Verlängern oder verkaufen? Wenn der Vertrag eines Spielers nach der anstehenden Saison endet, treibt diese Frage die Vereine Jahr für Jahr um. Die Zeit der Vertragspoker hat wieder begonnen. Wir verraten wer dieses Mal die heißesten Eisen der Bundesliga sind und checken ob der Auktionshammer fällt oder frische Tinte fließt.
In jedem Sommer dieselben Spielchen: Fußballer X möchte mehr Geld oder wechseln, sein Klub will teuer verkaufen oder auch über die anstehende Saison hinaus weiterarbeiten – schon geht das Taktieren los. Verlängert der Spieler nicht, steht der Verein womöglich ohne Ablöse da. Soll er gehen, muss der Preis stimmen. Verlängert er, geht es um das Gehalt. In der Bundesliga gehen die Pokerspielchen gerade erst los.
Max Kruse, Werder Bremen
Seit Monaten will Werder-Manager Frank Baumann mit seinem Top-Stürmer verlängern. Kurse fühlt sich in Bremen wohl und kann dort künftig wieder mit Jugend-Kumpel Martin Harnik spielen. Allerdings würde er gerne auf europäischer Bühne spielen. Angebote lassen aber auf sich warten. Das Schaufenster Weltmeisterschaft kann der 30-Jährige nicht nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Tendenz: Vieles spricht also für einen Verbleib, eine Vertragsverlängerung wird es allerdings vor Transferschluss nicht geben.
Jann-Fiete Arp, HSV
Der Shootingstar entwickelt sich zum Dauerthema. Seinen Vertrag will der 18-Jährige vorerst nicht verlängern. Bayern München ist dran, will den Stürmer aber möglichst erst im nächsten Jahr zum Nulltarif an die Isar holen. Der HSV muss sich nach dem Abstieg erneuern. Da kämen die Arp-Millionen gerade recht. Tendenz: HSV und FCB werden sich auf einen Wechsel einigen und Arp für eine Spielzeit verliehen.
Arturo Vidal, FC Bayern München
Der chilenische Krieger ist beim Rekordmeister entbehrlich geworden. Mit Leon Goretzka kommt ein möglicher Nachfolger. Auch der 31-Jährige scheint seinen wohl letzten großen Vertrag nicht unbedingt bei den Münchnern unterschreiben zu wollen. Zahlungskräftige Interessenten dürfte es trotz seiner Knie-Verletzung geben. Tendenz: Bayern wird Vidal keine Steine in den Weg legen und ein nettes Sümmchen einstreichen.
Sokratis, Borussia Dortmund
Die Griechen-Grätsche gehört zwar noch immer zu den besten Verteidigern der Bundesliga, ist aber etwas in die Jahre gekommen. Beim BVB steht ein großer Umbruch an. Der neue Trainer bevorzugt traditionell spielstarke Verteidiger. In England werden körperlich agierende Zweikampfmonster mit Raubein-Mentalität händeringend gesucht. Tendenz: Alle Zeichen stehen auf Abschied gen Premier League.
Thilo Kehrer, FC Schalke 04
Bereits in der Vergangenheit wurde das Defensivtalent mit ausländischen Top-Vereinen in Verbindung gebracht. Schalkes Manager Christian Heidel hat es bisher nicht geschafft sein Tafelsilber langfristig zu binden. So ließen bereits Spieler wie Sead Kolasinac, Leon Goretzka und Max Meyer ihre Verträge beim Ruhrpott-Klub auslaufen. Auch weil die Preisvorstellungen der Königsblauen im Sommer zuvor teils zu hoch waren. Kehrer könnte der nächste Fall sein. Tendenz: Kein Verkauf, keine Verlängerung.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.