training alles daran setzen, um sich für Einsätze zu empfehlen. Die deutsche WM-Geschichte hat gezeigt, dass im Turnier nicht nur die Spieler 1 bis 11 wichtig sind, sondern der komplette Kader. Nur wenn die Mannschaft zusammenwächst, ist der 5. Titel möglich.

Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!

X