Mit seinem 250. Tor in einem Pflichtspiel für Manchester United am Wochenende ist Wayne Rooney zum alleinigen Rekordtorschützen der Red Devils aufgestiegen und wird sich damit in den Geschichtsbüchern des Klubs verewigen. Zeit, einen Blick auf weitere Top-Torjäger bei europäischen Spitzenklubs zu werfen.
Knapp 12,5 Jahre brauchte Wayne Rooney, um die Marke von Sir Bobby Charlton beim englischen Rekordmeister zu knacken – nur um mal so ein Gefühl dafür zu bekommen. Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind, wenig verwunderlich, etwas schneller unterwegs. Auch ein Thomas Müller könnte die Rooney-Marke noch knacken.
Der doppelte Müller
Noch 40 Tore braucht Thomas Müller (156), um sich in der internen Torschützenliste des FC Bayern hinter Rekordtorjäger und Namensvetter Gerd (476) einzunisten. Dafür muss er allerdings erstmal in dieser laufenden Spielzeit seine Tor-Quote erhöhen. Es stehen erst 4 Buden in Pflichtspielen auf seiner Habenseite. Momentan belegt er beim Rekordmeister hinter Karl-Heinz Rummenigge (196) noch den 3. Platz. Einholen wird den „Bomber“ allerdings auch in ferner Zukunft niemand. Ein Blick in die Bundesliga verrät, dass mit Claudio Pizarro (Platz 5, 190 Tore), Mario Gomez (Platz 15, 143 Tore), Stefan Kießling (Platz 16, 141 Tore) und Robert Lewandowski (Platz 20, 135 Tore) derzeit 4 Kicker unter den besten 20 Schützen aktiv sind.
Messi und Ronaldo, wer sonst?
Lionel Messi (484 Tore) und Cristiano Ronaldo (382 Tore) sind nicht nur die besten Torjäger ihrer aktuellen Klubs FC Barcelona und Real Madrid, sondern sind auch gleichzeitig in der Primera Division das Nonplusultra. Über beide Ausnahmekönner muss mal wohl keine weiteren Worte verlieren.
Der ewige Totti
Auch in Italiens Serie A ist der beste Torjäger noch aktiv. Francesco Totti schnürt auch im stattlichen Alter von 40 Jahren die Schuhe für seine Roma. In dieser Saison stehen bei 13 Pflichtspielen immerhin schon wieder 2 Tore zu Buche. 250 Treffer hat er in der Serie A erzielt, 303 sind es für seinen Klub insgesamt. Keiner hat im Stiefelland mehr.
Der doppelte Agüero
Der Argentinier Sergio Agüero, momentan in Diensten von Manchester City, bringt es gar fertig, gleich bei 2 europäischen Top-Klubs bester ewiger Torjäger zu sein. Für Atletico Madrid traf er zwischen 2006 und 2011 102 Mal ins Schwarze. Bei den Citizens bringt er es auf mittlerweile 154 Tore. In der spanischen Hauptstadt könnte ihn allerdings Fernando Torres bald ablösen. Er hat momentan 98 Mal für Atletico eingenetzt.
Das sind die Rekordtorjäger weiterer Top-Klubs
AC Mailand – Andrey Shevchenko, 175 Tore
Inter Mailand – Alessandro Altobelli, 141 Tore
Juventus Turin – Alessandro Del Piero, 286 Tore
Borussia Dortmund – Michael Zorc, 159 Tore
FC Arsenal – Thierry Henry, 226 Tore
FC Liverpool – Steven Gerrard, 182 Tore
FC Chelsea – Frank Lampard, 208 Tore
Manchester City – Sergio Agüero, 154 Tore
Atletico Madrid – Sergio Agüero, 102 Tore
