Wer wird Torschützenkönig in Spanien?
Wer wird Torschützenkönig in Spanien?

Wer wird Torschützenkönig in Spanien?

Das Wettballern der Superstars in Spanien geht weiter. Am Wochenende erzielte Lionel Messi einen Dreierpack beim 6:1-Sieg des FC Barelona gegen Rayo Vallecano. Ronaldo ging abermals leer aus. Wer gewinnt am Ende der Saison den Pichichi?

Nur zwölf Minuten benötigte der argentinische Superstar im Trikot der Katalanen für einen Hattrick. Zwischen der 56. und der 68. Minute schlug Messi dreimal eiskalt zu. Es war der endgültige KO für Rayo Vallecano, die in den vorherigen 55 Minuten nur zwei Gegentreffer zuließen. Am Ende hieß es standesgemäß 6:1 für Barcelona, was zugleich auch die Tabellenführung vor Real Madrid bedeutete.

Mit seinem Hattrick hat Lionel Messi einen weiteren Rekord aufgestellt. Es war bereits sein 24. Dreierpack als Spieler des FC Barcelona. In der langen Historie der Primera Division hat kein Spieler öfter drei oder mehr Tore in einem Spiel erzielt. Besondere Genugtuung für den kleinen Dribbler: Den Rekord nahm er seinem ewigen Rivalen, Cristiano Ronaldo, ab. Dieser führte bis zu diesem Wochenende die Statistik mit 23 Dreierpacks an.

Durch seine drei Treffer hat Lionel Messi in der Torjägerliste der diesjährigen Saison ebenfalls mit CR7 gleichgezogen. Beide stehen nun bei 30 Saisontoren. Während Messi dafür 2.295 Spielminuten (26 Einsätze) benötigte, schaffte der Portugiese die gleiche Anzahl an Toren in nur 2.049 Minuten (23 Einsätze). Dabei sah es in der Hinrunde danach aus, dass Ronaldo der Titel des besten Torjägers nicht mehr zu nehmen sei. 25 seiner 30 Tore erzielte Ronaldo in der ersten Saisonhälfte. Doch nach dem Jahreswechsel kommt der 30-Jährige nicht richtig in Schwung. Erst fünf Tore im Jahr 2015 in der Primera Division stehen für den amtierenden Weltfußballer zu Buche. Zum Vergleich: Lionel Messi hat im gleichen Zeitraum 15 Mal geknipst und damit mehr Tore erzielt, als Ronaldo, Karim Benzema und Gareth Bale zusammen.

Dass die beiden Superstars um die Torjägerkanone in Spanien kämpfen, ist nichts neues und war zu erwarten. Seit Jahren pulverisieren die beiden wohl besten Fußballer unserer Zeit einen Rekord nach dem anderen. Für ihre Klubs legen Ronaldo und Messi regelmäßig Fabelwerte auf. Die folgende Grafik verdeutlicht, dass die beiden in vielen Kategorien fast gleichauf liegen:

Ronaldo-v-Messi

Beide Ausnahmespieler sind die Lebensversicherung für ihre Vereine. Seit Ronaldo das Trikot der Königlchen trägt, hat er in 283 Pflichtspielen unglaubliche 291 Tore (101 Assists) erzielt. Lionel Messi, der 2004 mit 17 Jahren für Barca debütierte und nie für einen anderen Verein im Profibereich spielte, kommt in 463 Pflichtspielen auf 395 Tore (176 Assists). In den Annalen und den Geschichtsbüchern ihrer Klubs und des spanischen Fußballs haben beide bereits jetzt ihren Platz sicher.

cr7
Cristiano Ronaldo befindet sich mit Real Madrid in einer Ergebnis-Krise.

Es ist die leidige Frage, die die Fußballwelt spaltet: Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi – wer ist der bessere Fußballer? Wir von bwin sehen zumindest dieses Jahr Lionel Messi als kommenden Torschützenkönig der Primera Division. Die derzeitige von Form von Messi und die kleine Krise von Ronaldo und Real Madrid sprechen dafür, dass Messi nach 2010, 2012 und 2013 zum vierten Mal den Pichichi gewinnt. Rekordtorschütze der Primera Division ist Lionel Messi bereits. Den Pichichi gewannen aber noch einige Spieler öfter als er: Zarra (6), Hugo Sanchez (5), Quini (5), Alfredo di Stefano (5) und Ferenc Puskas (4) stehen in dieser Rangliste noch vor dem Argentinier. Aber mit 27 Jahren hat Messi noch einige Spielzeiten vor sich, um sich auch hier an Position 1 zu setzen.

X