WM 2018: Die Lösung für den drohenden Neuer-Ausfall
WM 2018: Die Lösung für den drohenden Neuer-Ausfall

WM 2018: Die Lösung für den drohenden Neuer-Ausfall

Noch ist die WM 2018 in Russland knapp ein halbes Jahr entfernt. Die Frage, die sich bei Weltmeister Deutschland bereits jetzt stellt: Wird Stammtorwart Manuel Neuer rechtzeitig fit oder muss Bundestrainer Joachim Löw nach einer Alternative suchen? 5 Torhüter stehen im Fokus des DFB, aber nur ein Keeper wäre der ideale Ersatz für Neuer.

Jogi Löw hat 6 Monate der WM in Russland große Hoffnung, dass ihm Manuel Neuer bei der Endrunde in Russland zur Verfügung steht. Erst vor wenigen Wochen gab er während der Länderspiele gegen England (0:0) und Frankreich (0:0) seinen Optimismus zu Protokoll:

„Was ich von ärztlicher Seite weiß, lässt mich nicht unruhig schlafen. Ich weiß schon, dass der Manuel noch einige Wochen braucht, aber soweit im Zeitplan liegt und dass er im nächsten Jahr ins Training einsteigt.“

Trotzdem haben Löw und sein Trainerteam in weiser Voraussicht bestimmt einen Plan B im Kopf, sollte der FCB-Torhüter nicht zwischen den Pfosten stehen können. Seit April zog sich Neuer 2 Mittelfußbrüche im selben Fuß zu. Im Jahr 2017 absolvierte er lediglich 20 Pflichtspiele für seinen Verein.

Wann der 4-malige Welttorhüter wieder das Training aufnehmen wird, steht in den Sternen. Laut der Sportbild benötigt Neuer immer noch Krücken und darf auch die Vakuumschiene an seinem gebrochenen linken Fuß nicht ablegen. Das Blatt berichtet zudem, dass beim FC Bayern intern niemand mehr von einem ursprünglich geplanten Comeback zum Rückrunden-Start rede.

Wird Manuel Neuer erstmals seit der EM 2008 nicht bei einem großen Turnier für die DFB-Nationalmannschaft im Tor stehen? Sollte der Fall eintreten, muss Fußball-Deutschland aber nicht panisch werden. Auf der Torhüter-Position ist der DFB gut besetzt. Der Neuer-Ausfall kann kompensiert werden – allen voran von Marc-André ter Stegen.

Ter Stegen ist der perfekte Ersatz

Marc-André ter Stegen hat sich hinter Manuel Neuer als deutsche Nummer 2 im Tor etabliert. Das beweisen die Statistiken. Kein anderer Kandidat hat annähernd so viele Länderspiele auf dem Buckel wie der Stammkeeper des FC Barcelona. Das kommt nicht von ungefähr. Der 25-Jährige überzeugt im Tor der Katalanen konstant mit guten Leistungen. National sowie International kann ter Stegen die meisten Zu-Null-Spiele der DFB-Kandidaten vorweisen und hat – ausgenommen von Ersatztorwart Trapp – die wenigsten Gegentore in der Liga kassiert.

Die spanischen Medien loben den ehemaligen Gladbacher in höchsten Tönen und auch Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn traut ter Stegen die Rolle als WM-Torhüter zu:

„Marc-André ter Stegen kann problemlos eine Weltmeisterschaft für Deutschland spielen!“

Gegenüber seinen Konkurrenten sprechen viele Attribute für den gebürtigen Gladbacher. Auch wenn er sich zu Beginn seiner DFB-Karriere einige dicke Patzer leistete, ist er im deutschen Tor zu einer verlässlichen Größe herangereift. Das zeigten seine Aufritte beim Confederations Cup und in den WM-Qualifikationsspielen. Es würde Fans und Experten gleichermaßen überraschen, sollte bei einem Neuer-Ausfall nicht Marc-André ter Stegen die neue deutsche Nummer 1 werden.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X