VfL Wolfsburg - BVB: Gegen den VfL für den Klassiker fit machen
VfL Wolfsburg - BVB: Gegen den VfL für den Klassiker fit machen

VfL Wolfsburg – BVB: Gegen den VfL für den Klassiker fit machen

Nächste Stolperfalle Wolfsburg? Nach dem Punktverlust gegen Hertha BSC will der BVB als Offensivmotor der Liga in Niedersachsen wieder 3 Punkte einfahren. In der Vergangenheit hat das gegen den VfL gut geklappt, doch die Labbadia-Elf ist wieder in die Erfolgsspur eingekehrt. Unsere Vorschau zu VfL Wolfsburg – BVB.

Anstoß: Samstag, 03.11.2018 – 15:30 Uhr

Stadion: Volkswagen Arena, Wolfsburg

TV: Sky

Borussia Dortmund hätte es sich an der Spitze der Tabelle weiter so richtig bequem machen können. Doch dann kam die letzte Minute im Heimspiel gegen Hertha BSC und der bittere Last-Minute-Ausgleich (2:2). Jetzt spüren die Schwarz-Gelben wieder den Atem des FC Bayern im Nacken. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass das zu größeren Leistungseinbußen führt, denn bevor die Münchner am 10. November nach Dortmund kommen, soll in der Bundesliga gegen Wolfsburg die Generalprobe für den Klassiker gelingen. Inwieweit der VfL-Sieg beim Letzten Düsseldorf als Gradmesser für das Aufeinandertreffen mit dem Spitzenreiter taugt, wird sich erst mit Anpfiff zeigen.

Die Gesamtbilanz der beiden Klubs spricht mit 24 Siegen und 11 Unentschieden gegenüber 11 Niederlagen klar für Dortmund. 5 der vergangenen 6 Duelle konnte der BVB für sich entscheiden.

Das sagt die bwin Trueform für die Partie VfL Wolfsburg – BVB voraus

Dortmund hui, Wolfsburg pfui. So war die oberflächliche Form-Beschreibung für beide Klubs in den letzten Wochen. Die Grafik zeigt aber auch, dass man den VfL am Samstag keinesfalls unterschätzen sollte. Sie hatten in den letzten Wochen u.a. mit Mönchengladbach (2:2), Bremen (0:2) und Bayern (1:3) schwere Gegner. Gegen Düsseldorf (3:0) sind sie in der Erfolgsspur zurückgekehrt. Warum sollte nicht auch gegen den BVB ein Punktgewinn gelingen? Quote 1.90.

Trueform zeigt genau, wie gut Fußballmannschaften gespielt haben und hilft, potenzielle Wetten zu erkennen. Sehen Sie, wer die Erwartungen erfüllt und welche Teams von den Buchmachern möglicherweise unterschätzt werden.

VfL Wolfsburg – BVB

Die Westfalen sind mit 29 Toren die Torfabrik der Liga. Nur Eintracht Frankfurt hatte 1974/75 zum gleichen Zeitpunkt mehr Treffer auf dem Konto. Dortmund schießt wieder mehr als 1,5 Tore – Quote 1.65.

Tore sind in diesem Duell garantiert. Nur 3 von 42 BL-Partien zwischen Wolfsburg und Dortmund endeten 0:0. Insgesamt fielen in den restlichen 41 Kräftemessen 138 Tore. Das macht einen Gesamtschnitt von 3,3 Treffern pro Spiel. Es fallen mehr als 2,5 Tore! Quote 1.55.

Wolfsburg war zuletzt ein Lieblingsgegner des BVB. Wie erwähnt gingen 5 der vergangenen 6 Duelle allesamt an die Schwarz-Gelben. In 4 der letzten 5 Aufeinandertreffen kamen die Wölfe gegen die Borussia immer deutlich unter die Räder (0:0, 0:3, 0:3, 1:5, 1:5). Dortmund gewinnt mit mindestens 2 Toren Unterschied – Quote 3.90. Zu allem Überfluss kassierten die Wölfe bisher zu Hause die meisten Gegentore (11).

Seit der Saison 2011/12 fielen in 13 von 14 BL-Duellen zwischen Wolfsburg und Dortmund immer Tore in der ersten Halbzeit. Dabei ging der BVB 8 Mal mit einer Führung in die Pause. Das entspricht einer Quote von 57%. Dortmund führt zur Halbzeit – Quote 2.40. Immerhin markierten die Niedersachen im gleichen Zeitraum immer mindestens einen Treffer. Wolfsburg netzt ein – Quote 1.33 (Alle Bundesliga-Wetten).

Die letzten beiden Duelle

18. Spieltag, Saison 2017/18, BVB  – VfL Wolfsburg 0:0

1. Spieltag, Saison 2017/18, VfL Wolfsburg – BVB 0:3 (0:2), Tore: Pulisic, Bartra, Aubameyang

Die voraussichtlichen Aufstellungen

WOB: Casteels – William, Tisserand, Brooks, Roussillon – Arnold, Rexhbecaj, Gerhardt – Steffen, Weghorst, Brekalo

BVB: Bürki – Hakimi, Toprak, Zagadou, Diallo – Witsel, Götze, Dahoud – Sancho, Reus, Bruun Larsen

Wout Weghorst
Auf Wout Weghorst müssen die Dortmunder aufpassen. Er traf bereits 4 Mal für die Wolfsburger.
X