Bei der Weltmeisterschaft in Russland vor 4 Jahren zogen der spätere Weltmeister Frankreich, Belgien, England und Kroatien ins Halbfinale ein, das Endspiel bestritten die Franzosen und Kroaten. Sowohl die Équipe Tricolore als auch die „Kockasti“ stehen bei der WM 2022 ein weiteres Mal unter den letzten Vier. Nach 1986 und 1990 (Deutschland – Argentinien) könnte es zum 2. Mal in der WM-Geschichte bei 2 aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften ein identisches Finale geben. Hier sind die Quoten für das WM-Finale 2022.
Für Deutschland sollte in Katar alles besser werden im Vergleich zur letzten Weltmeisterschaft in Russland. Doch anstatt wieder die Weltspitze anzugreifen und den Ruf einer Turniermannschaft zu erneuern, blamierte sich der 4-malige Weltmeister abermals bis auf die Knochen. Erneut musste das DFB-Team nach Beendigung der Vorrunde die Heimreise antreten – zum 2. Mal in Folge und zum 2. Mal überhaupt in der ruhmreichen Geschichte des Verbands. Damit endet auch eine beeindruckende Serie. Nur 1994 und 1998 schied Deutschland bei 2 aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften vor dem Halbfinale aus, ansonsten stand die deutsche Elf nach Verpassen der letzten 4 beim Turnier danach immer im Finale. Das gleiche Schicksal wie Deutschland ereilte auch Rekordweltmeister Brasilien. Neymar vergoss nach der Niederlage im Viertelfinale bittere Tränen, denn seit dem Titelgewinn 2002 wartet die „Selecao“ sehnsüchtig nicht nur auf den 6. WM-Titel, sondern stand in den letzten 20 Jahren auch nur bei der Heim-WM 2014 im Halbfinale.
Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!
Somit findet erst zum 2. Mal in der WM-Geschichte die Vorschlussrunde ohne die erfolgreichsten Nationen Brasilien oder Deutschland statt. Mit Titelverteidiger Frankreich und Vizeweltmeister Kroatien stehen die beiden Finalisten von 2018 abermals in der Vorschlussrunde. Sie sind die beiden einzigen Halbfinalisten von 2018, die es wieder unter die letzen 4 geschafft haben. Das Feld komplettieren der 2-malige Titelträger Argentinien sowie der erste afrikanische Halbfinalist Marokko. Bereits nach der Vorrunde stand fest, dass es in Katar nicht die gleichen 4 Halbfinalisten wie vor 4 Jahren geben wird. Das ungeschriebene Gesetz hatte sich somit auch in Katar bestätigt, denn seit seit Wiedereinführung der Runde der letzten 4 zur WM 1982 in Spanien erreichten immer nur maximal 2 der 4 vorherigen Semifinalisten ein weiteres Mal die Vorschlussrunde.
Als heißester Endspiel-Teilnehmer wird Frankreich gehandelt. Der Weltmeister ist gegen Marokko haushoher Favorit. Allerdings stellten die Löwen vom Atlas schon Spanien und Portugal ein Bein. Schaffen die Nordafrikaner die nächste faustdicke Überraschung, wartet im Endspiel entweder Argentinien oder Kroatien. Kroatien ist mit nur 4 Millionen Einwohnern nach Uruguay das kleinste Land, das jemals im WM-Finale stand und kann nach 2018 sogar ein 2. Mal in Serie ins Endspiel einziehen. Die Daumen der arabischen Welt werden aber wohl eher für Argentinien und Messi gedrückt. Der Superstar hat mit der Albiceleste die Chance, nach 2014 zum 2. Mal das Finale erreichen. Er will bei seiner letzten Chance den ersehnten WM-Titel für sein Land gewinnen.