West Ham United hat einen neuen Trainer. Manuel Pellegrini übernimmt bei den Londonern zur neuen Saison das Sagen. Das gab der Klub am heutigen Dienstag bekannt. Der Chilene ist bereits der 13. Hammers-Trainer seit dem Jahr 2000. In diesem Jahrtausend beträgt die durchschnittliche Amtszeit als West-Ham-Coach nur 17,5 Monate. Trotz hoher Investitionen sucht der Verein seit längerem den passenden Übungsleiter.
West Ham United beendete die vergangene Saison der Premier League (alle Premier League Wetten) auf dem enttäuschenden 13. Tabellenplatz. Lange Zeit befand sich der Klub im Abstiegskampf, rettete sich lediglich dank einer guten Schlussphase – nur 2 Niederlagen in den letzten 8 Spielen – aus dem Tabellenkeller.
Mit Slaven Bilic und David Moyes verschliss West Ham 2 Trainer in den letzten 12 Monaten. Zwar rettete Letzterer den Klub vor dem Abstieg, den hohen Erwartungen in Anbetracht des neuntwertvollsten Kaders der Liga wurde er aber nicht gerecht. Nun soll Manuel Pellegrini den Klub zurück in die obere Tabellenhälfte führen.
Pellegrini neuer Hoffnungsträger
Der Chilene unterschrieb bei den Hammers einen 3-Jahres-Vertrag. Er kennt die Premier League durch sein Engagement bei Manchester City (2013-2016). Zuletzt arbeitete er in China für Hebai China Fortune. In seiner Vita stehen Anstellungen als Chefcoach bei River Plate, Villarreal, Real Madrid und Malaga.
Der 64-Jährige ist der erste West-Ham-Trainer, der einen englischen Meistertitel vorweisen kann. Davon erhofft sich United-Besitzer David Sullivan eine Menge: „Er ist ein Gewinner, der weiß, was es heißt, auf höchstem Niveau erfolgreich zu sein und das treibt ihn an. Wir glauben, dass seine Erfahrung, Qualität und der Nachweis Teams besser zu machen, dafür sorgen wird, dass er bei uns erfolgreich sein wird.“

Große Ziele, wenig Erfolg
Bereits seit einiger Zeit versucht West Ham United sich als dauerhafter Kandidat im Kampf um die europäischen Plätze in England zu etablieren. Bislang vergebens. In diesem Jahrtausend beendete der Klub nur 5 Mal eine Spielzeit in der höchsten englischen Klasse auf einem einstelligen Tabellenplatz. Rang 7 war dabei das Höchste der Gefühle. Dem gegenüber stehen 2 Abstiege (2003 und 2011).
An fehlenden Investitionen und Spielermaterial kann es eigentlich nicht liegen. Seit dem Wiederaufstieg in die Premier League zur Saison 2012/13 pulverte der Klub 276 Mio. € in neue Akteure. Erst im letzten Sommer stellten die Hammers mit der Verpflichtung von Marko Arnautovic für 27,9 Mio. € einen neuen Rekordtransfer in der 123-Jährigen Geschichte des Klubs auf. Zumindest der Österreicher konnte mit 11 Toren und 6 Assists Leistung zurückzahlen.
Hammers-Posten ein Schleudersitz
Satte 13 verschiedene Trainer standen seit dem Jahr 2000 an der Seitenlinie von West Ham United. Nach dem Ende der Ära von Harry Redknapp (1994-2001) blieben nur Alan Pardew (2003-2006) und Sam Allardyce (2011-2015) deutlich länger als 2 komplette Spielzeiten im Amt. Kurios: Von 1950 bis 2001 coachten nur 6 verschiedene Trainer den Klub aus Londons East End. In den vergangenen 17 Jahren hat sich die Anzahl der Übungsleiter im Vergleich zu den vorherigen 51 Jahren verdoppelt. Vielleicht ist mit Manuel Pellegrini aber nun der richtige Mann am richtigen Ort …
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.