VfB Stuttgart: Schattenmann Reschke überreif für die erste Reihe
VfB Stuttgart: Schattenmann Reschke überreif für die erste Reihe

VfB Stuttgart: Schattenmann Reschke überreif für die erste Reihe

Auf dieses Schwaben-Beben waren die Wenigsten in Stuttgart vorbereitet. Eines mit kurzer Zündschnur bis zum Knall. Ex-Nationalspieler Holger Badstuber kehrt zurück, Sportvorstand Jan Schindelmeiser ist seit Freitagabend Geschichte und sein Nachfolger im Anmarsch – mal eben so 14 Tage vor dem Bundesligastart. Wir meinen: Kommt Michael Reschke vom FC Bayern, kann man dem VfB trotz eines unvorteilhaften Zeitpunktes gratulieren!

Am Tag danach verzieht sich an der Mercedesstraße stückweise der Pulverdampf. Eine Art Zusammenhang der oben angeführten Personalien kommt zum Vorschein. Weltmeister-Torhüter Ron-Robert Zieler einmal ausgeklammert, sind alle bisherigen Neuzugänge des Aufsteigers 22 Jahre oder jünger. Eine Prise Erfahrung mehr durfte es also schon noch sein.

Mit dem 28-jährigen Badstuber, der am Ende nur einen stark leistungsbezogenen Vertrag bis 2018 erhalten hat, stieß Jan Schindelmeiser vereinsintern auf wenig Zuspruch. Das Fachmagazin kicker spricht gar von einem Politikum. Dass der Beschluss im Aufsichtsrat zur kurzfristigen Trennung (offiziell zum 30. September) einstimmig ausfiel, lässt gewisse Rückschlüsse zu. Viel mehr als der Klassenerhalt trauten die Bosse dem Mann, der in Hannes Wolf ein großes Trainertalent entdeckt und nach Stuttgart geholt hat, nicht zu.

Talentspäher und Unterhändler

So handelt VfB-Präsident Wolfgang Dietrich auch gemäß seiner forsch formulierten Ansprüche. Mit den Millionen des heimischen Automobil-Giganten im Rücken soll Michael Reschke den Meister von 2007 als 3. Kraft hinter Bayern und Dortmund etablieren. Schafft es Stuttgart als Aufsteiger schon in diesem Jahr unter die Top 4? Quote 21.00.

Am Samstagmittag bestätigte der Verein schließlich den Transfer-Coup der anderen Art. Vom gebürtigen Kölner ist bekannt, dass er lieber aus dem Hintergrund die Strippen zieht und das Rampenlicht meidet. Oder besser gesagt: Er braucht es nicht. Wer den langjährigen Leverkusen-Manager auf Fotos neben seinen Entdeckungen wie Aturo Vidal finden will, sucht sich einen Wolf. Stattdessen gibt Reschke (auf unserem Bild neben Rudi Völler) auf der Tribüne den stillen Genießer.

Nach 3 Jahren an der Säbener Straße setzten die Münchner ihm Hasan Salihamidzic als neuen Sportdirektor vor die Nase. In der Hierarchie wäre Michael Reschke einem Berufsneuling untergestellt gewesen. Dann doch lieber raus aus dem Schatten, ab in die erste Reihe beim VfB Stuttgart.

Die besten 5 Reschke-Transfers

Einige seiner Transfers wie Douglas Costa (inzwischen Juventus Turin) mögen zuletzt nicht gezündet haben oder lassen wie in den Fällen Kingsley Coman sowie Renato Sanches noch auf sich warten. Trotzdem profitiert der VfB maßgeblich vom weltweiten Netzwerk und dem Auge für Talente, das sich Michael Reschke in über 30 Jahren bei Bayer 04 angeeignet hat. In unserer Liste seiner besten Transfers finden sich auch 2 ehemaliger Stuttgarter:

1. Aturo Vidal – Saison 2007/08 – Damalige Ablöse: 5,2 Mio. €

2. Lars Bender – Saison 2008/09 – Damalige Ablöse: 2,5 Mio. €

3. Bernd Leno – Saison 2011/12 – Damalige Ablöse: 7,5 Mio. €

4. Julian Brandt – Saison 2013/14 – Damalige Ablöse: 350.000 €

5. Joshua Kimmich – Saison 2015/16 – Damalige Ablöse: 8,5 Mio. €

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X