Austria Wien - Rapid Wien: Gleichauf ins 323. Wiener Derby
Austria Wien - Rapid Wien: Gleichauf ins 323. Wiener Derby

Austria Wien – Rapid Wien: Gleichauf ins 323. Wiener Derby

Mit diesen Zahlen kann kaum ein anderes Derby in Europa mithalten. Am Sonntag duellieren sich Rapid und Austria im Wiener Derby bereits zum 323. Mal! Nur selten standen beide Klubs mit ähnlichen Zahlen gleichauf in der Tabelle. Der Verlierer wird die Träume auf die Meisterschaft wohl vorerst begraben müssen, ein Unentschieden hilft keinem so richtig weiter.

Anstoß: Sonntag, 22.10.2017, 16:30 Uhr

Stadion: Ernst-Happel-Stadion, Wien

TV: ORF 1

Mit dem exakt gleichen Torverhältnis von 21:16 stehen die beiden Erzrivalen auf den Plätzen 3 und 4 der Bundesliga. Lediglich ein Punkt mehr schenkt den Hütteldorfern (19 Punkte) den minimalen Vorsprung vor den Veilchen (18). Entsprechend ist auch der Rückstand auf das Führungsduo Sturm Graz (25) und RB Salzburg (24) ähnlich groß. Eine Niederlage darf sich weder die Elf von Thorsten Fink, noch die Mannschaft von Goran Djuricin erlauben.

Austria mit Europa League-Frust ins Wiener Derby

Die Austria wird mit einer großen Portion Wut im Bauch im Derby erwartet. Die 1:3-Heimniederlage am Donnerstag gegen HNK Rijeka bedeutete wohl das Ende der Europa League-Sechzehntelfinal-Träume – spätestens im Dezember. Doch nicht nur das Ergebnis, auch die müde Leistung gegen den kroatischen Meister stimmt Fans, Verantwortliche und Mannschaft wenig optimistisch. Die Veilchen laufen Gefahr, binnen einer Woche alle Titelhoffnungen über den Haufen zu werfen. Das 0:3 vom vorherigen Spieltag gegen Tabellenführer Sturm Graz wirkt auch noch nach. Als wäre das alles nicht genug, kommt es nur 3 Tage später zur Derby-Neuauflage im Pokal. Um es positiv zu betrachten: Mit 2 Siegen kann die Austria die letzten mauen Spiele vergessen machen und vielleicht doch noch zum Höhenflug ansetzen. Immerhin wurden die letzten 4 Ligaspiele nach einem Einsatz in der Europa League jeweils gewonnen.

Louis Schaub sorgte im letzten Derby mit 2 Toren für eine scheinbar komfortable Führung von Rapid….

Rapid hat einen Lauf

Pünktlich vor dem Derby ist Rapid am letzten Spieltag wieder am Erzrivalen vorbeigezogen. Nach dem wackeligen Saisonstart hat sich die Mannschaft um Kapitän Stefan Schwab gefangen. 5 Siege und 2 Remis aus den letzten 7 Spielen belegen das. Dass das Spiel zudem im Ernst-Happel-Stadion ausgetragen wird, könnte den Hütteldorfern wieder in die Karten spielen. Von den letzten 5 Begegnungen seit 2015 im großen Prateroval konnte Rapid 3 gewinnen (4:1, 1:0, 4:1). Die Austria war lediglich ein Mal erfolgreich. Während Rapid die Statistik in der Bundesliga mit 121 Siegen, 70 Remis und 99 Niederlagen anführt, hat der Stadtrivale im Pokal mit 18 Siegen, 3 Remis und 10 Niederlagen die Nase vorne. Nicht ganz unwichtig vor dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten seit dem Pokalfinale 2005.

Fazit

In einem Derby kann alles passieren. Die Buchmacher schieben aufgrund der letzten Ergebnisse in der Bundesliga den Gästen eindeutig die Favoritenrolle zu (Quote 2.05). Für alle, die an einen Sieg des FAK glauben, könnte die Quote von 3.40 ziemlich verlockend sein.

Die letzten beiden Duelle

3. Spieltag 2017/18, Rapid Wien – Austria Wien 2:2 (1:0), Tore: Schaub (2) – Prokop, Holzhauser

30. Spieltag 2016/17, Rapid Wien – Austria Wien 0:2 (0:1), Tore: Lucas Venuto, Felipe Pires

…Raphael Holzhauser glich jedoch per Elfmeter in der 85. Minute zum 2:2-Endstand aus.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X